Skip to main content
Erschienen in: Die Pathologie 2/2020

15.12.2020 | Kolorektales Karzinom | Hauptreferate: Aktuelle Habilitationen

Histomorphologische und molekularpathologische Prognosefaktoren beim kolorektalen Karzinom

verfasst von: PD Dr. med. K. Erlenbach-Wünsch

Erschienen in: Die Pathologie | Sonderheft 2/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Kolorektale Karzinome stellen bei Männern und Frauen die zweithäufigste Krebserkrankung und Krebstodesursache in Deutschland dar. Gegenstand der Untersuchungen waren verschiedene Aspekte der morphologischen, immunhistochemischen und molekularpathologischen Prognosefaktoren bei kolorektalen Karzinomen und deren Vorstufen. Wir konnten u. a. die prognostische Relevanz und Wichtigkeit einer präzisen Klassifikation von perikolischen Tumorknötchen (PTDs) in der pT-Kategorie der TNM-Klassifikation aufzeigen. Zudem veranschaulichten wir, dass Patienten mit stattgehabten regionären Lymphknotenmetastasen nach neoadjuvanter Chemoradiotherapie (nCRT) bei rektalen Karzinomen mit einem ypN0-Status keine schlechtere Prognose aufzeigten als Patienten ohne Zeichen präoperativer Lymphknotenmetastasen.
Molekularpathologische Untersuchungen von sog. serratierten kolorektalen fibroblastischen Polypen als mögliche Vorläuferläsionen kolorektaler Karzinome ergaben, dass deren epithelialer Bereich eine echte neoplastische Komponente darstellt und somit ihre Berücksichtigung im Rahmen einer Risikoabschätzung für kolorektale Karzinome ermöglicht.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Agaimy A, Stoehr R, Vieth M, Hartmann A (2010) Benign serrated colorectal fibroblastic polyps/intramucosal perineuriomas are true mixed epithelial-stromal polyps (hybrid hyperplastic polyp/mucosal perineurioma) with frequent BRAF mutations. Am J Surg Pathol 34(11):1663–1671PubMed Agaimy A, Stoehr R, Vieth M, Hartmann A (2010) Benign serrated colorectal fibroblastic polyps/intramucosal perineuriomas are true mixed epithelial-stromal polyps (hybrid hyperplastic polyp/mucosal perineurioma) with frequent BRAF mutations. Am J Surg Pathol 34(11):1663–1671PubMed
2.
Zurück zum Zitat AJCC (2002) Cancer staging manual, 6. Aufl. AJCC (2002) Cancer staging manual, 6. Aufl.
3.
Zurück zum Zitat Caricato M, Ausania F, De Dominicis E, Vincenzi B, Rabitti C, Tonini G, Cellini F, Coppola R (2007) Tumor regression in mesorectal lymphnodes after neoadjuvant chemoradiation for rectal cancer. Eur J Surg Oncol 33(6):724–728CrossRef Caricato M, Ausania F, De Dominicis E, Vincenzi B, Rabitti C, Tonini G, Cellini F, Coppola R (2007) Tumor regression in mesorectal lymphnodes after neoadjuvant chemoradiation for rectal cancer. Eur J Surg Oncol 33(6):724–728CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Dworak O, Keilholz L, Hoffmann A (1997) Pathological features of rectal cancer after preoperative radiochemotherapy. Int J Colorectal Dis 12(1):19–23CrossRef Dworak O, Keilholz L, Hoffmann A (1997) Pathological features of rectal cancer after preoperative radiochemotherapy. Int J Colorectal Dis 12(1):19–23CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Erlenbach-Wünsch K, Bihl M, Hartmann A, Groisman GM, Vieth M, Agaimy A (2018) Serrated epithelial colorectal polyps (hyperplastic polyps, sessile serrated adenomas) with perineurial stroma: clinicopathological and molecular analysis of a new series. Ann Diagn Pathol 35:48–52CrossRef Erlenbach-Wünsch K, Bihl M, Hartmann A, Groisman GM, Vieth M, Agaimy A (2018) Serrated epithelial colorectal polyps (hyperplastic polyps, sessile serrated adenomas) with perineurial stroma: clinicopathological and molecular analysis of a new series. Ann Diagn Pathol 35:48–52CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Wünsch K, Müller J, Jähnig H, Herrmann RA, Arnholdt HM, Märkl B (2010) Shape is not associated with the origin of pericolonic tumor deposits. Am J Clin Pathol 133(3):388–394CrossRef Wünsch K, Müller J, Jähnig H, Herrmann RA, Arnholdt HM, Märkl B (2010) Shape is not associated with the origin of pericolonic tumor deposits. Am J Clin Pathol 133(3):388–394CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Erlenbach-Wünsch K, Semrau S, Fietkau R, Weber K, Hohenberger W, Rau T, Hartmann A, Merkel S, Agaimy A (2014) ypN0 nodal status after neoadjuvant chemoradiotherapy for rectal carcinoma is not associated with adverse prognosis as compared with pN0 after primary surgery. Int J Colorectal Dis 29(2):231–237CrossRef Erlenbach-Wünsch K, Semrau S, Fietkau R, Weber K, Hohenberger W, Rau T, Hartmann A, Merkel S, Agaimy A (2014) ypN0 nodal status after neoadjuvant chemoradiotherapy for rectal carcinoma is not associated with adverse prognosis as compared with pN0 after primary surgery. Int J Colorectal Dis 29(2):231–237CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Fearon ER, Vogelstein B (1990) A genetic model for colorectal tumorigenesis. Cell 61(5):759–767CrossRef Fearon ER, Vogelstein B (1990) A genetic model for colorectal tumorigenesis. Cell 61(5):759–767CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Goldstein NS, Turner JR (2000) Pericolonic tumor deposits in patients with T3N+M0 colon adenocarcinomas: markers of reduced disease free survival and intra-abdominal metastases and their implications for TNM classification. Cancer 88(10):2228–2238CrossRef Goldstein NS, Turner JR (2000) Pericolonic tumor deposits in patients with T3N+M0 colon adenocarcinomas: markers of reduced disease free survival and intra-abdominal metastases and their implications for TNM classification. Cancer 88(10):2228–2238CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Krebs in Deutschland für 2013/2014, 11. Ausgabe, Robert-Koch Institut, Berlin 2017. Gemeinsame Publikation des Zentrums für Krebsregisterdaten und der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e. V. Krebs in Deutschland für 2013/2014, 11. Ausgabe, Robert-Koch Institut, Berlin 2017. Gemeinsame Publikation des Zentrums für Krebsregisterdaten und der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e. V.
11.
Zurück zum Zitat Newman LA, Pernick NL, Adsay V, Carolin KA, Philip PI, Sipierski S, Bouwman DL, Kosir MA, White M, Visscher DW (2003) Histopathologic evidence of tumor regression in the axillary lymph nodes of patients treated with preoperative chemotherapy correlates with breast cancer outcome. Ann Surg Oncol 10(7):734–739CrossRef Newman LA, Pernick NL, Adsay V, Carolin KA, Philip PI, Sipierski S, Bouwman DL, Kosir MA, White M, Visscher DW (2003) Histopathologic evidence of tumor regression in the axillary lymph nodes of patients treated with preoperative chemotherapy correlates with breast cancer outcome. Ann Surg Oncol 10(7):734–739CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Puppa G, Ueno H, Kayahara M, Capelli P, Canzonieri V, Colombari R, Maisonneuve P, Pelosi G (2009) Tumor deposits are encountered in advanced colorectal cancer and other adenocarcinomas: an expanded classification with implications for colorectal cancer staging system including a unifying concept of in-transit metastases. Mod Pathol 22(3):410–415CrossRef Puppa G, Ueno H, Kayahara M, Capelli P, Canzonieri V, Colombari R, Maisonneuve P, Pelosi G (2009) Tumor deposits are encountered in advanced colorectal cancer and other adenocarcinomas: an expanded classification with implications for colorectal cancer staging system including a unifying concept of in-transit metastases. Mod Pathol 22(3):410–415CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Sauer R, Becker H, Hohenberger W, Rödel C, Wittekind C, Fietkau R, Martus P, Tschmelitsch J, Hager E, Hess CF, Karstens JH, Liersch T, Schmidberger H, Raab R (2004) German rectal cancer study group. Preoperative versus postoperative chemoradiotherapy for rectal cancer. N Engl J Med 351(17):1731–1740CrossRef Sauer R, Becker H, Hohenberger W, Rödel C, Wittekind C, Fietkau R, Martus P, Tschmelitsch J, Hager E, Hess CF, Karstens JH, Liersch T, Schmidberger H, Raab R (2004) German rectal cancer study group. Preoperative versus postoperative chemoradiotherapy for rectal cancer. N Engl J Med 351(17):1731–1740CrossRef
14.
Zurück zum Zitat S3-Leitlinien kolorektales Karzinom, Langversion 2.1. – Januar 2019. Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaft e. V. (AWMF), Deutsche Krebsgesellschaft e. V. und Deutsche Krebshilfe S3-Leitlinien kolorektales Karzinom, Langversion 2.1. – Januar 2019. Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaft e. V. (AWMF), Deutsche Krebsgesellschaft e. V. und Deutsche Krebshilfe
15.
Zurück zum Zitat Spreafico F, Gandola L, D’Angelo P, Terenziani M, Collini P, Bianchi M, Provenzi M, Indolfi P, Pession A, Nantron M, Di Cataldo A, Marchianò A, Catania S, Fossati Bellani F, Piva L, AIEOP Wilms Tumor Working Group (2012) Heterogeneity of disease classified as stage III in Wilms tumor: a report from the Associazione Italiana Ematologia Oncologia Pediatrica (AIEOP). Int J Radiat Oncol Biol Phys 82(1):348–354CrossRef Spreafico F, Gandola L, D’Angelo P, Terenziani M, Collini P, Bianchi M, Provenzi M, Indolfi P, Pession A, Nantron M, Di Cataldo A, Marchianò A, Catania S, Fossati Bellani F, Piva L, AIEOP Wilms Tumor Working Group (2012) Heterogeneity of disease classified as stage III in Wilms tumor: a report from the Associazione Italiana Ematologia Oncologia Pediatrica (AIEOP). Int J Radiat Oncol Biol Phys 82(1):348–354CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Tannapfel A, Neid M, Aust D, Baretton G (2010) Entstehung kolorektaler Karzinome. Unterschiedliche Wege und Vorstufen-differenzierte Nomenklatur. Dtsch Arztebl Int 107(43):760–766PubMedPubMedCentral Tannapfel A, Neid M, Aust D, Baretton G (2010) Entstehung kolorektaler Karzinome. Unterschiedliche Wege und Vorstufen-differenzierte Nomenklatur. Dtsch Arztebl Int 107(43):760–766PubMedPubMedCentral
17.
Zurück zum Zitat Wittekind CH, Wagner G (Hrsg) (1997) TNM-Klassifikation maligner Tumoren, 5. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York Wittekind CH, Wagner G (Hrsg) (1997) TNM-Klassifikation maligner Tumoren, 5. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York
18.
Zurück zum Zitat Wittekind CH, Meyer H‑J (2010) TNM-Klassifikation maligner Tumoren, 7. Aufl. Wiley-Blackwell, Weinheim Wittekind CH, Meyer H‑J (2010) TNM-Klassifikation maligner Tumoren, 7. Aufl. Wiley-Blackwell, Weinheim
19.
Zurück zum Zitat Ueno H, Mochizuki H, Hashiguchi Y, Ishiguro M, Miyoshi M, Kajiwara Y, Sato T, Shimazaki H, Hase K (2007) Extramural cancer deposits without nodal structure in colorectal cancer: optimal categorization for prognostic staging. Am J Clin Pathol 127(2):287–294CrossRef Ueno H, Mochizuki H, Hashiguchi Y, Ishiguro M, Miyoshi M, Kajiwara Y, Sato T, Shimazaki H, Hase K (2007) Extramural cancer deposits without nodal structure in colorectal cancer: optimal categorization for prognostic staging. Am J Clin Pathol 127(2):287–294CrossRef
20.
Zurück zum Zitat WHO (2019) WHO classification of tumours, 5. Aufl. World Health Organization, Digestive System Tumours WHO (2019) WHO classification of tumours, 5. Aufl. World Health Organization, Digestive System Tumours
Metadaten
Titel
Histomorphologische und molekularpathologische Prognosefaktoren beim kolorektalen Karzinom
verfasst von
PD Dr. med. K. Erlenbach-Wünsch
Publikationsdatum
15.12.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Pathologie / Ausgabe Sonderheft 2/2020
Print ISSN: 2731-7188
Elektronische ISSN: 2731-7196
DOI
https://doi.org/10.1007/s00292-020-00880-y

Weitere Artikel der Sonderheft 2/2020

Die Pathologie 2/2020 Zur Ausgabe

Berichte der Arbeitsgemeinschaften

Bericht zur Sitzung der AG Kopf-Hals-Pathologie

Passend zum Thema

ANZEIGE

Synergien nutzen gegen Tumore

Lungen- und Magentumore können dank Immuntherapien deutlich besser behandelt werden. Dennoch kommt es trotzdem weiterhin häufig zum Krankheitsprogress. Welche Therapieoptionen sich in der Zweitlinie am besten eignen, haben wir für Sie zusammengefasst.

ANZEIGE

Darmkrebsreihenuntersuchungen zeigen EU-weit Erfolge

In Europa haben viele Länder dem Darmkrebs mit Hilfe von Früherkennungsprogrammen den Kampf angesagt. Es gibt einen deutlichen Zusammenhang zwischen Inzidenz und Mortalität von Darmkrebs und der Zeitspanne seit Einführung von Reihenuntersuchungen.

ANZEIGE

GI-Tumore und die Rolle von Angiogenesehemmern

Content Hub

Entdecken Sie mit praxisrelevanten Patientenfällen, kompakten Studieninhalten, informativen Experteninterviews und weiteren spannenden Inhalten, wie Sie den vielseitigen Herausforderungen bei GI-Tumoren begegnen können. Hier erfahren Sie mehr! PP-RB-DE-2009

Passend zum Thema

ANZEIGE

Bei Immuntherapien das erhöhte Thromboserisiko beachten

Unter modernen Systemtherapien versechsfacht sich das VTE-Risiko. Warum diese Daten relevant für die Behandlung krebsassoziierter Thrombosen sind, erläutert Prof. F. Langer im Interview. So kann es durch Immuntherapien zu inflammatorischen Syndromen z.B. im GI-Trakt kommen. Nebenwirkungen wie Durchfall oder Mukositis haben dann Einfluss auf die Wirksamkeit oraler Antikoagulantien. Aber auch in punkto Blutungsrisiko ist Vorsicht geboten. Wann hier bevorzugt NMH eingesetzt werden sollten, erläutert Prof. Langer im Interview.

ANZEIGE

CAT-Management ist ganz einfach – oder doch nicht?

Krebsassoziierte venöse Thromboembolien (CAT) haben in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Was hat der Anstieg mit modernen Antitumortherapien zu tun? Venöse Thromboembolien sind relevante Morbiditäts- und Mortalitätsfaktoren in der Onkologie. Besonders hoch sind die Risiken bei Tumoren des Abdominalraums. Eine antithrombotische Primärprophylaxe ist daher gerade bei gastrointestinalen (GI-) Tumoren auch im ambulanten Setting wichtig.

ANZEIGE

Management von Thromboembolien bei Krebspatienten

Die Thromboembolie ist neben Infektionen die zweithäufigste Todesursache bei Krebspatienten. Die Behandlung der CAT (cancer associated thrombosis) ist komplex und orientiert sich am individuellen Patienten. Angesichts einer Vielzahl zur Verfügung stehender medikamentöser Behandlungsoptionen finden Sie hier Video-Experteninterviews, Sonderpublikationen und aktuelle Behandlungsalgorithmen zur Therapieentscheidung auf Basis von Expertenempfehlungen.

LEO Pharma GmbH