Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

10. Laparoskopischer, proximaler Roux-en-Y-Magenbypass

verfasst von : J. Ordemann

Erschienen in: Adipositas- und metabolische Chirurgie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die Anlage eines Magenbypass (Abb. 10.1) ist eines der häufigsten bariatrischen Verfahren weltweit. Das Vorgehen wurde 1966 durch Edward Mason beschrieben und erfuhr seitdem eine Reihe von Modifikationen. 1994 wurde die Magenbypassoperation erstmalig durch Alan Wittgrove laparoskopisch durchgeführt; die Methode entwickelte sich rasch zu einem Standardverfahren. Bei der Magenbypassanlage werden mehrere Wirkmechanismen vereint. Neben dem restriktiven Einfluss des Pouch und der Gastrojejunostomie kommen eine malabsorptive Komponente und weitere Wirkmechanismen hinzu. Die technische Durchführung der Magenbypassoperation erfolgt je nach Zentrum unterschiedlich. Insbesondere finden sich Varianten bei der Gastrojejunostomie und der Jejunojejunostomie. Neben der sehr guten Gewichtsreduktion sind auch die metabolischen Einflüsse des Magenbypasses günstig. Postoperativ bedarf der Magenbypass-operierte Patient einer konsequenten Supplementation von Vitaminen und Spurenelementen sowie einer lebenslangen Nachsorge.
Literatur
Zurück zum Zitat Dillemans B, Sakran N, Van Cauwenberge S, et al (2009) Standardization of the fully stapled laparoscopic Roux-en13Y gastric bypass for obesity reduces early immediate postoperative morbidity and mortality: a single center study on 2606 patients. Obes Surg 19: 1355–1364CrossRefPubMedPubMedCentral Dillemans B, Sakran N, Van Cauwenberge S, et al (2009) Standardization of the fully stapled laparoscopic Roux-en13Y gastric bypass for obesity reduces early immediate postoperative morbidity and mortality: a single center study on 2606 patients. Obes Surg 19: 1355–1364CrossRefPubMedPubMedCentral
Zurück zum Zitat Dillemans B, Sakran N, Van Cauwenberge S, et al. (2009) Standardization oft he fully stapled laparoscopic Roux-en-Y gastric bypass for obesity reduces early immediate postoperative morbidity and mortality: s single center study on 2606 patients. Obes Surg 19: 1355–1364CrossRefPubMedPubMedCentral Dillemans B, Sakran N, Van Cauwenberge S, et al. (2009) Standardization oft he fully stapled laparoscopic Roux-en-Y gastric bypass for obesity reduces early immediate postoperative morbidity and mortality: s single center study on 2606 patients. Obes Surg 19: 1355–1364CrossRefPubMedPubMedCentral
Zurück zum Zitat Higa K, Boone K, Arteaga Gonzales I, et al (2007) Mesenteric closure in laparoscoic gastric bypass: surgical technique and literature review. Cir Esp 2: 77–88CrossRef Higa K, Boone K, Arteaga Gonzales I, et al (2007) Mesenteric closure in laparoscoic gastric bypass: surgical technique and literature review. Cir Esp 2: 77–88CrossRef
Zurück zum Zitat Lee S, Davies A, Bahal S, et al. (2014) Comparision of gastrojejunal anastomosis techniques in laparoscopic Roux-en-Y gastric bypass: gastrojejunal stricture rate and effect on subsequent weight loss. Obes Surg 24: 1425–1429CrossRefPubMed Lee S, Davies A, Bahal S, et al. (2014) Comparision of gastrojejunal anastomosis techniques in laparoscopic Roux-en-Y gastric bypass: gastrojejunal stricture rate and effect on subsequent weight loss. Obes Surg 24: 1425–1429CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Madan AK, Harper JL, Tichansky DS (2008) Techniques of laparoscopic gastric bypass: on-line survey of American Society for Bariatric Surgery practicing surgeons. Surg Obes Relat Dis 4: 166–172CrossRefPubMed Madan AK, Harper JL, Tichansky DS (2008) Techniques of laparoscopic gastric bypass: on-line survey of American Society for Bariatric Surgery practicing surgeons. Surg Obes Relat Dis 4: 166–172CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Schauer PR, Ikramuddin S, Hamad G, et al. (2003) Laparoscopic gastric bypass surgery: current technique. J Laparoendosc Adv Surg Tech 13: 229–239CrossRef Schauer PR, Ikramuddin S, Hamad G, et al. (2003) Laparoscopic gastric bypass surgery: current technique. J Laparoendosc Adv Surg Tech 13: 229–239CrossRef
Zurück zum Zitat Schauer PR, Ikramuddin S, Hamad G, Gourash W (2003) The learning curve for laparoscopic Roux-en-Y gastric bypass is 100 cases. Surg Endosc 17: 212–215CrossRefPubMed Schauer PR, Ikramuddin S, Hamad G, Gourash W (2003) The learning curve for laparoscopic Roux-en-Y gastric bypass is 100 cases. Surg Endosc 17: 212–215CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Szomstein S, Whipple OC, Zundel N, Cal P, Rosenthal R (2006) Laparoscopic Roux-en-Y gastric bypass with linear cutter technique: comparison of four-row versus six-row cartridge in creation anastomosis. Surg Obes Relat Dis 2: 431–434CrossRefPubMed Szomstein S, Whipple OC, Zundel N, Cal P, Rosenthal R (2006) Laparoscopic Roux-en-Y gastric bypass with linear cutter technique: comparison of four-row versus six-row cartridge in creation anastomosis. Surg Obes Relat Dis 2: 431–434CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Weiner RA, Blnco-Engert R, Winterberg U (2003) Laparoskopischer Roux-en-Y-Magenbypass – Technik und Komplikationen. Chir Gastroenterol 19: 62–69 Weiner RA, Blnco-Engert R, Winterberg U (2003) Laparoskopischer Roux-en-Y-Magenbypass – Technik und Komplikationen. Chir Gastroenterol 19: 62–69
Zurück zum Zitat Wittgrove AC, Clark GW, Tremblay LJ (1994) Laparoscopic gastric bypass, Roux-en-Y: preliminary report of five cases. Obes Surg 4: 4353–4357CrossRef Wittgrove AC, Clark GW, Tremblay LJ (1994) Laparoscopic gastric bypass, Roux-en-Y: preliminary report of five cases. Obes Surg 4: 4353–4357CrossRef
Metadaten
Titel
Laparoskopischer, proximaler Roux-en-Y-Magenbypass
verfasst von
J. Ordemann
Copyright-Jahr
2017
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-48698-6_10

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

CME: 2 Punkte

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

CME: 2 Punkte

Dr. med. Benjamin Meyknecht, PD Dr. med. Oliver Pieske Das Webinar S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“ beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

CME: 2 Punkte

Dr. med. Mihailo Andric
Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.