Skip to main content
Erschienen in: Journal für Ästhetische Chirurgie 4/2022

06.09.2022 | Originalien

Körperwahrnehmung, Körperideal und Körperzufriedenheit

Brasilianische und deutsche Frauen im Vergleich

verfasst von: Prof. Dr. E. Kasten, T. M. Kochesfahani

Erschienen in: Journal für Ästhetische Chirurgie | Ausgabe 4/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Länder, in denen gehungert wird, tendieren dazu, füllige Körperproportionen zu präferieren; in Völkern mit einem Überangebot an Nahrung finden sich schlanke Körperideale. In der Studie wurden die Körperideale zwischen Brasilien und Deutschland verglichen. Methode: Es wurden 178 deutsche Frauen (Alter: 21–55 J., M = 24,7 J.) und 93 Brasilianerinnen (21–61 J., M = 27,6 J.) untersucht. Das Körpererleben wurde mithilfe der Skala von Stunkard et al. erfasst, die Zeichnungen einer Frau zwischen anorektisch und adipös in 9 Gewichtsabstufungen zeigt. Ergebnisse: Der Body-Mass-Index (BMI) der deutschen Frauen lag bei M = 19,5 kg/m2 ± 1,7 kg/m2; der der brasilianischen Frauen lag durchschnittlich bei M = 20,0 kg/m2 ± 2,0 kg/m2. Der Mittelwert des Körperideals lag bei der deutschen Stichprobe bei 2,4 ± 0,7. Das entspricht der 2. bis 3. Abbildung der Skala nach Stunkard et al. Der Mittelwert der brasilianischen Stichprobe lag bei 2,5 ± 1,0. Im t‑Test wurde keine signifikante Differenz gefunden. Der Mittelwert der Körperzufriedenheit lag bei den deutschen Teilnehmerinnen bei 0,9 ± 0,8 und bei den brasilianischen Teilnehmerinnen bei 0,6 ± 1,0. Der Vergleich der Mittelwerte ergab eine signifikante Abweichung (p  0,01). Bei der Einschätzung des eigenen Körpers erreichten deutsche Frauen einen Mittelwert von 3,8 ± 1,0; das entspricht tendenziell der 4. Abbildung der Körperwahrnehmungsskala. Die Strichprobe der brasilianischen Frauen erreichte einen Mittelwert von 3,4 ± 1,3. Hier ergab sich ein hochsignifikanter Unterschied (p 0,001). Zusammenfassend lässt sich aus der Studie folgern: 1. Deutsche Frauen zeigen eine signifikant kritischere Selbstwahrnehmung als brasilianische Frauen. 2. Brasilianische Frauen zeigen eine signifikant höher ausgeprägte Körperzufriedenheit. 3. Deutsche Frauen bevorzugen einen signifikant dünneren Körper als brasilianische Frauen. Fazit: Deutsche Frauen sind etwas schlanker als Brasilianerinnen, schätzen sich aber dicker ein.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Agras WS, Kirkley BG (1986) Bulimia: theories of etiology. In: Brownell KD, Foreyt JP (Hrsg) Handbook of eating disorders: physiology, psychology, and treatment of obesity, anorexia, and bulimia. Basic Books, New York, S 365–378 Agras WS, Kirkley BG (1986) Bulimia: theories of etiology. In: Brownell KD, Foreyt JP (Hrsg) Handbook of eating disorders: physiology, psychology, and treatment of obesity, anorexia, and bulimia. Basic Books, New York, S 365–378
2.
Zurück zum Zitat Altabe M, Thompson JK (1992) Size estimation versus figural ratings of body image disturbance: relation to body dissatisfaction and eating dysfunction. Int J Eat Disord 11:397–402 CrossRef Altabe M, Thompson JK (1992) Size estimation versus figural ratings of body image disturbance: relation to body dissatisfaction and eating dysfunction. Int J Eat Disord 11:397–402 CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Andersen AE, DiDomenico L (1992) Diet versus shape content of popular male and female magazines: a dose-response relationship to the incidence of eating disorders? Int J Eat Disord 11:283–287 CrossRef Andersen AE, DiDomenico L (1992) Diet versus shape content of popular male and female magazines: a dose-response relationship to the incidence of eating disorders? Int J Eat Disord 11:283–287 CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Anderson JL, Crawford CB, Nadeau J, Lindberg T (1992) Was the Duchess of Windsor right? A cross-cultural review of the socioecology of ideals of female body shape. Ethol Sociobiol 13(3):197–227 CrossRef Anderson JL, Crawford CB, Nadeau J, Lindberg T (1992) Was the Duchess of Windsor right? A cross-cultural review of the socioecology of ideals of female body shape. Ethol Sociobiol 13(3):197–227 CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Aronson E, Wilson TD, Akert RM (2008) Sozialpsychologie. Pearson Studium, München Aronson E, Wilson TD, Akert RM (2008) Sozialpsychologie. Pearson Studium, München
6.
Zurück zum Zitat Cohn LD, Adler NE, Irwin CE, Millstein SG, Kegeles SM, Stone G (1987) Body-figure preferences in male and female adolescents. J Abnorm Psychol 96:276–279 CrossRef Cohn LD, Adler NE, Irwin CE, Millstein SG, Kegeles SM, Stone G (1987) Body-figure preferences in male and female adolescents. J Abnorm Psychol 96:276–279 CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Collins ME (1991) Body figure perceptions and preferences among preadolescent children. Int J Eat Disord 10:199–208 CrossRef Collins ME (1991) Body figure perceptions and preferences among preadolescent children. Int J Eat Disord 10:199–208 CrossRef
8.
Zurück zum Zitat De Almeida N, Aparecida G, dos Santos JE, Pasian SR, Loureiro SR (2005) Percepcao de tamanho e forma corporal de mulheres: estudo exploratorio. Psicol Estud 10(1):27–35 CrossRef De Almeida N, Aparecida G, dos Santos JE, Pasian SR, Loureiro SR (2005) Percepcao de tamanho e forma corporal de mulheres: estudo exploratorio. Psicol Estud 10(1):27–35 CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Deuser K, Gläser E, Köppe D (1995) 90-60-90: Zwischen Schönheit und Wahn. Zyankrise, Berlin Deuser K, Gläser E, Köppe D (1995) 90-60-90: Zwischen Schönheit und Wahn. Zyankrise, Berlin
10.
Zurück zum Zitat Didout-Manent M, Ky T, Robert H (2000) Dick oder Dünn? Körperkult im Wandel der Zeit. Bastei Lübbe, Bergisch Gladbach Didout-Manent M, Ky T, Robert H (2000) Dick oder Dünn? Körperkult im Wandel der Zeit. Bastei Lübbe, Bergisch Gladbach
11.
Zurück zum Zitat Fallon AE, Rozin P (1985) Sex differences in perceptions of desirable body shape. J Abnorm Psychol 94:102–105 CrossRef Fallon AE, Rozin P (1985) Sex differences in perceptions of desirable body shape. J Abnorm Psychol 94:102–105 CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Fardouly J, Diedrichs PC, Vartanian LR, Halliwell E (2015) Social comparisons on social media: the impact of Facebook on young women’s body image concerns and mood. Body Image 13:38–45 CrossRef Fardouly J, Diedrichs PC, Vartanian LR, Halliwell E (2015) Social comparisons on social media: the impact of Facebook on young women’s body image concerns and mood. Body Image 13:38–45 CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Garner DM, Garfinkel PE, Schwartz D, Thompson M (1980) Cultural expectations of thinness in women. Psychol Rep 47:483–491 CrossRef Garner DM, Garfinkel PE, Schwartz D, Thompson M (1980) Cultural expectations of thinness in women. Psychol Rep 47:483–491 CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Goldenberg M (2010) The body as capital: Understanding Brazilian Culture. Vibrant 7(1):220–238 Goldenberg M (2010) The body as capital: Understanding Brazilian Culture. Vibrant 7(1):220–238
15.
Zurück zum Zitat Grösch-Freudenthal S, Licht C (2009) Schönheitsideale im Wandel der Zeit und ihr Zusammenhang mit Essstörungen: Präventionsmaßnahmen und Gesundheitsförderung. GRIN Verlag GmbH, Norderstedt Grösch-Freudenthal S, Licht C (2009) Schönheitsideale im Wandel der Zeit und ihr Zusammenhang mit Essstörungen: Präventionsmaßnahmen und Gesundheitsförderung. GRIN Verlag GmbH, Norderstedt
16.
Zurück zum Zitat Hartmann C (2012) Ernährungspanel Schweiz: Gesundes Körpergewicht. ETH, Institute für Umweltentscheidungen, Zürich Hartmann C (2012) Ernährungspanel Schweiz: Gesundes Körpergewicht. ETH, Institute für Umweltentscheidungen, Zürich
17.
Zurück zum Zitat Kreikebaum SP (1999) Körperbild, Körperzufriedenheit, Diätverhalten und Selbstwert bei Mädchen und Jungen im Alter von sieben bis dreizehn Jahren: Eine interkulturelle Vergleichsstudie (USA-D) und Längsschnittuntersuchung (D). Universität zu Köln, Institut für Psychologie, Köln Kreikebaum SP (1999) Körperbild, Körperzufriedenheit, Diätverhalten und Selbstwert bei Mädchen und Jungen im Alter von sieben bis dreizehn Jahren: Eine interkulturelle Vergleichsstudie (USA-D) und Längsschnittuntersuchung (D). Universität zu Köln, Institut für Psychologie, Köln
18.
Zurück zum Zitat Maslahati Kochesfahani T (2015) Körperzufriedenheit und Körperwahrnehmung: Deutschland und Brasilien im Vergleich. Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science. Hamburg: Medical School Hamburg Maslahati Kochesfahani T (2015) Körperzufriedenheit und Körperwahrnehmung: Deutschland und Brasilien im Vergleich. Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science. Hamburg: Medical School Hamburg
19.
Zurück zum Zitat Morris A, Cooper T, Cooper PJ (1989) The changing shape of female fashion models. Int J Eat Disord 8:593–596 CrossRef Morris A, Cooper T, Cooper PJ (1989) The changing shape of female fashion models. Int J Eat Disord 8:593–596 CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Norton KI, Olds TS, Olive S, Dank S (1996) Ken and Barbie at life size. Sex Roles 34(3–4):287–294 CrossRef Norton KI, Olds TS, Olive S, Dank S (1996) Ken and Barbie at life size. Sex Roles 34(3–4):287–294 CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Rubinstein S, Caballero B (2000) Is Miss America an undernourished role model? JAMA 283(12):1569–1569 CrossRef Rubinstein S, Caballero B (2000) Is Miss America an undernourished role model? JAMA 283(12):1569–1569 CrossRef
22.
Zurück zum Zitat Scherer FC, Martins RC, Pelegrini A, Correa Matheus S, Petroski EL (2010) Imagem corporal em adolescentes: associação com a maturação sexual e sintomas de transtornos alimentares. J Bras Psiquiatr 59(3):198–202 CrossRef Scherer FC, Martins RC, Pelegrini A, Correa Matheus S, Petroski EL (2010) Imagem corporal em adolescentes: associação com a maturação sexual e sintomas de transtornos alimentares. J Bras Psiquiatr 59(3):198–202 CrossRef
23.
Zurück zum Zitat Silverstein B, Peterson B, Perdue L (1986a) Some correlates of the thin standard of bodily attractiveness for women. Int J Eat Disord 5:895–905 CrossRef Silverstein B, Peterson B, Perdue L (1986a) Some correlates of the thin standard of bodily attractiveness for women. Int J Eat Disord 5:895–905 CrossRef
24.
Zurück zum Zitat Silverstein B, Perdue L, Peterson B, Kelly E (1986b) The role of the mass media in promoting a thin standard of bodily attractiveness for women. Sex Roles 14:519–532 CrossRef Silverstein B, Perdue L, Peterson B, Kelly E (1986b) The role of the mass media in promoting a thin standard of bodily attractiveness for women. Sex Roles 14:519–532 CrossRef
25.
Zurück zum Zitat Stunkard AJ, Sorensen T, Schulsinger F (1983) Use of the Danish Adoption Register for the study of obesity and thinness. In: Kety SS, Rowland LP, Sidman RL, Matthysse SW (Hrsg) The genetics of neurological and psychiatric disorders. Raven Press, New York Stunkard AJ, Sorensen T, Schulsinger F (1983) Use of the Danish Adoption Register for the study of obesity and thinness. In: Kety SS, Rowland LP, Sidman RL, Matthysse SW (Hrsg) The genetics of neurological and psychiatric disorders. Raven Press, New York
26.
Zurück zum Zitat Urla J, Swedlund AC (2009) The anthropometry of Barbie: unsettling ideals of feminine body in popular culture. In: Douglas J, Earle S, Handsley S, Jones LJ, Lloyd CE, Spurr S (Hrsg) A reader in promoting public health. SAGE, Thousand Oaks Urla J, Swedlund AC (2009) The anthropometry of Barbie: unsettling ideals of feminine body in popular culture. In: Douglas J, Earle S, Handsley S, Jones LJ, Lloyd CE, Spurr S (Hrsg) A reader in promoting public health. SAGE, Thousand Oaks
27.
Zurück zum Zitat Vocks S, Legenbauer T (2005) Körperbildtherapie bei Anorexia und Bulimia nervosa. Ein kognitiv-verhaltenstherapeutisches Behandlungsprogramm. Götingen: Hogrefe Vocks S, Legenbauer T (2005) Körperbildtherapie bei Anorexia und Bulimia nervosa. Ein kognitiv-verhaltenstherapeutisches Behandlungsprogramm. Götingen: Hogrefe
28.
Zurück zum Zitat Williamson DA, Gleaves DH, Watkins PC, Schlundt DG (1993) Validation of self-ideal body size discrepancy as a measure of body dissatisfaction. J Psychopathol Behav Assess 15(1):57–68 CrossRef Williamson DA, Gleaves DH, Watkins PC, Schlundt DG (1993) Validation of self-ideal body size discrepancy as a measure of body dissatisfaction. J Psychopathol Behav Assess 15(1):57–68 CrossRef
Metadaten
Titel
Körperwahrnehmung, Körperideal und Körperzufriedenheit
Brasilianische und deutsche Frauen im Vergleich
verfasst von
Prof. Dr. E. Kasten
T. M. Kochesfahani
Publikationsdatum
06.09.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Journal für Ästhetische Chirurgie / Ausgabe 4/2022
Print ISSN: 1867-4305
Elektronische ISSN: 1867-4313
DOI
https://doi.org/10.1007/s12631-022-00310-3

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2022

Journal für Ästhetische Chirurgie 4/2022 Zur Ausgabe

Mitteilungen der GÄCD

Mitteilungen der GÄCD

Editorial

Veränderung

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.