Skip to main content
ANZEIGE

02.11.2020 | Online-Artikel

Atopische Dermatitis – Klinische Studien am 3D-Hautmodell

print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

Moderne Darreichungsformen eröffnen neue Einsatzmöglichkeiten: Bepanthen® Sensiderm enthält Lipide in hautähnlicher Struktur und kann unter anderem zur Behandlung der atopischen Dermatitis eingesetzt werden. Die Rationale bilden klinische Studien sowie Untersuchungen am 3D-Hautmodell, bei dem die Hautbarriere durch Zugabe von Interleukin 31 geschädigt wurde.

» Zum Impressum

print
DRUCKEN

Das könnte Sie auch interessieren

ANZEIGE

Jeder Arzt oder Zahnarzt in der Bundesrepublik ist nach Paragraf 202, SGB 7, verpflichtet, wenn bei einem/einer PatientIn der “begründete Verdacht“ auf das Vorliegen einer Berufskrankheit besteht, dies an die gesetzliche Unfallversicherung zu melden. Die Gründe sind vielseitig.

ANZEIGE

Wo gibt es denn sowas? Eine lineare Anhebung einer kompletten Gebührenordnung um 5%? (Leider) nur bei der gesetzlichen Unfallversicherung (UV GOÄ [Gebührenordnung für Ärzte]) – und das nicht nur in diesem Jahr, sondern über insgesamt fünf Jahre bis 2027. Es wird Zeit, dass andere nachziehen und in Praxen und Kliniken Planungssicherheit schaffen.

ANZEIGE

Bepanthen® Wund- und Heilsalbe wird heute wie bei der Einführung vor 70 Jahren erfolgreich bei kleinen Alltagsverletzungen eingesetzt. Moderne Forschung – Untersuchungen an Hautmodellen, Genexpressionsanalysen und klinische Studien – schafft darüber hinaus Evidenz für neue Anwendungsgebiete. So kann die Dexpanthenol-haltige Salbe heute z.B. zur Nachbehandlung einer Lasertherapie bei aktinischer Keratose oder Tattoo-Entfernung eingesetzt werden. Erfahren Sie hier mehr über moderne Forschung zu Bepanthen.