Skip to main content

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz OnlineFirst articles

Open Access 30.11.2023 | Künstliche Intelligenz | Originalien und Übersichten

Einsatz von KI-basierten Anwendungen durch Krankenhauspersonal: Aufgabenprofile und Qualifizierungsbedarfe

Künstliche Intelligenz (KI) und die notwendige Digitalisierung treiben die Verbreitung einer datengetriebenen und personalisierten Behandlung von Patient*innen an. Krankenhäuser stehen im Zentrum des Prozesses, da sie einen Großteil der …

verfasst von:
Dario Antweiler, Daniela Albiez, Dominik Bures, Bernadette Hosters, Florian Jovy-Klein, Kilian Nickel, Thomas Reibel, Johanna Schramm, Jil Sander, David Antons, Anke Diehl

Open Access 29.11.2023 | Seltene Erkrankungen | Originalien und Übersichten

Auswirkungen einer Pandemie auf Menschen mit Seltenen Erkrankungen und Empfehlungen zur Aufrechterhaltung von Versorgung und Teilhabe

Eine Erkrankung wird als selten definiert, wenn weniger als 5 von 10.000 Menschen betroffen sind (Europäische Kommission, 2008). Aktuell sind etwa 6000–9000 Seltene Erkrankungen bekannt [ 1 , 2 ], wobei jährlich etwa 150–250 weitere Erkrankungen …

verfasst von:
David Zybarth, Maja Brandt, Dr. Christine Mundlos, Prof. Dr. Laura Inhestern

Open Access 20.11.2023 | Originalien und Übersichten

Vorteile und Ansätze eines Qualitätsmanagementsystems in biomedizinischen Forschungslaboratorien

Qualität in der biomedizinischen Forschung ist ein viel diskutiertes Thema unter Expertinnen und Experten, Forschungsinstituten und Förderorganisationen. In der wissenschaftlichen und allgemeinen Presse wird häufig von Qualitätsproblemen berichtet …

verfasst von:
Sophia Brünschwitz, Janine Kleymann-Hilmes

Open Access 03.11.2023 | Pflege | Originalien und Übersichten

Indikative Präventionsprogramme zur Förderung der seelischen Gesundheit im Vor- und Grundschulalter: Teilnahmebereitschaft von Kinderärzt*innen und Familien an einer innovativen Versorgungskette

Zur Förderung von Prävention wurde 2015 in Deutschland das Präventionsgesetz [ 1 , 2 ] verabschiedet. Primärziel ist die Vermeidung von Krankheiten, bevor sie entstehen – der Fokus wird erweitert von vornehmlich kurativen hin zu …

verfasst von:
Max Weniger, Katja Beesdo-Baum, Julia Ernst, Cornelia Beate Siegmund, Patricia Theresa Porst, Maria McDonald, Veit Roessner, Prof. Dr. Susanne Knappe

Open Access 19.10.2023 | Kontrazeption | Originalien und Übersichten

Elterliche Sexualaufklärung und sexuelles Risikoverhalten bei Töchtern und Söhnen: Befunde aus der Repräsentativbefragung „Jugendsexualität“

Unter Sexualaufklärung im Allgemeinen und Verhütungsberatung im Speziellen versteht man die informelle oder formale Bereitstellung von sexuellen Informationen, einschließlich Informationen zur Empfängnis- bzw. Zeugungsverhütung, für Jugendliche und …

verfasst von:
Prof. Dr. Nicola Döring, Roberto Walter, Sara Scharmanski

Open Access 12.10.2023 | Umweltmedizin | Originalien und Übersichten

Umweltrisiken und Gesundheitskompetenz: Eine systematische Übersichtsarbeit

Eine „intakte Umwelt“ ist neben ökonomischen und sozialen Faktoren eine wichtige Voraussetzung für ein gesundes Leben [ 1 ]. Sie ist dabei ständigen Veränderungen und Einflüssen unterlegen. Vor allem Schadstoffe, die auf sie einwirken, können zu …

verfasst von:
Elisabeth Pfleger, M.Sc., Regina Lutz, Hans Drexler