05.08.2020 | Internistische Arzneimitteltherapie | Empfehlungen und Stellungnahmen von Fachgesellschaften
Handlungsempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie e. V. für die Betreuung von Patienten mit entzündlich rheumatischen Erkrankungen im Rahmen der SARS-CoV-2/COVID-19-Pandemie – Update Juli 2020
Erschienen in: Zeitschrift für Rheumatologie | Ausgabe 7/2020
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Wenige Tage nach Ausrufung der SARS-CoV-2-Infektion zur Pandemie hat die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie e. V. (DGRh) eine erste Handlungsempfehlung zur Betreuung von Patienten mit entzündlich rheumatischen Erkrankungen (ERE) zusammengestellt. Diese ersten Empfehlungen beruhten auf einem Expertenkonsens und waren weitgehend „nicht-evidenzbasiert“. Nachdem inzwischen erste wissenschaftliche Daten aus Registern, Querschnittstudien, Fallberichten und Fallserien vorliegen, soll das vorliegende Update die bisherigen Empfehlungen aktualisieren und um neue Erkenntnisse erweitern. Die aktuellen Handlungsempfehlungen basieren auf einer Literatursuche der bis zum 15.06.2020 verfügbaren Publikationen und adressieren präventive Maßnahmen (wie Hygienemaßnahmen oder Impfungen) und den Umgang mit immunmodulatorischen/immunsuppressiven Medikamenten. Ein wichtiges Ziel dieser Empfehlungen ist auch, Schäden für Patienten durch eine unbegründete Einschränkung der Versorgung zu verhindern. Die DGRh wird ihre Empfehlungen bei neuen Aspekten weiterhin aktualisieren und diese wie auch weitere Informationen zur COVID-19-Pandemie laufend auf ihrer Homepage (www.dgrh.de) veröffentlichen.
Anzeige