Skip to main content
Erschienen in:

22.03.2024 | Künstliche Intelligenz | Panorama

Hautkrebsdiagnostik

Eine KI, die ihre Entscheidungen erklärt

verfasst von: Ingrid Kreutz

Erschienen in: hautnah dermatologie | Ausgabe 2/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Künstliche Intelligenz (KI) kann dabei helfen, Hautkrebs zu erkennen. Doch viele Dermatolog*innen misstrauen den für sie nicht nachvollziehbaren Entscheidungen. Forschende des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) entwickelten nun ein KI-basiertes System für die Hautkrebsdiagnostik, das seine Entscheidungen erklärt. …
Metadaten
Titel
Hautkrebsdiagnostik
Eine KI, die ihre Entscheidungen erklärt
verfasst von
Ingrid Kreutz
Publikationsdatum
22.03.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
hautnah dermatologie / Ausgabe 2/2024
Print ISSN: 0938-0221
Elektronische ISSN: 2196-6451
DOI
https://doi.org/10.1007/s15012-024-8369-9

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2024

hautnah dermatologie 2/2024 Zur Ausgabe

Literatur kompakt

Doppelblase an der Lippe

Kompaktes Leitlinien-Wissen Dermatologie

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Dermatologie

Sind Melanome im Kopf-Hals-Bereich aggressiver?

Kutane Melanome im Kopf-Hals-Bereich sind aggressiver als Melanome, die an anderen Körperstellen entstehen. Gleichzeitig könnten sie für eine Immuntherapie empfänglicher sein, wie eine australische Studie nahelegt.

IG-Nobelpreis 2024: Von analer Atmung und hemisphärischen Haarwirbeln

Der Ig-Nobelpreis feiert Forschung, die erst zum Lachen und dann zum Nachdenken einlädt. Arbeiten mit Medizinbezug konnten in diesem Jahr vier der zehn Preise abräumen. Dabei war von unauffindbaren Hundertjährigen bis zur enteralen Beatmung einiges geboten, was dem Leitgedanken des Preises gerecht wird.

Fast 1% entwickelt Herzprobleme unter Checkpoint-Hemmern

Ernste kardiale Nebenwirkungen sind unter Checkpoint-Hemmern zwar selten zu sehen, allerdings enden sie bei mehr als einem Drittel der Betroffenen tödlich. Eine rasche Behandlung mit Arzneien wie Abatacept und Ruxolitinib kann die Mortalität offenbar reduzieren.

Melanomrezidive erkennen mit ATLAS

Eine einfache Abfrage bestimmter Symptome soll hilfreich sein, um zu erkennen, wenn Melanomerkrankte ein Rezidiv erleiden. Darauf deutet zumindest eine kleine retrospektive US-Studie hin. 

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.