Skip to main content
ANZEIGE

Kardiologie im Fokus

Dies ist ein Angebot unseres Content-Partners* Astra Zeneca, der für diesen Inhalt verantwortlich ist.

Dapagliflozin ist nun zur Behandlung aller Patient:innen mit chronischer symptomatischer Herzinsuffizienz zugelassen und bietet somit auch neue Hoffnung für die Therapie von jenen mit HFpEF. In der DELIVER-Studie zeigte der SGLT-2-Inhibitor eine signifikante Reduktion von Herzinsuffizienz-Hospitalisierungen und CV-Todesfällen.

Ein Konsortium führender Fachgesellschaften erarbeitete jüngst auf Basis umfangreicher Metaanalysen einen Konsens für die Therapie koronarer Herzkrankheiten. Was dabei auffiel: Die duale Plättchenhemmung (DAPT) mit Ticagrelor ist die bevorzugte Therapieoption für das akute Koronarsyndrom (ACS).

Basierend auf den positiven Ergebnissen der DAPA-HF-Studie wurde Dapagliflozin im November 2020 als erster SGLT-2-Inhibitor für die Therapie der symptomatischen, chronischen Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion (HFrEF) zugelassen. Aufgrund der überzeugenden Wirksamkeit hat die Therapie mit SGLT-2-Inhibitoren 2021 Eingang in die Leitlinien der ESC gefunden und wird heute als eine der vier zeitgemäßen Therapiesäulen für Patient:innen mit HFrEF empfohlen.

* Hinweis zu unseren Content-Partnern