Skip to main content

Highlights von der 56. Fortbildungsveranstaltung für HNO-Ärzte 2023

26. – 28. Oktober 2023 | Mannheim
Hinter vermeintlich harmlosen Symptomen wie Hals-, Ohren- oder Kopfschmerzen können auch schwerwiegende Erkrankungen stecken. Bei welchen Anzeichen lohnt es sich, genauer hinzuschauen? Welche Therapieoptionen können im Falle eines Rezidivs beim Plattenepithelkarzinom im Kopf-Hals-Bereich angeboten werden? Dies und vieles mehr wurde auf der 56. Fortbildungsveranstaltung für HNO-Ärzte 2023 diskutiert.

Deutscher Allergiekongress 2023

14. - 16. September 2023 | Bonn
Durch die Fortschritte in der Bestimmung von Immunglobulin-E(IgE)-Antikörpern hat sich die Allergiediagnostik verbessert. Doch was ist dabei zu beachten und haben die klassischen Hauttests damit ausgedient? Kann die Behandlung einer atopischen Dermatitis die dominante TH2-Immunantwort modifizieren? Diese und viele weitere Themen wurden auf dem 18. Deutschen Allergiekongress 2023 diskutiert. Unsere Highlights finden Sie hier im Kongressdossier.

Hauptstadtkongress 2023

14.-16. Juni 2023 | Berlin
Der Wandel und die aktuellen Herausforderungen des Gesundheitssystems stehen auf dem Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit im Mittelpunkt. Dabei diskutieren Fachleute aus Medizin, Politik und Wirtschaft über Krisen, Chancen, und Lösungen. Im Kongressdossier finden Sie alle aktuellen Berichte.

Unsere Highlights von der 55. Fortbildungs­veranstaltung für HNO-Ärzte 2022

Die Fortbildungsveranstaltung für HNO-Ärzte in Mannheim ist einer der größten Kongresse des Fachgebiets. Wir waren für Sie dieses Jahr vor Ort dabei. Unsere Highlights und alle weiteren Berichte zum Kongress sind hier im Dossier für Sie zusammengestellt.

Deutscher Allergiekongress 2022

8.–10. September 2022 | Wiesbaden
„Die Zukunft der Allergologie – innovativ und nachhaltig“ – unter diesem Tagungsmotto fand der 17. Deutsche Allergiekongress (DAK) als Hybridveranstaltung statt. Unsere Highlights vom Kongress haben wir in diesem Dossier für Sie zusammengestellt.

„Nur wer sich gut aufgehoben fühlt, kann auch für Patientensicherheit sorgen“

13.04.2024 Klinik aktuell Kongressbericht

Die Teilnehmer eines Forums beim DGIM-Kongress waren sich einig: Fehler in der Medizin sind häufig in ungeeigneten Prozessen und mangelnder Kommunikation begründet. Gespräche mit Patienten und im Team können helfen.

Hundehalter mit Luftnot: War es die Katzenminze?

03.04.2024 DGP 2024 Kongressbericht

Im Fokus steht ein Hundehalter. In den letzten Wochen beobachtete der 29-Jährige bei sich vermehrt Nasenlaufen und Luftnot, und zwar immer dann, wenn er seine Hunde fütterte. Gibt es einen Zusammenhang mit dem Hundefutter?

Therapie beim Hörsturz: aktueller Stand

In der Therapie des sensorineuralen Hörverlustes stellen sich viele Fragen: Sind Glukokortikoide tatsächlich wirksam? Ist eine Hochdosistherapie gerechtfertigt? Ist eine intratympanale Applikation sinnvoll? Aktuelle Studien suchen Antworten. 

Einfacher Fragebogen erleichtert geriatrisches Assessment

24.11.2023 Geriatrische Onkologie Kongressbericht

Zu wenig Zeit, kein Personal, unklare Vergütung: Das geriatrische Assessment hat sich in der onkologischen Versorgung noch längst nicht flächendeckend etabliert. Ein recht einfacher Arzt- und Patientenfragebogen soll das nun ändern.

Mittelohrchirurgie: ambulant oder stationär?

Vor operativen Eingriffen am Mittelohr gilt es stets zu prüfen, ob eine ambulante Durchführung möglich ist. Bei der Entscheidung sollten Kriterien wie die Art und Schwere der Intervention, aber auch organisatorische Aspekte berücksichtigt werden.

HNO-Notfall: rasch erkennen – richtig handeln

Vermeintliche Bagatellbeschwerden wie Hals-, Ohren- oder Kopfschmerzen haben nicht immer harmlose Ursachen. Es gilt, die Leitsymptome von Notfällen frühzeitig zu erkennen, damit umgehend die richtigen Maßnahmen ergriffen werden können.

Chronische Rhinosinusitis: Lokaltherapie, OP oder Biologika?

Zur Therapie der chronischen Rhinosinusitis mit Polyposis nasi werden Kortikosteroide, Nasennebenhöhlenchirurgie und Biologika eingesetzt. Bei der Umsetzung der Behandlungskonzepte besteht jedoch noch Optimierungsbedarf.

Plattenepithelkarzinom im Kopf-Hals-Bereich: Was tun bei Rezidiv?

Plattenepithelkarzinome an Kopf und Hals weisen eine hohe Rezidivrate auf. Dann stehen verschiedene Behandlungsregimes an Mono- und Kombinationstherapien zur Verfügung.