Skip to main content
Erschienen in: Im Fokus Onkologie 5/2022

25.10.2022 | Kolonkarzinom | Industrieforum

Linksseitiges mCRC: Längeres Überleben mit Panitumumab in der Erstlinie

verfasst von: Marion Hofmann-Aßmus

Erschienen in: Im Fokus Onkologie | Ausgabe 5/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die Botschaft der randomisierten, offenen Phase-III-Studie PARADIGM ist laut Dominik Paul Modest, Berlin, eindeutig: Panitumumab (Vectibix ®) plus Standardchemotherapie (n = 312) verlängert das mediane Gesamtüberleben (mOS) bei Personen mit linksseitigem metastasiertem Kolonkarzinom (mCRC) vom RAS-Wildtyp auf 37,9 Monate, verglichen mit 34,3 Monaten unter dem Angiogenesehemmer Bevacizumab plus Standardchemotherapie (n = 292; stratifizierte Hazard Ratio [HR] 0,82; p = 0,031) [Yoshino T et al. ASCO. 2022;Abstr LBA1]. Damit wurde der primäre Endpunkt - die Überlegenheit von Panitumumab plus mFOLFOX6 in der Erstlinie von Personen mit linksseitigem mCRC und RAS-Wildtyp - erreicht. Anschließend wurde auch die Gesamtgruppe (n = 823) inklusive des rechtsseitigen Kolonkarzinoms analysiert. Hier war das mOS in der Panitumumab-Gruppe ebenfalls länger (36,2 vs. 31,3 Monate; HR 0,84, p = 0,030). …
Metadaten
Titel
Linksseitiges mCRC: Längeres Überleben mit Panitumumab in der Erstlinie
verfasst von
Marion Hofmann-Aßmus
Publikationsdatum
25.10.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Im Fokus Onkologie / Ausgabe 5/2022
Print ISSN: 1435-7402
Elektronische ISSN: 2192-5674
DOI
https://doi.org/10.1007/s15015-022-2951-y

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2022

Im Fokus Onkologie 5/2022 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

Das kolorektale Karzinom & der BMI – es bleibt kompliziert
ANZEIGE

Das kolorektale Karzinom & der BMI – es bleibt kompliziert

Von einem kolorektalen Karzinom (CRC) sind weltweit viele Menschen betroffen. Die Ursachen für die Krankheitsentstehung sind hochkomplex und Zusammenhänge zwischen genetischen und verhaltensbedingten Faktoren noch nicht vollständig geklärt. Eine neue Studie zeigt erstmals Verbindungen zwischen dem BMI und genetischen Risikofaktoren für CRC auf.

ESMO-Leitlinie: Diese Empfehlungen sind neu
ANZEIGE

ESMO-Leitlinie: Diese Empfehlungen sind neu

Im Juli 2022 hat die ESMO ihre Leitlinien zur Behandlung von Magenkrebs aktualisiert. Welche Empfehlungen in der Erst- & Zweitlinie gelten und welche Studiendaten den Standard in der Zweitlinie, etabliert haben, erfahren Sie im Beitrag.

GI-Tumore und die Rolle von Angiogenesehemmern
ANZEIGE

GI-Tumore und die Rolle von Angiogenesehemmern

Entdecken Sie mit praxisrelevanten Patientenfällen, kompakten Studieninhalten, informativen Experteninterviews und weiteren spannenden Inhalten, wie Sie den vielseitigen Herausforderungen bei GI-Tumoren begegnen können. Hier erfahren Sie mehr! PP-RB-DE-1758