Skip to main content

30.01.2023 | Ketoazidose | Nachrichten

Hätten Sie den Notfall sofort erkannt?

Diabetische Ketoazidose – ohne Hyperglykämie und ohne SGLT-2-Hemmer

verfasst von: Dr. Beate Schumacher

Nicht immer steckt ein SGLT-2-Hemmer dahinter, wenn Menschen mit Diabetes eine euglykämische Ketoazidose entwickeln. Ein Fallbericht erinnert an seltenere und weniger beachtete Ursachen.

Literatur

Han HJ et al. Euglycemic Diabetic Ketoacidosis Caused by Alcoholic Pancreatitis and Starvation Ketosis. J Gen Intern Med 2023; https://doi.org/10.1007/s11606-022-07993-5

Weiterführende Themen

Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft

Kurz, prägnant und aktuell: Die Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft basieren überwiegend auf den evidenzbasierten Leitlinien und den evidenzbasierten nationalen Versorgungsleitlinien der DDG und werden jährlich dem Stand der Wissenschaft angepasst. 

Passend zum Thema

ANZEIGE

Informationen von der Hausärztin zum Fasten bei T2DM

Walter P.* möchte endlich abnehmen und sich bei seiner Hausärztin zum Thema Fasten bei Typ-2-Diabetes mellitus informieren. Was ihm Hausärztin Kerstin D. über die Vor- und Nachteile erzählt und welche Ratschläge sie ihm gibt, erfahren Sie hier im Beitrag!

ANZEIGE

Bewegung im Alltag bei T2DM

Sie möchten Ihre Patient:innen mit Typ-2 Diabetes mellitus (T2DM) dabei unterstützen, mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren? Lernen Sie unsere praktischen Aktivitätenkarten kennen und erfahren Sie, wie diese effektiv eingesetzt werden können! Hier mehr darüber erfahren!

ANZEIGE

Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

Als Patient mit Diabetes mellitus Typ 2 will Walter* seinen Lebensstil ändern. Mit unseren Hilfsmitteln und Informationsangeboten unterstützen wir Sie dabei, Walters Pläne in die Tat umzusetzen.