Skip to main content
Erschienen in: Die Innere Medizin 8/2022

Open Access 07.07.2022 | Dyspnoe | Schwerpunkt: Long-COVID

Pulmonale Manifestationen bei Long-COVID

verfasst von: Prof. Dr. med. Natascha Sommer, PhD, Prof. Dr. med. Bernd Schmeck

Erschienen in: Die Innere Medizin | Ausgabe 8/2022

insite
INHALT
download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

Zusammenfassung

Hintergrund

Pulmonale Manifestationen sind sehr häufige Folgeerscheinungen nach einer Severe-acute-respiratory-syndrome-coronavirus-type-2(SARS-CoV-2)-Infektion, die unter dem Begriff Long-COVID-Syndrom (COVID „coronavirus disease“) zusammengefasst werden.

Ziel und Methoden

Zusammenfassung der aktuellen Literatur zu den pulmonalen Manifestationen mit einem Fokus auf Expertenempfehlungen.

Ergebnisse

Dyspnoe ist nach der chronischen Fatigue das häufigste Symptom bei Patienten mit Long-COVID-Syndrom. Auffällige Befunde finden sich vor allem nach schwerem akutem COVID-19-Verlauf und beinhalten radiologische Veränderungen im Sinne interstitieller Lungenerkrankungen, restriktive lungenfunktionelle Befunde und Einschränkungen der Diffusionskapazität als häufigsten pathologischen Befund. Obwohl sich sowohl Beschwerden als auch pathologische pulmonale Befunde im Verlauf bessern, können einige Patienten noch Monate nach der akuten Infektion unter Auffälligkeiten leiden. Dabei ist die Relevanz der pathologischen Befunde sowie eine Beteiligung funktioneller respiratorischer Einschränkungen, einer kardiopulmonalen Dekonditionierung, nichtsomatischer Ursachen und vorbestehender Erkrankungen aktuell unklar. Die diagnostische Abklärung fokussiert entsprechend auf Risikopatienten und schließt neben einer bildgebenden und lungenfunktionellen Abklärung eine Belastungsuntersuchung und bei unklaren Befunden eine Echokardiographie zur Diagnose einer pulmonalvaskulären Komponente ein. Die therapeutischen Möglichkeiten beinhalten aktuell die leitliniengerechte Therapie von Ursachen der Beschwerden (beispielsweise interstitielle Lungenerkrankungen, Husten) und Rehabilitationsmaßnahmen.

Schlussfolgerung

Das aktuelle Wissen zum Krankheitsbild wird ständig erweitert, allerdings existieren aufgrund mangelnder Studienlage noch keine evidenzbasierten Leitlinien zur Diagnostik und Therapie pulmonaler Manifestationen beim Long-COVID-Syndrom.
Hinweise

Redaktion

Susanne Herold, Gießen
Bernd Salzberger, Regensburg
QR-Code scannen & Beitrag online lesen
Obwohl seit Beginn der weltweiten Severe-acute-respiratory-syndrome-coronavirus-type-2(SARS-CoV-2)-Pandemie das Wissen über die „coronavirus disease 2019“ (COVID-19) stark expandiert ist, sind noch viele Fragen bezüglich langfristiger Folgeerscheinungen offen, insbesondere bei aktuellen Virusvarianten. Dieser Beitrag gibt eine aktuelle Übersicht zur Prävalenz, Pathogenese, Diagnose und Therapie pulmonaler Manifestationen des Long- bzw. Post-COVID-Syndroms. Dabei orientiert er sich in wichtigen Punkten an der deutschen S1-Leitlinie [20] und den Expertenempfehlungen der European Respiratory Society [3].

Pulmonale Symptome bei Long-COVID-Syndrom

Definition und Häufigkeit

Als Long-COVID-Syndrom werden nach der aktuellen vorläufigen klinischen Falldefinition der Weltgesundheitsorganisation (WHO) verschiedene Beschwerden bezeichnet, die länger als 4 Wochen nach einer SARS-CoV-2-Infektion bestehen bleiben oder nach diesem Zeitraum neu aufgetreten sind und – auch undulierend – über mind. 2 Monate anhalten. Der Long-COVID-Begriff umfasst somit auch das Post-COVID-19-Syndrom, das sich auf Beschwerden ab 12 Wochen nach einer SARS-CoV-2-Infektion bezieht [3, 20, 22].
Aktuell wird geschätzt, dass ungefähr 15 % der COVID-19-Patienten über Wochen bis Monate fortbestehende Symptome nach einer akuten SARS-CoV-2-Infektion aufweisen, wobei die Häufigkeiten in Untersuchungen mit Patienten nach COVID-19-bedingter Hospitalisierung deutlich höher und in bevölkerungsbasierten Umfragen deutlich niedriger liegen können [20, 23]. Risikofaktoren für die Entwicklung eines Long-COVID-Syndroms sind unter anderem höheres Alter und weibliches Geschlecht sowie eine Hospitalisierung und vermehrte Symptome während der COVID-19-Erkrankung, wobei ein direkter Zusammenhang der Häufigkeit des Auftretens mit der Schwere der initialen Erkrankung nicht vollständig gesichert ist und die Erkrankung auch bei milden COVID-19-Verläufen vorkommt [6, 8, 23].
Asthma wurde als Risikofaktor für anhaltende Beschwerden nach COVID-19 identifiziert
Häufigste Symptome des Long-COVID-Syndroms sind Fatigue und Dyspnoe. Inwieweit pulmonale Erkrankungen zur Fatigue beitragen können, ist bisher ungeklärt. Häufig tritt auch Husten über mehrere Wochen und Monate nach COVID-19 auf [22, 23]. Interessanterweise wurde Asthma als Risikofaktor für anhaltende Beschwerden nach COVID-19 identifiziert [6, 8], sodass möglicherweise respiratorische Symptome des Long-COVID-Syndroms auch eine Verschlechterung einer bestehenden Vorerkrankung anzeigen. Auch andere Viruserkrankungen, wie Influenza, „severe acute respiratory syndrome“ (SARS) und „Middle East respiratory syndrome“ (MERS), verursachen langfristige pneumologische und nichtpneumologische Folgeerscheinungen, die Inzidenz scheint aber im Falle von COVID-19 zumindest bei hospitalisierten Patienten im Vergleich zu Influenza erhöht zu sein [1].

Dyspnoe als Symptom bei Long-COVID

Die Angaben zur Prävalenz von Dyspnoe sind sehr variabel und reichen 1–3 Monate nach einer COVID-19-Erkrankung von 15 % bis 81 % bzw. etwa 1 Jahr nach Erkrankung von 5 % bis 23 % bei ehemals hospitalisierten Patienten. Bei nichthospitalisierten Patienten betragen sie 7 Monate nach der COVID-19-Erkrankung ungefähr 14 % [23]. Die Dyspnoe besserte sich in den Studien bei den meisten Patienten im Verlauf [31, 32, 34], wobei allerdings Untergruppen von Patienten sowohl mit als auch ohne Hospitalisierung identifiziert werden konnten, die noch ein Jahr nach COVID-19-Erkrankung Luftnot angaben [32, 34]. Eine aktuelle Studie aus Wuhan zeigte bei 14 % der Überlebenden 2 Jahre nach einer COVID-19-Erkrankung Luftnot, allerdings wurde in der Prävalenz von Dyspnoe (bestimmt anhand eines Wertes ≥ 1 der „British Medical Research Council (mMRC) dyspnoea scale“ kein Unterschied zur Prävalenz in einer Gruppe passender Nicht-COVID‑19 Erkrankter gefunden [19].

Husten und thorakale Beschwerden bei Long-COVID

Husten wurde weniger häufig als Dyspnoe berichtet, bei Patienten 1–3 Monate nach der Hospitalisierung waren es 2–42 % [23]. Ein Jahr nach der akuten Erkrankung war die Prävalenz relativ niedrig (2,5 % ehemals hospitalisierter Patienten) und es konnten keine Risikofaktoren für die Persistenz identifiziert werden [12]. Wie bei anderen postinfektiösen Hustensyndromen ist der Husten beim Long-COVID-Syndrom möglicherweise auf eine Hypersensitivität sensorischer Nerven, insbesondere vagaler Nerven zurückzuführen [23]. Thorakale Brustschmerzen wurden in sehr variablen Häufigkeiten angegeben, in den meisten Studien bei bis zu etwa 20 % der Patienten 1–3 Monate nach COVID-19-Erkrankung [8]. Bei ehemals hospitalisierten Patienten nach einem Jahr war die Prävalenz mit 6,5 % ebenfalls niedrig [12].

Häufige Befunde pulmonaler Manifestationen bei Long-COVID

Radiologische Veränderungen

Vor allem bei Patienten nach schwerer COVID-19-Erkrankung (mit Intensivaufenthalt, Intubation und gegebenenfalls „acute respiratory distress syndrome“ [ARDS]) werden häufig vielfältige radiologische Veränderungen nachgewiesen, die sich meist im Lauf der Zeit bessern [3, 9, 23]. Zu den prinzipiell reversiblen Auffälligkeiten gehören Milchglastrübungen, die auch typischerweise bei akuter COVID-19-Pneumonie auftreten und meist rückläufig sind. Als wichtigste üblicherweise irreversible Veränderungen treten fibrotische Läsionen wie Retikulationen, Traktionsbronchiektasen und Wabenläsionen auf, die bei 13–27 % der Patienten 3–4 Monate nach einer teilweise sehr schweren COVID-19-Erkrankung beschrieben wurden [23]. Die Ausdehnung der Läsionen ist gering bis mittelschwer und betrifft häufig < 25 % des Lungenparenchyms, wobei unklar ist, ob alle fibroseähnlichen Läsionen irreversible Veränderungen darstellen oder teilweise auch langsam regrediente Infiltrate in Folge einer sich organisierenden Pneumonie [3, 23]. So wurden in einer Studie 12 Monate nach einer COVID-19-Erkrankung mit Hospitalisierung nur bei 1 % der Patienten fibrotische Folgeerscheinungen (im Sinne von „honeycombing“) in der hochauflösenden Computertomographie (HR-CT) gefunden. In den meisten Fällen dieser Studie (66 % der Patienten) wurden nichtfibrotische Veränderungen mit eingeschränkter anatomischer Ausdehnung beobachtet [11]. Ähnliche Befunde ergaben sich im 2‑Jahres-Verlauf nach COVID-19 [19].

Lungenfunktionelle Befunde

Die radiologischen Veränderungen korrelieren mit leichten lungenfunktionellen Einschränkungen. So zeigt sich lungenfunktionell passend zu einer interstitiellen Lungenerkrankung („interstitial lung disease“ [ILD]) häufig ein restriktives Ventilationsmuster. Allerdings waren die totale Lungenkapazität (TLC) und die Kohlenmonoxiddiffusionskapazität (DLCO) bei Patienten mit fibrotischen Läsionen nur leicht eingeschränkt (TLC 74,1 ± 13,7 % des Soll, DLCO 73,3 ± 17,9 % des Soll; [3, 23]). Auch andere Studien zeigten eine leichte Einschränkung der TLC und DLCO nach mildem bis schwerem COVID-19-Verlauf (TLC 78–102 % des Soll, DLCO 61–81 % des Soll 4 Monate nach einer COVID-19-Erkrankung; [24]). Die lungenfunktionellen Befunde korrelieren mit der Schwere des initialen Verlaufs und bessern sich im Lauf der Zeit, wobei insbesondere die Einschränkung der DLCO über einen längeren Beobachtungszeitraum bis zu einem Jahr persistieren kann [3, 11, 16, 18, 32, 34]. Bei Patienten nach sehr schwerem COVID-19-Verlauf zeigten sich im 2‑Jahres-Verlauf signifikant häufiger Zeichen einer restriktiven Ventilationsstörung und Lungendiffusionsstörung als bei Kontrollpatienten [19]. Die Diffusionsstörung ist damit auch die häufigste Auffälligkeit, die nach einer COVID-19-Erkrankung beobachtet wird.
Lungenfunktionell zeigt sich häufig eine Einschränkung der Diffusionskapazität
Weniger häufig wird eine Einschränkung des Transferkoeffizienten gefunden [3]. Der Transferkoeffizient (KCO) bezieht die DLCO auf das ventilierte Alveolarvolumen (DLCO/VA) und ist im Gegensatz zur DLCO nicht durch eine Einschränkung des ventilierten Alveolarvolumens, etwa bei Adipositas, beeinflusst. Er wird nur durch die Diffusionsstrecke und -fläche der alveolokapillären Membran sowie das kapilläre Blutvolumen bestimmt und ist bei ILD und pulmonalvaskulären Erkrankungen eingeschränkt. Eine kürzlich publizierte Studie unter Einsatz der Magnetresonanztomographie mit hyperpolarisiertem Xenon stützt den Befund einer alveolokapillären Diffusionslimitation bei Patienten mit weitgehend normalem Computertomogramm und lungenfunktionellem Befund [14]. Bei Long-COVID-Patienten mit eingeschränkter DLCO liegt daher wahrscheinlich eine Kombination aus diesen verschiedenen Störungen (weniger ventilierte Alveolen, eingeschränkte Diffusion entlang der alveolokapillären Membran) in individuell unterschiedlichem Ausmaß vor [5].

Mechanismen und Phänotypen pulmonaler Manifestationen bei Long-COVID

Mechanismen der Dyspnoe

Die Mechanismen der Dyspnoe nach COVID-19 sind multifaktoriell, es können sich aber bestimmte Phänotypen und mögliche Ursachen abgrenzen lassen, einschließlich direkter Folgen von Lungenparenchymschäden, Atemregulationsstörungen, muskulärer Dekonditionierung und möglicherweise einer kardio- und pulmonalvaskulären Dysfunktion.

Patienten mit typischer restriktiver Lungenerkrankung vorwiegend nach schwerem COVID-19-Verlauf

Diese Patienten zeigen Zeichen einer interstitiellen Komponente der Lungenerkrankung nach einer schweren COVID-19-Pneumonie. Die Einschränkungen sind am ehesten Folge von direkten virusinduzierten und immunologisch bedingten Organschäden während der akuten Erkrankung. Die Patienten zeigen häufig radiologische Auffälligkeiten sowie typische restriktive lungenfunktionelle Veränderungen mit verminderter TLC und Einschränkung der Diffusionskapazität. Diese Befunde bessern sich im Verlauf der Rekonvaleszenz, wobei die Diffusionskapazität aber auch im Verlauf bis zu einem Jahr nach der COVID-19-Erkrankung noch eingeschränkt sein kann [3, 11, 16, 18, 32, 34].

Patienten mit persistierender Diffusionseinschränkung

Diese Patienten sind durch fehlende Hinweise auf eine Lungenparenchymbeteiligung bei persistierender Dyspnoe und Leistungseinschränkung charakterisiert. Hier zeigt sich lungenfunktionell und radiologisch ein weitgehend unauffälliger Befund, allerdings können eine Einschränkung der Diffusionskapazität [3, 11, 16, 18, 32, 34] und gegebenenfalls atypische Zeichen einer Restriktion [32] nachgewiesen werden. Diese Patienten sind möglicherweise durch eine Verminderung des alveolär ventilierten Volumens (siehe oben) und/oder auch durch eine persistierende Schädigung der alveolokapillären Membran oder eine pulmonalvaskuläre Erkrankung eingeschränkt.

Patienten mit möglicher pulmonalvaskulärer Komponente

Aktuell ist die Relevanz einer pulmonalvaskulären Beteiligung beim Post-COVID-19-Syndrom, insbesondere bei initial milder COVID-19-Erkrankung, unklar, da die diagnostischen Nachweismethoden eingeschränkt sind, vor allem im Anfangsstadium bei fehlenden Zeichen einer manifesten pulmonalen Hypertonie (PH). Die generelle Hyperkoagulabilität während einer Hospitalisierung sowie der vaskuläre Tropismus von SARS-CoV‑2 aufgrund der Expression des „angiotensin-converting enzyme 2“ (ACE2) auf endothelialen Zellen begünstigen Thrombembolien, Mikrothromben und eine pulmonalvaskuläre Dysfunktion, die zu einer chronisch thrombembolischen pulmonalen Hypertonie (CTEPH), chronisch thrombembolischen Erkrankung ohne PH (CTED) oder pathologischen Perfusionsumverteilung führen kann [10, 23, 26, 29].
Die Relevanz einer pulmonalvaskulären Beteiligung beim Post-COVID-19-Syndrom ist noch unklar
Bei Patienten nach COVID-19-bedingter Hospitalisierung oder COVID-19-assoziiertem ARDS zeigten sich bis mehrere Monate nach der akuten Erkrankung echokardiographisch Hinweise auf eine PH oder isolierte rechtsventrikuläre Dysfunktion [21, 31] bzw. konnte invasiv eine PH bei symptomatischen Patienten nachgewiesen werden [28]. Allerdings sprach bei Patienten nach milder COVID-19-Erkrankung eine unauffällige pulmonale Hämodynamik unter Ruhebedingungen und unter Belastung gegen eine relevante PH [30]. Ob bei diesen Patienten eine funktionelle Perfusionsumverteilung ohne PH eine Rolle in der Entstehung der Long-COVID-Symptomatik spielt, ist aktuell unklar.

Patienten mit Atemregulationsstörungen und muskulären Ursachen

Spiroergometrisch gibt es Hinweise, dass die Belastungseinschränkung bei manchen Patienten vorwiegend durch ein gestörtes Atemmuster („dysfunktionale Atmung“), eine kardiopulmonale Dekonditionierung oder eine periphere muskuläre Einschränkung verursacht sein kann [23, 30]. Myopathien wurden nach SARS-CoV-2-Infektion auch im Vergleich zu Influenzainfektionen vermehrt diagnostiziert [1]. Invasive hämodynamische Messungen unter Belastung ergaben, dass die Belastungseinschränkung bei Post-COVID-19-Patienten mit mildem COVID-19-Akutverlauf eher durch eine periphere als durch eine zentrale kardiopulmonale Limitation verursacht wird mit einer begleitenden hyperventilatorischen Antwort [30]. Zusätzlich zeigen sich auch isolierte Atemregulationsstörungen oder eine Schwäche der inspiratorischen Atemmuskulatur bei Post-COVID-19 [23]. Aktuell ist unklar, ob bei der dysfunktionalen Atmung nach COVID-19-Erkrankung psychische Faktoren eine Rolle spielen oder eine zerebrale Atemdysregulation [23].

Patienten mit obstruktiver Lungenerkrankung

Obstruktive Muster und eine bronchiale Hyperreagibilität, wie sie bei anderen Infektionen postinfektiös häufig beschrieben wurde, waren eher selten zu beobachten [3, 24, 32]. Die Rolle einer „small airway disease“ und Bronchiolitis obliterans ist aktuell unklar, radiologisch konnte aber ein „air trapping“ bei einem hohen Prozentsatz von Patienten auch nach mildem COVID-19-Verlauf nachgewiesen werden, wobei dieses mit lungenfunktionellen Zeichen der Überblähung korrelierte [7].

Pathophysiologische Grundlagen

Als Ursache für die kardiopulmonalen Einschränkungen beim Long-COVID-Syndrom kommen folgende Ursachen in Betracht, die möglicherweise bei unterschiedlichen Phänotypen der Erkrankung in unterschiedlichem Ausmaß zur Pathogenese beitragen (siehe auch Abb. 1):
  • Persistierende Organschäden, die durch in der Akutphase ausgelöste virusspezifische oder immunologisch bedingte Prozesse verursacht werden, beispielsweise
    • ILD oder
    • Folgen einer akuten Lungenembolie
  • Persistierende Hyperinflammation und Autoimmunphänomene, die chronische Lungengewebsumbauprozesse, eine Gefäßdysfunktion, (Kardio‑)Myopathien, Hyperkoagulabilität und eine neurogene Beteiligung begünstigen können [2, 8, 23, 27]
  • Unspezifische Mechanismen, wie sie auch bei anderen Viruserkrankungen auftreten, beispielsweise postinfektiöser Husten
  • Dekonditionierung mit oder ohne dysfunktionelle Atmung/Atemmuskelschwäche
  • Verschlechterungen vorbestehender – gegebenenfalls bisher nicht diagnostizierter – Erkrankungen
  • Nichtsomatische Ursachen
Unklar ist, inwiefern eine Viruspersistenz in peripheren Organen zum Long-COVID-Syndrom beitragen kann [2, 17, 20, 23]. Es ist wichtig zu beachten, dass replikationsfähige Viren selten länger als 20 Tage nach Auftreten der Symptome nachgewiesen werden konnten [33]. Allerdings kann nicht ausgeschlossen werden, dass das Virus an für das Immunsystem schlecht zugänglichen Orten persistiert. Inwiefern eine Impfung die Bekämpfung von Restviren oder eine Restitution der immunologischen Homöostase unterstützen kann oder das Risiko eines Auftretens von COVID-19-Folgeerscheinungen nach Durchbruchinfektionen senkt, wird in einem weiteren Beitrag dieses Schwerpunkts diskutiert.

Diagnostische Empfehlungen

Verschiedene Fachgesellschaften und Expertengremien haben im Laufe der Pandemie jeweils adaptierte Empfehlungen zur Diagnostik abgegeben, wobei die meisten eine Abklärung von Patienten empfehlen, die länger als 3 Monate nach der Infektion symptomatisch sind, zudem werden gegebenenfalls vorzeitige Untersuchungen von Patienten nach schwerer COVID-19-Erkrankung angeraten [3, 8, 17, 20]. Die neuesten Empfehlungen und relevante zusätzliche Expertenmeinungen, die sich auf Patienten ab 3 Monate nach COVID-19-Erkrankung beziehen, sind in Abb. 2 integriert und werden im Weiteren aufgeführt.

Primärärztliche Versorgung

In der primärärztlichen Versorgung wird bei persistierenden Beschwerden nach einer COVID-19-Erkrankung eine Basisdiagnostik mit ausführlicher Anamnese und Labordiagnostik empfohlen, bei Patienten ohne Warnhinweise auf eine schwerwiegende Erkrankung ein abwartendes Vorgehen [20]. Bei Patienten mit stark beeinträchtigenden Symptomen (insbesondere nach einem schweren Verlauf der akuten Erkrankung), Verschlechterung der Symptomatik oder sonstigen Unklarheiten sollte eine erweiterte Diagnostik erfolgen.

Erweiterte pneumologische Diagnostik

Wie in Tab. 1 aufgeführt, können verschiedene pulmonale, kardiovaskuläre und muskuläre Erkrankungen sowie eine Dekonditionierung und nichtsomatische Problematiken zu Dyspnoe, Husten und thorakalen Beschwerden beim Long-COVID-Syndrom beitragen, wobei zur Abklärung bestimmte Prädispositionen und Befundkonstellationen wegweisend sein können.
Tab. 1
Differenzialdiagnosen der Luftnot und Belastungseinschränkung bei Long-COVID-Patienten
Differenzialdiagnosen
Anamnese
Diagnostika
Spiroergometrische Veränderungenb
Pulmonal
Restriktive Lungenerkrankung (interstitielle Lungenerkrankung)
Risikofaktoren: hohes Alter, schwere COVID-19-Erkrankung (z. B. mit Beatmung, Infiltrationen, erniedrigter T‑Zell-Zahl, Erhöhung von LDH, IL‑6 und D‑Dimeren), Zustand nach ARDS [3]
TLC, VC, DLCO; ggf. Röntgenuntersuchung des Thorax; HR-CT bzw. Low-dose-CT
Restriktives Atemmuster (hohe Atemfrequenz bei niedrigem Tidalvolumen); eingeschränkter Gasaustausch mit Abnahme des arteriellen Sauerstoffpartialdrucks unter Belastungc
Obstruktive Lungenerkrankung (chronisch-obstruktive Lungenerkrankung, Asthma, Bronchiolitis obliterans)
Pneumologische Anamnese
FEV1/VC, RV, PEF; ggf. Provokation (medikamentös oder Belastung); bei Verdacht auf eine postinfektiöse Bronchiolitis obliterans: CT in Exspiration („air trapping“)
Obstruktives Atemmuster, dynamische Überblähung; ggf. eingeschränkter Gasaustausch bei Emphysem
Diffusionsstörung (interstitielle Lungenerkrankung, pulmonalvaskuläre Erkrankung)
Risikofaktoren: Zustand nach Lungenembolie/VTE, erhöhtes Risiko für VTE (z. B. gemäß IMPROVE-Score, D‑Dimer-Erhöhung)
DLCO; DLCO/VA oder DLNO (spezifischer für Veränderungen des Gasaustauschs entlang der alveolokapillären Membran, siehe „Lungenfunktionelle Befunde“); ggf. Ventilations‑/Perfusionsszintigraphie und/oder Angio-CT
Eingeschränkter Gasaustausch mit Abnahme des arteriellen Sauerstoffpartialdrucks unter Belastungc; bei pulmonalvaskulärer Erkrankung: Abnahme des Partialdrucks des endtidalen Kohlendioxids unter Belastung; bei Rechtsherzinsuffizienz: vorzeitige Abflachung des Sauerstoffpulses
Atemmechanische Einschränkung (inspiratorische Atemmuskelschwäche, dysfunktionale Atmung)
Ggf. Nijmegen-Fragebogen für dysfunktionale Atmung
Ggf. Atemmuskelfunktionsmessung, ggf. Hyperventilationstest
Restriktives Atemmuster ohne Gasaustauschstörung, bei Hyperventilation: erhöhtes Atemäquivalent für Kohlendioxid
Kardial
Myokarditis, Kardiomyopathie
Kardiologische Anamnese
Elektrokardiogramm, Echokardiographie, ggf. Kardio-MRT (nur bei therapeutischer Relevanzd), ggf. weitere kardiologische Diagnostik
Bei Linksherzinsuffizienz: vorzeitige Abflachung des Sauerstoffpulses
Peripher
Myopathie, Perfusionsdysregulation
Muskelschmerzen
Normalbefunde, angiologische Diagnostik
Eingeschränkte periphere Sauerstoffaufnahme (invasiv mit Messung der gemischtvenösen Sättigung)
Dekonditionierung
Trainingsstatus vor und nach COVID-19-Erkrankung
Normalbefunde
Niedrige anaerobe Schwelle und überschießende Herzfrequenzsteigerung bei niedriger Belastung; im Übrigen unauffällige Befunde
Nichtsomatisch
Psychosoziale Belastung, ggf. entsprechende Scores
Normalbefunde
Normalbefund
ARDS „acute respiratory distress syndrome“, COVID „coronavirus disease“, CT Computertomographie, DLCO Kohlenmonoxiddiffusionskapazität, DLCO/VA Transferkoeffizient, FEV1 forcierte exspiratorische Einsekundenkapazität, HR-CT hochauflösende Computertomographie, IL‑6 Interleukin‑6, IMPROVE International Medical Prevention Registry on Venous Thromboembolism, LDH Laktatdehydrogenase, MRT Magnetresonanztomographie, PEF „peak expiratory flow“, RV Residualvolumen, TLC totale Lungenkapazität, VA ventiliertes Alveolarvolumen, VC Vitalkapazität, VTE venöse Thrombembolien
aLaborparameter: Aktuell sind keine spezifischen Laborparameter zur Diagnose oder Verlaufskontrolle einer Long-COVID-Erkrankung etabliert. Organspezifische Blutparameter sollten gemäß der entsprechenden Verdachtsdiagnose bestimmt werden
bAndere Belastungstests: Als Screeningtest auf eine Belastungshypoxämie kann bei Patienten mit einer Sauerstoffsättigung von über 96 % in Ruhe, bei denen eine Spiroergometrie nicht durchgeführt werden kann, gegebenenfalls auch eine Belastung mittels Geh- oder Aufstehtest durchgeführt werden. Ein Abfall der arteriellen Sauerstoffsättigung > 3 % bedarf einer weiteren Abklärung
cEine Normalisierung des Gasaustauschs unter Belastung deutet auf eine Verbesserung des Perfusions-Ventilations-Verhältnisses hin, beispielsweise durch Rekrutierung von in Ruhe minderbelüfteten Lungenbereichen (etwa bei Adipositas)
dDie Prävalenz kardiologischer Folgeerscheinungen im Sinne einer Myokarditis und Kardiomyopathie ist sehr variabel und die Relevanz unklar. Eine Kardio-MRT wird nur in Ausnahmefällen empfohlen [27]

Spezifisches Vorgehen bei verschiedenen Patientengruppen

Einen Überblick zur erweiterten diagnostischen Abklärung der Dyspnoe gibt Abb. 2.

Patienten nach schwerem COVID-19-Verlauf, die ein hohes Risiko für eine interstitielle Lungenerkrankung oder Zeichen einer restriktiven Ventilationsstörung aufweisen

Diese Patienten sollten eine bildgebende Abklärung erhalten und gegebenenfalls in einem ILD-Zentrum vorgestellt werden. Generell sollte eine HR-CT gegenüber einer Röntgenaufnahme des Thorax oder Ultraschalluntersuchung der Lunge bevorzugt werden, bei jungen Patienten kann auch eine Low-dose-CT durchgeführt werden [3].

Patienten mit unauffälliger Bildgebung (oder Symptomatik unverhältnismäßig zur Bildgebung) und unauffälligen dynamischen/statischen Lungenparametern im Lungenfunktionstest

Diese Patienten sollten eine weitere Abklärung einer pulmonalvaskulären Erkrankung mittels Echokardiographie und Angio-CT bzw. zum Ausschluss einer CTEPH/CTED eine Ventilations‑/Perfusions(V/Q)-Szintigraphie erhalten und gegebenenfalls in einem PH-Zentrum vorgestellt werden [3, 13]. Insbesondere die Wertigkeit der V/Q-Szintigraphie bei einem peripheren Phänotyp der pulmonalvaskulären Erkrankung bei COVID-19 wurde bereits früh hervorgehoben [10]. Die genaue Sequenz der Untersuchungen und die Indikation für die Bildgebung sind aktuell unklar, können sich aber an der Abklärung einer CTEPH orientieren, in deren Algorithmus vor Durchführung eines obligaten V/Q-Scans ein echokardiographisches Screening steht [13]. Anhand des echokardiographischen Befunds und unter Abwägung anderer Hinweise auf eine CTEPH (z. B. durchgemachte Lungenembolien, Diffusionsstörungen und spiroergometrische Befunde) wird über das weitere Vorgehen entschieden [13]. Dieses Vorgehen wurde auch für Post-COVID-19-Patienten vorgeschlagen [10].
Offene Frage bleibt, welche Patienten mit eingeschränkter DLCO eine weitere Abklärung mittels HR-CT und/oder Echokardiographie erhalten sollten. Da aktuell unklar ist, wie häufig eine therapierelevante pulmonalvaskuläre Erkrankung bei symptomatischen Long-COVID-Patienten auftritt, kann die Frage nicht abschließend beantwortet werden. Außerdem ist unklar, zu welchem Zeitpunkt eine erweiterte Diagnostik durchgeführt werden sollte, da sowohl Symptome, als auch DLCO-Auffälligkeiten im Verlauf häufig rückläufig erscheinen. Mögliche Entscheidungshilfen für die weitere Abklärung bieten das individuelle Risikoprofil des Patienten für die Entwicklung einer interstitiellen oder pulmonalvaskulären Erkrankung (insbesondere einer CTEPH), die Schwere der DLCO (bzw. DLCO/VA) -Einschränkung und mögliche alternative Ursachen dafür. In jedem Fall sollte bei auffälligen Befunden eine Verlaufskontrolle erfolgen, da sich Folgeerkrankungen, insbesondere die CTEPH, erst im langfristigen Verlauf nach einer „Honeymoon-Periode“ in fortgeschrittenem Stadium symptomatisch manifestieren können [23].

Patienten mit obstruktivem lungenfunktionellem Befund und/oder anamnestischem Hinweis auf Asthma oder ein hyperreagibles Bronchialsystem

Bei diesen Patienten sollte gegebenenfalls eine Provokationsuntersuchung und Asthmaabklärung durchgeführt werden. Das Vorgehen zur Abklärung einer Bronchiolitis obliterans ist aktuell nicht geklärt.

Patienten ohne auffälligen pulmonalen Befund oder Hinweis auf pulmonalvaskuläre Erkrankung

Bei diesen Patienten sollte gegebenenfalls eine weitergehende Abklärung mittels Atemmuskeltestung oder Test auf eine hyperventilatorische Antwort durchgeführt werden. Des Weiteren sollte gegebenenfalls eine Vorstellung bei einem Kardiologen oder die Abklärung einer psychosomatischen Erkrankung erfolgen.

Patienten mit Husten und unspezifischen thorakalen Beschwerden

Die Abklärung von Husten sollte entsprechen der aktuellen Leitlinie zur Abklärung von akutem, subakutem und chronischem Husten erfolgen. Subakuter Husten (bis 8 Wochen nach akuter Infektion) ist ein häufiges unspezifisches Symptom nach einer viralen Atemwegsinfektion und kann meist abwartend beobachtet werden (außer bei Auftreten von „red flags“). Die Abklärung von thorakalem Druck sollte nach allgemeinen Prinzipien erfolgen; es sollten muskuloskeletale und unspezifische Beschwerden von schwerwiegenden kardiovaskulären Komplikationen unterschieden werden.

Therapeutische Ansatzpunkte

Etablierte Therapien

Zielgerichtete medikamentöse Therapieoptionen bei Long-COVID existieren bisher nicht. Die deutsche S1-Leitlinie empfiehlt eine leitliniengerechte symptomatische Behandlung gemäß pathologischen Befunden, etwa bei postinfektiösem Husten. Bei Post-COVID-19-Patienten mit bronchialer Hyperreagibilität führte die Therapie mit Beclometason/Formoterol (100 µg/6 µg 2‑0‑2 für 6–8 Wochen) zu Symptomfreiheit innerhalb von 3 Monaten [24]. Bei Verdacht auf eine interstitielle bzw. pulmonalvaskuläre Erkrankung sollte die Vorstellung in einem entsprechenden Zentrum und gegebenenfalls die Einleitung einer Therapie erfolgen. Bei Patienten mit organisierender Pneumonie war die Therapie mit Cortison in einer Beobachtungsstudie wirksam [25].
Einen speziellen Stellenwert in der Therapie des Long-COVID-Syndroms nimmt die Physiotherapie und Rehabilitation ein. Ein weiterer Beitrag in diesem Schwerpunkt beschreibt Details zu Rehabilitationsmaßnahmen bei Long-COVID.

Prophylaktische Antikoagulation zur Prävention pulmonalvaskulärer Erkrankungen

Eine generelle Thrombembolieprophylaxe nach einer COVID-19-Erkrankung wird aktuell nicht empfohlen. Denn trotz erhöhten Risikos von venösen Thrombembolien (VTE) nach einer COVID-19-Erkrankung (geschätzt mit einer Inzidenz von 2,5 % der Patienten nach Hospitalisierung [17]) wird das Risiko einer Thrombembolie im Vergleich zu möglichen Blutungskomplikationen anhand der aktuellen Datenlage als eher gering angesehen [15]. Allerdings kann eine Antikoagulation bei Patienten mit einem geringen Blutungsrisiko und einem hohen VTE-Risiko in Betracht gezogen werden [15]. Diese Empfehlung wird durch die MICHELLE-Studie unterstützt, die eine signifikante Reduktion von VTE und Todesereignissen nach Entlassung ergab, wenn Patienten mit erhöhtem VTE-Risiko mit 10 mg/Tag Rivaroxaban prophylaktisch antikoaguliert wurden [15].

Neue Therapieansätze in klinischen Studien

Aktuell wird eine Vielzahl an klinischen Interventionsstudien zum Long-COVID-Syndrom durchgeführt, teilweise mit unklarer Begründung bezüglich eines spezifischen Long-COVID-Krankheitsmechanismus [4]. Viele der Studien betreffen nichtpharmakologische Interventionen, die respiratorische Symptome adressieren, neben allgemeinen Trainingsprogrammen auch Atemphysiotherapie. Zu den pharmakologischen Interventionen bezüglich respiratorischer Folgeerscheinungen zählen unter anderem die Behandlung mit Montelukast (NCT04695704) und Deupirfenidon (NCT04652518). Antiinflammatorische Substanzen werden zur Therapie verschiedener Symptome des Post-COVID-19-Syndroms untersucht. Ein Beispiel ist Leronlimab, ein monoklonaler Antikörper gegen den CC-Chemokin-Rezeptor 5 (NCT04678830).

Fazit für die Praxis

  • Dyspnoe und Husten sind häufige persistierende Symptome nach einer COVID-19-Erkrankung.
  • Die funktionellen Auswirkungen von Lungenparenchymschäden sind im Allgemeinen begrenzt und die Dyspnoe bessert sich im Laufe der Zeit bei den meisten Patienten, auch wenn eine Untergruppe von Patienten bis zu mind. einem Jahr nach COVID-19 eine anhaltende Dyspnoe aufweist.
  • Die Mechanismen der Dyspnoe nach COVID-19 sind multifaktoriell, einschließlich einer Lungenparenchymbeteiligung (v. a. bei initial schwerem Verlauf), Atemregulationsstörungen, kardiovaskulärer/pulmonalvaskulärer Dysfunktion, muskulärer Dekonditionierung und nicht-somatischer Ursachen.
  • Sowohl bisher unentdeckte als auch aggravierte vorbestehende pulmonale Erkrankungen können zum Beschwerdebild beitragen.
  • Die Ursachen und Therapieoptionen bei Dyspnoe und Belastungseinschränkung in der Patientengruppe mit Long-COVID müssen weiter untersucht werden – auch interdisziplinär.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

N. Sommer und B. Schmeck geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.
insite
INHALT
download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN

Unsere Produktempfehlungen

Die Innere Medizin

Print-Titel

  • Die wichtigsten diagnostischen und therapeutischen Entwicklungen
  • Das fortgeschriebene Handbuch der Inneren Medizin
  • Aktuelle klinische Studien kritisch kommentiert
  • Ausführliche Übersichten mit klaren Handlungsempfehlungen 

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Dent – Das Online-Abo der Zahnmedizin

Online-Abonnement

Mit e.Dent erhalten Sie Zugang zu allen zahnmedizinischen Fortbildungen und unseren zahnmedizinischen und ausgesuchten medizinischen Zeitschriften.

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Al-Aly Z, Xie Y, Bowe B (2021) High-dimensional characterization of post-acute sequelae of COVID-19. Nature 594:259–264CrossRef Al-Aly Z, Xie Y, Bowe B (2021) High-dimensional characterization of post-acute sequelae of COVID-19. Nature 594:259–264CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Alwan NA (2021) The road to addressing Long Covid. Science 373:491–493CrossRef Alwan NA (2021) The road to addressing Long Covid. Science 373:491–493CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Ceban F, Leber A, Jawad MY et al (2022) Registered clinical trials investigating treatment of long COVID: a scoping review and recommendations for research. Infect Dis 54:467–477CrossRef Ceban F, Leber A, Jawad MY et al (2022) Registered clinical trials investigating treatment of long COVID: a scoping review and recommendations for research. Infect Dis 54:467–477CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Crook H, Raza S, Nowell J et al (2021) Long covid-mechanisms, risk factors, and management. BMJ 374:n1648CrossRef Crook H, Raza S, Nowell J et al (2021) Long covid-mechanisms, risk factors, and management. BMJ 374:n1648CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Dhawan RT, Gopalan D, Howard L et al (2021) Beyond the clot: perfusion imaging of the pulmonary vasculature after COVID-19. Lancet Respir Med 9:107–116CrossRef Dhawan RT, Gopalan D, Howard L et al (2021) Beyond the clot: perfusion imaging of the pulmonary vasculature after COVID-19. Lancet Respir Med 9:107–116CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Faverio P, Luppi F, Rebora P et al (2022) One-year pulmonary impairment after severe COVID-19: a prospective, multicenter follow-up study. Respir Res 23:65CrossRef Faverio P, Luppi F, Rebora P et al (2022) One-year pulmonary impairment after severe COVID-19: a prospective, multicenter follow-up study. Respir Res 23:65CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Fernandez-De-Las-Penas C, Guijarro C, Plaza-Canteli S et al (2021) Prevalence of post-COVID-19 cough one year after SARS-coV‑2 infection: a multicenter study. Am J Physiol 199:249–253 Fernandez-De-Las-Penas C, Guijarro C, Plaza-Canteli S et al (2021) Prevalence of post-COVID-19 cough one year after SARS-coV‑2 infection: a multicenter study. Am J Physiol 199:249–253
13.
Zurück zum Zitat Galie N, Humbert M, Vachiery JL et al (2015) 2015 ESC/ERS Guidelines for the diagnosis and treatment of pulmonary hypertension: The Joint Task Force for the Diagnosis and Treatment of Pulmonary Hypertension of the European Society of Cardiology (ESC) and the European Respiratory Society (ERS): Endorsed by: Association for European Paediatric and Congenital Cardiology (AEPC), International Society for Heart and Lung Transplantation (ISHLT). Eur Respir J 46:903–975CrossRef Galie N, Humbert M, Vachiery JL et al (2015) 2015 ESC/ERS Guidelines for the diagnosis and treatment of pulmonary hypertension: The Joint Task Force for the Diagnosis and Treatment of Pulmonary Hypertension of the European Society of Cardiology (ESC) and the European Respiratory Society (ERS): Endorsed by: Association for European Paediatric and Congenital Cardiology (AEPC), International Society for Heart and Lung Transplantation (ISHLT). Eur Respir J 46:903–975CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Grist JT, Chen M, Collier GJ et al (2021) Hyperpolarized (129)Xe MRI abnormalities in dyspneic patients 3 months after COVID-19 pneumonia: preliminary results. Radiology 301:E353–E360CrossRef Grist JT, Chen M, Collier GJ et al (2021) Hyperpolarized (129)Xe MRI abnormalities in dyspneic patients 3 months after COVID-19 pneumonia: preliminary results. Radiology 301:E353–E360CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Hennigs JK, Oqueka T, Harbaum L et al (2022) Organ-specific sequelae of COVID-19 in adults. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 65:462–470CrossRef Hennigs JK, Oqueka T, Harbaum L et al (2022) Organ-specific sequelae of COVID-19 in adults. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 65:462–470CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Huang C, Huang L, Wang Y et al (2021) 6‑month consequences of COVID-19 in patients discharged from hospital: a cohort study. Lancet 397:220–232CrossRef Huang C, Huang L, Wang Y et al (2021) 6‑month consequences of COVID-19 in patients discharged from hospital: a cohort study. Lancet 397:220–232CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Koczulla AR, Ankermann T, Behrends U et al (2021) S1 Guideline Post-COVID/Long-COVID. Pneumologie 75:869–900CrossRef Koczulla AR, Ankermann T, Behrends U et al (2021) S1 Guideline Post-COVID/Long-COVID. Pneumologie 75:869–900CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Lassen MCH, Skaarup KG, Lind JN et al (2021) Recovery of cardiac function following COVID-19—ECHOVID-19: a prospective longitudinal cohort study. Eur J Heart Fail 23:1903–1912CrossRef Lassen MCH, Skaarup KG, Lind JN et al (2021) Recovery of cardiac function following COVID-19—ECHOVID-19: a prospective longitudinal cohort study. Eur J Heart Fail 23:1903–1912CrossRef
22.
Zurück zum Zitat Lopez-Leon S, Wegman-Ostrosky T, Perelman C et al (2021) More than 50 long-term effects of COVID-19: a systematic review and meta-analysis. Sci Rep 11:16144CrossRef Lopez-Leon S, Wegman-Ostrosky T, Perelman C et al (2021) More than 50 long-term effects of COVID-19: a systematic review and meta-analysis. Sci Rep 11:16144CrossRef
24.
Zurück zum Zitat Munker D, Veit T, Barton J et al (2022) Pulmonary function impairment of asymptomatic and persistently symptomatic patients 4 months after COVID-19 according to disease severity. Infection 50:157–168CrossRef Munker D, Veit T, Barton J et al (2022) Pulmonary function impairment of asymptomatic and persistently symptomatic patients 4 months after COVID-19 according to disease severity. Infection 50:157–168CrossRef
25.
Zurück zum Zitat Myall KJ, Mukherjee B, Castanheira AM et al (2021) Persistent post-COVID-19 interstitial lung disease. An observational study of corticosteroid treatment. Ann Am Thorac Soc 18:799–806CrossRef Myall KJ, Mukherjee B, Castanheira AM et al (2021) Persistent post-COVID-19 interstitial lung disease. An observational study of corticosteroid treatment. Ann Am Thorac Soc 18:799–806CrossRef
26.
Zurück zum Zitat Nalbandian A, Sehgal K, Gupta A et al (2021) Post-acute COVID-19 syndrome. Nat Med 27:601–615CrossRef Nalbandian A, Sehgal K, Gupta A et al (2021) Post-acute COVID-19 syndrome. Nat Med 27:601–615CrossRef
27.
Zurück zum Zitat Raman B, Bluemke DA, Luscher TF et al (2022) Long COVID: post-acute sequelae of COVID-19 with a cardiovascular focus. Eur Heart J 43:1157–1172CrossRef Raman B, Bluemke DA, Luscher TF et al (2022) Long COVID: post-acute sequelae of COVID-19 with a cardiovascular focus. Eur Heart J 43:1157–1172CrossRef
28.
Zurück zum Zitat Rossi R, Coppi F, Monopoli DE et al (2022) Pulmonary arterial hypertension and right ventricular systolic dysfunction in COVID-19 survivors. Cardiol J 29:163–165CrossRef Rossi R, Coppi F, Monopoli DE et al (2022) Pulmonary arterial hypertension and right ventricular systolic dysfunction in COVID-19 survivors. Cardiol J 29:163–165CrossRef
30.
Zurück zum Zitat Singh I, Joseph P, Heerdt PM et al (2022) Persistent exertional intolerance after COVID-19: insights from invasive cardiopulmonary exercise testing. Chest 161:54–63CrossRef Singh I, Joseph P, Heerdt PM et al (2022) Persistent exertional intolerance after COVID-19: insights from invasive cardiopulmonary exercise testing. Chest 161:54–63CrossRef
32.
Zurück zum Zitat Steinbeis F, Thibeault C, Doellinger F et al (2022) Severity of respiratory failure and computed chest tomography in acute COVID-19 correlates with pulmonary function and respiratory symptoms after infection with SARS-CoV-2: An observational longitudinal study over 12 months. Respir Med 191:106709CrossRef Steinbeis F, Thibeault C, Doellinger F et al (2022) Severity of respiratory failure and computed chest tomography in acute COVID-19 correlates with pulmonary function and respiratory symptoms after infection with SARS-CoV-2: An observational longitudinal study over 12 months. Respir Med 191:106709CrossRef
33.
Zurück zum Zitat Van Kampen JJA, Van De Vijver D, Fraaij PLA et al (2021) Duration and key determinants of infectious virus shedding in hospitalized patients with coronavirus disease-2019 (COVID-19). Nat Commun 12:267CrossRef Van Kampen JJA, Van De Vijver D, Fraaij PLA et al (2021) Duration and key determinants of infectious virus shedding in hospitalized patients with coronavirus disease-2019 (COVID-19). Nat Commun 12:267CrossRef
34.
Zurück zum Zitat Wu X, Liu X, Zhou Y et al (2021) 3‑month, 6‑month, 9‑month, and 12-month respiratory outcomes in patients following COVID-19-related hospitalisation: a prospective study. Lancet Respir Med 9:747–754CrossRef Wu X, Liu X, Zhou Y et al (2021) 3‑month, 6‑month, 9‑month, and 12-month respiratory outcomes in patients following COVID-19-related hospitalisation: a prospective study. Lancet Respir Med 9:747–754CrossRef
Metadaten
Titel
Pulmonale Manifestationen bei Long-COVID
verfasst von
Prof. Dr. med. Natascha Sommer, PhD
Prof. Dr. med. Bernd Schmeck
Publikationsdatum
07.07.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Innere Medizin / Ausgabe 8/2022
Print ISSN: 2731-7080
Elektronische ISSN: 2731-7099
DOI
https://doi.org/10.1007/s00108-022-01371-3

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2022

Die Innere Medizin 8/2022 Zur Ausgabe

Mitteilungen des BDI

Mitteilungen des BDI

Fortbildungen und Kongresse des BDI

Fortbildungen und Kongresse des BDI

Passend zum Thema

ANZEIGE

COPD und nicht-invasive Behandlungsmethoden

Content Hub

Nicht-medikamentöse Behandlungsmethoden wie die nicht-invasive Beatmung (NIV) können die Leistungsfähigkeit und Lebensqualität von COPD-Patienten erheblich verbessern und das Sterberisiko senken. Die NIV-Therapie zur Behandlung von fortgeschrittener COPD hat Eingang in die neuen S2k-Leitlinien zur COPD-Therapie gefunden.

ResMed Germany Inc.
ANZEIGE

Geringere Therapieabbruchquoten durch digitale Therapiebegleitung

Ärzte profitieren von digitaler Therapiebegleitung ihrer NIV-Patienten durch einen verlässlichen Partner, weil diese sich besser versorgt fühlen und die Therapie weniger häufig abbrechen. Das entlastet das Gesundheitssystem und schwer Erkrankte gewinnen Lebensqualität.

ANZEIGE

Auch für ältere Patienten empfiehlt sich nicht-invasive Langzeitbeatmung

Nicht-invasive Beatmung ist für Menschen mit chronisch hyperkapnisch respiratorischer Insuffizienz eine bewährte Therapie. Eine Schweizer Studie untersuchte die Auswirkungen der Beatmung auf über 75-Jährige und belegt nun deren Wirksamkeit.

Passend zum Thema

ANZEIGE

Update Pädiatrie: Weniger Antibiotika bei Atemwegsinfektionen

Zu Verschreibungen von Antibiotika oder Phytopharmaka bei akuten Atemwegsinfektionen in der Pädiatrie gab es bislang keine aussagekräftigen Daten. Nun wurde das Verordnungsverhalten 180 pädiatrischer Praxen analysiert: Der Trend: Weniger Antibiotika, mehr Phytopharmaka.

ANZEIGE

Podcast: Antibiotika – Fluch und Segen zugleich

In vier spannenden Podcast-Folgen mit Prof. Dr. Dr. André Gessner erwarten Sie therapierelevante Erkenntnisse rund um das Thema Antibiotika zur Umsetzung in Ihrer täglichen ärztlichen Praxis. Das Ganze kurz und kompakt zusammengefasst in ca. 10 min pro Folge.Welche Rolle spielen Antibiotika in der heutigen Medizin? Welche Probleme treten vermehrt auf? Und wie unterstützt die Anwendung der 4D Regel die Ärzteschaft im rationalen Antibiotikaeinsatz? Dies und vieles mehr erfahren Sie hier in Folge 1.

ANZEIGE

Gemeinsam gegen Antibiotika Resistenzen

Content Hub

Die WHO schlägt Alarm und fordert ein Umdenken im Antibiotikaeinsatz. Wir machen mit. Sie auch? Dann finden Sie auf dieser online Themenseite therapierelevante Informationen für einen rationalen Antibiotikaeinsatz und welchen Stellenwert Experten einer evidenzbasierten Phytotherapie einräumen. Praxisnah. Kompakt. Aktuell. Jetzt informieren.

Bionorica SE