Konservative Therapie | Zunehmende Immobilisation und Rückenschmerzen | springermedizin.de Skip to main content
Erschienen in: Orthopädie und Unfallchirurgie 4/2022

01.08.2022 | Konservative Therapie | Aus unserem Fach

Zunehmende Immobilisation und Rückenschmerzen

Fortbildung mit dem "Facharzt-Training"

verfasst von: PD Dr. med. T. Helfen

Erschienen in: Orthopädie und Unfallchirurgie | Ausgabe 4/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Eine gute Facharztprüfung ist zu schaffen - nach optimaler Vorbereitung etwa mit dem "Facharzt-Training" von Springer Medizin, das sich im Übrigen auch als ein guter Check für erfahrene Orthopäden und Unfallchirurgen eignet, den aktuellen Wissensstand zu überprüfen. Von 82 fiktiven Fällen wurden bereits einige Highlights in den OUMN vorgestellt. In dieser Ausgabe geht es um Rückenschmerzen und zunehmende Immobilisation bei einer 79-jährigen Patientin.
Literatur
5.
Zurück zum Zitat Vaccaro AR, Oner C, Kepler CK, Dvorak M, Schnake K, Bellabarba C, Reinhold M, Aarabi B, Kandziora F, Chapman J, Shanmuganathan R, Fehlings M, Vialle L, AOSpine Spinal Cord Injury & Trauma Knowledge Forum. AOSpine thoracolumbar Spine injury classificationsystem: fracturedescription, neurologicalstatus, andkey modifiers. Spine (Phila Pa 1976). 2013;38(23):2028-37. https://​doi.​org/​10.​1097/​BRS.​ 0b013e3182a8a381​ Vaccaro AR, Oner C, Kepler CK, Dvorak M, Schnake K, Bellabarba C, Reinhold M, Aarabi B, Kandziora F, Chapman J, Shanmuganathan R, Fehlings M, Vialle L, AOSpine Spinal Cord Injury & Trauma Knowledge Forum. AOSpine thoracolumbar Spine injury classificationsystem: fracturedescription, neurologicalstatus, andkey modifiers. Spine (Phila Pa 1976). 2013;38(23):2028-37. https://​doi.​org/​10.​1097/​BRS.​ 0b013e3182a8a381​
6.
Zurück zum Zitat Schnake KJ, Blattert TR, Hahn P, Franck A, Hartmann F, Ullrich B, Verheyden A, Mork S, ZimmermannV,Gonschorek O, Muller M ,Katscher S, Saman AE,Pajenda G, Morrison R, Schinkel C, Piltz S, Partenheimer A, Muller CW, Gercek E, Scherer M, Bouzraki N, Kandziora F, Spine Section of the German Society for Orthopaedics and Trauma. Classification of osteoporotic thoracolumbar spine fractures: recommendations of the spine section of the German society for orthopaedics and trauma (DGOU). Global Spine J. 2018;8(2):46S-9. https://​doi.​org/​10.​1177/​2192568217717972​ Schnake KJ, Blattert TR, Hahn P, Franck A, Hartmann F, Ullrich B, Verheyden A, Mork S, ZimmermannV,Gonschorek O, Muller M ,Katscher S, Saman AE,Pajenda G, Morrison R, Schinkel C, Piltz S, Partenheimer A, Muller CW, Gercek E, Scherer M, Bouzraki N, Kandziora F, Spine Section of the German Society for Orthopaedics and Trauma. Classification of osteoporotic thoracolumbar spine fractures: recommendations of the spine section of the German society for orthopaedics and trauma (DGOU). Global Spine J. 2018;8(2):46S-9. https://​doi.​org/​10.​1177/​2192568217717972​
7.
Zurück zum Zitat Wardlaw D, Cummings SR, Van Meirhaeghe J, Bastian L, Tillman JB, Ranstam J, Eastell R, Shabe P, Talmadge K, Boonen S. Efficacy and safety of balloon kyphoplasty compared with non-surgical care for vertebral compression fracture (FREE): a randomised controlled trial. Lancet. 2009;373(9668):1016-24. https://​doi.​org/​10.​1016/​S0140-6736(09)60010-6 Wardlaw D, Cummings SR, Van Meirhaeghe J, Bastian L, Tillman JB, Ranstam J, Eastell R, Shabe P, Talmadge K, Boonen S. Efficacy and safety of balloon kyphoplasty compared with non-surgical care for vertebral compression fracture (FREE): a randomised controlled trial. Lancet. 2009;373(9668):1016-24. https://​doi.​org/​10.​1016/​S0140-6736(09)60010-6
8.
Zurück zum Zitat Wang H, Sribastav SS, Ye F, Yang C, Wang J, Liu H, Zheng Z (2015) Comparison of percutaneous vertebroplasty and balloon kyphoplasty for the treatment of single level vertebral compression fractures: a meta-analysis of the literature. Pain Phys. 18(3):209-22 Wang H, Sribastav SS, Ye F, Yang C, Wang J, Liu H, Zheng Z (2015) Comparison of percutaneous vertebroplasty and balloon kyphoplasty for the treatment of single level vertebral compression fractures: a meta-analysis of the literature. Pain Phys. 18(3):209-22
12.
Zurück zum Zitat Leitlinie: Prophylaxe, Diagnostik und Therapie der Osteoporose. AWMF-Registernummer 183-001, Dachverband Osteologie e. V. Leitlinie: Prophylaxe, Diagnostik und Therapie der Osteoporose. AWMF-Registernummer 183-001, Dachverband Osteologie e. V.
Metadaten
Titel
Zunehmende Immobilisation und Rückenschmerzen
Fortbildung mit dem "Facharzt-Training"
verfasst von
PD Dr. med. T. Helfen
Publikationsdatum
01.08.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Orthopädie und Unfallchirurgie / Ausgabe 4/2022
Print ISSN: 2193-5254
Elektronische ISSN: 2193-5262
DOI
https://doi.org/10.1007/s41785-022-3109-z

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2022

Orthopädie und Unfallchirurgie 4/2022 Zur Ausgabe

Aus unserem Fach

Medizin mit Mitgefühl

Aus unserem Fach

Lernen im digitalen OP

Passend zum Thema

ANZEIGE
Kasuistik

Kausale Therapie muskulär bedingter Nacken-/Schulterschmerzen

Schmerzen im Bereich von Rücken, Nacken und Schultern sind meist muskulär bedingt. Demnach adressieren Analgetika nicht die eigentliche Schmerzursache. Wohingegen Muskelrelaxantien ursächlich gegen muskulär bedingte Schmerzen wirken und auch im orthopädischen Praxisalltag zunehmend Anwendung finden.