Erschienen in:
10.03.2023 | Lippen-Kiefer-Gaumenspalte | CME
Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte
Eine der häufigsten angeborenen Fehlbildungen
verfasst von:
Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Günter Lauer, PD Dr. med. Dr. med. dent. Winnie Pradel, Prof. Dr. med. Cahit Birdir
Erschienen in:
HNO
|
Ausgabe 4/2023
zum CME-Kurs
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Zusammenfassung
Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten gehören mit 1:500 Lebendgeborenen zu den häufigsten angeborenen Fehlbildungen. Unbehandelt führen sie zu Störungen in Ernährung, Sprechen, Hören, Zahnstellung und Ästhetik. Von einer multifaktoriellen Genese wird ausgegangen. Die Verschmelzung der Gesichtsfortsätze findet in den ersten 3 Schwangerschaftsmonaten statt; in dieser Zeit kann eine Spalte entstehen. Die chirurgische Behandlung beinhaltet die anatomische und funktionelle Wiederherstellung der betroffenen Strukturen innerhalb des 1. Lebensjahres, um Nahrungsaufnahme, Lautbildung, Nasenatmung und Mittelohrbelüftung zu normalisieren. Stillen ist bei Kindern mit einer Spaltbildung möglich, oft muss aber auf alternative Fütterungsmethoden wie z. B. das „Finger feeding“ zurückgegriffen werden. Neben den Operationen zum primären Spaltverschluss sind HNO-Eingriffe, logopädische und kieferorthopädische Therapie sowie weitere chirurgische Interventionen Teil des interdisziplinären Behandlungskonzepts.