Skip to main content

Viszeralmedizin-Kongress 2023

11.-16. September 2023 | Hamburg
Auch im hohen Alter spricht nichts gegen eine Koloskopie und weder CED noch Zöliakie sind ein Grund auf Kinder zu verzichten – das waren zwei Themen beim diesjährigen Viszeralmedizin-Kongress. Ebenfalls berichtet wurde über eine Anti-IL23-Therapie bei Colitis ulcerosa und eine neue Methode in der Therapie von Analfisteln bei Morbus Crohn. Wir waren vor Ort, unsere Berichterstattung finden Sie in unserem Kongressdossier.

Hauptstadtkongress 2023

14.-16. Juni 2023 | Berlin
Der Wandel und die aktuellen Herausforderungen des Gesundheitssystems stehen auf dem Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit im Mittelpunkt. Dabei diskutieren Fachleute aus Medizin, Politik und Wirtschaft über Krisen, Chancen, und Lösungen. Im Kongressdossier finden Sie alle aktuellen Berichte.

Deutscher Chirurgiekongress 2023

18.–20. April 2023 | München
Wie sollte eine Divertikulitis therapiert werden? Welche Mindestmengen sorgen bei onkologischen Resektionen für eine niedrige Krankenhaussterblichkeit? Und wie lassen sich durch intraoperative Maßnahmen starke Schmerzen nach einer Appendektomie verhindern? Diese und andere Berichte vom 140. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) lesen Sie in unserem Kongress-Dossier.

Viszeralmedizin-Kongress 2022

12.–17. September 2022 | Hamburg
Kann operiert werden oder ist ein endoskopischer Eingriff die schonendere Wahl? Wie gelingt ein sicherer Umgang mit Antibiotika? Wie sollte man über Tabuthemen wie Pruritus ani informieren? Das waren wichtige Diskussionen beim Viszeralmedizin-Kongress 2022. Doch auch die Umwelt spielte ein Rolle: Wie lässt sich der ökologische Fußabdruck der Endoskopie verbessern, ohne das Infektionsrisiko zu erhöhen?

Hauptstadtkongress 2022

22.–24. Juni 2022 | Berlin
„Ein resilientes Gesundheitssystem – Mythos oder Möglichkeit?“, unter diesem Motto wurde 2022 beim Hauptstadtkongress viel diskutiert. Welche Spuren hat die Pandemie im Gesundheitssystem hinterlassen? Was sind die Herausforderungen der nächsten Jahre? Und wo hat der Fortschritt bereits Einzug erhalten? Die Highlights finden Sie im HSK-Kongressdossier.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

„Nur wer sich gut aufgehoben fühlt, kann auch für Patientensicherheit sorgen“

13.04.2024 Klinik aktuell Kongressbericht

Die Teilnehmer eines Forums beim DGIM-Kongress waren sich einig: Fehler in der Medizin sind häufig in ungeeigneten Prozessen und mangelnder Kommunikation begründet. Gespräche mit Patienten und im Team können helfen.

Prähabilitation – die Evidenz mehr wertschätzen?

05.03.2024 DKK 2024 Kongressbericht

Die Prähabilitation vor Tumoroperationen wird bisher nicht umfassend empfohlen – Grund ist die bisher dürftige Evidenz. Dabei gibt es erste Studien, die die Vorteile der Maßnahme klar belegen, so Expertinnen und Experten auf dem DKK 2024.

Oligo- oder Polymetastasen? Noch fehlen geeignete Biomarker

28.02.2024 DKK 2024 Nachrichten

Eine aggressive Lokaltherapie kann einen Tumor mit Oligometastasen oft in Schach halten. Bislang bleibt Ärztinnen und Ärzten aber nicht viel mehr als das Metastasenzählen, um den Therapieerfolg abzuschätzen.

LVAD ohne ASS? Scheinbar ist weniger mehr

13.11.2023 AHA 2023 Kongressbericht

Schadet ASS nach Implantation eines linksventrikulären Assist-Devices (LVAD) mehr, als es nutzt? Die Ergebnisse der ARIES-HM3-Studie sprechen dafür, dass es Sinn macht, auf den Thrombozytenhemmer zu verzichten.

Wie das Herz selbst als Ladegerät für Schrittmacher dienen könnte

12.11.2023 AHA 2023 Kongressbericht

Mechanische Energie aus der Bewegung des schlagenden Herzens in elektrische Energie umwandeln, um damit die Lebensdauer von kabellosen Herzschrittmachern zu verlängern – ist das machbar? US-Forscher haben dazu beim AHA-Kongress eine experimentelle „Proof-of-concept“ -Studie vorgestellt.

Plattenepithelkarzinom im Kopf-Hals-Bereich: Was tun bei Rezidiv?

Plattenepithelkarzinome an Kopf und Hals weisen eine hohe Rezidivrate auf. Dann stehen verschiedene Behandlungsregimes an Mono- und Kombinationstherapien zur Verfügung. 

Entlassung nach Op: Wie schmerzhaft geht es weiter?

04.11.2023 Schmerzkongress 2023 Kongressbericht

Was hilft in den Tagen nach einer Operation, starke Schmerzen zu vermeiden und Alltagsfunktionen wiederherzustellen? Die bisherigen Studien erlauben nur unvollständige Antworten auf diese Fragen. Einige Risikofaktoren für postoperativen Schmerz sind aber mittlerweile bekannt.