Skip to main content

20.05.2022 | Long-COVID | Podcast | Nachrichten

Der Springer Medizin Podcast

Long- und Post-COVID-Syndrome: Was ist bekannt, welche Behandlungen gibt es?

mit Prof. Dr. Carmen Scheibenbogen, Expertin für Immunologie

verfasst von: Eduardo Fernández-Tenllado Ramminger, Anika Aßfalg

print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

Was versteht man unter einem Long-COVID-Syndrom, was unter einem Post-COVID-Syndrom? Was ist über grundlegende Krankheitsmechanismen bekannt, wie wird es diagnostiziert und wie behandelt. Wir haben mit Prof. Dr. Carmen Scheibenbogen, Expertin für Immunologie und Leiterin des Fatigue Centrums der Berliner Charité über diese postinfektiösen Syndrome gesprochen.

(Dauer: 25:42 Minuten)

Eine Infektionserkrankung kann auch nach ihrer Ausheilung mit weiteren Syndromen einhergehen, wie es auch nach COVID-19 der Fall ist. Doch wie äußern sich die postinfektiösen Syndrome nach einer SARS-CoV-2-Infektion? Welche Pathomechanismen sind bekannt? Und wann sollten Patientinnen und Patienten an Spezialisten weiter überwiesen werden? 

Dazu spricht Prof. Dr. Carmen Scheibenbogen mit Eduardo Fernandéz-Tenllado Ramminger in dieser Episode. Prof. Scheibenbogen ist Expertin für Immunologie und Leiterin des Fatigue Centrums der Berliner Charité. Dort forscht Sie und ihr Team unter anderem zum chronischen Fatigue Syndrom und möglichen Therapieoptionen für Patientinnen und Patienten mit postinfektiöser Symptomatik.

Beiträge zu Long- und Post-COVID

Open Access 08.10.2020 | Akutes respiratorisches Distress-Syndrom | Leitthema

Gibt es ein Post-COVID-Syndrom?

07.05.2021 | Affektive Störungen | FB_Übersicht

Psychiatrische Komplikationen: Was wir über "Long Covid" wissen

07.06.2021 | Begutachtung | Kurzbeiträge

Künftige Aufgaben der psychiatrischen Begutachtung bei „Long-COVID“

Open Access 09.07.2021 | Hypoxämie | Übersichten

COVID-19 – neue Herausforderungen in der Dysphagie- und Atemtherapie

10.08.2021 | COVID-19 | Im Fokus Zur Zeit gratis

Update zu: COVID-19 und die Niere – Klinik

» Zur Übersichtsseite mit allen Episoden des Springer Medizin Podcasts


print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Passend zum Thema

ANZEIGE

COPD und nicht-invasive Behandlungsmethoden

Content Hub

Nicht-medikamentöse Behandlungsmethoden wie die nicht-invasive Beatmung (NIV) können die Leistungsfähigkeit und Lebensqualität von COPD-Patienten erheblich verbessern und das Sterberisiko senken. Die NIV-Therapie zur Behandlung von fortgeschrittener COPD hat Eingang in die neuen S2k-Leitlinien zur COPD-Therapie gefunden.

ResMed Germany Inc.
ANZEIGE

Geringere Therapieabbruchquoten durch digitale Therapiebegleitung

Ärzte profitieren von digitaler Therapiebegleitung ihrer NIV-Patienten durch einen verlässlichen Partner, weil diese sich besser versorgt fühlen und die Therapie weniger häufig abbrechen. Das entlastet das Gesundheitssystem und schwer Erkrankte gewinnen Lebensqualität.

ANZEIGE

Auch für ältere Patienten empfiehlt sich nicht-invasive Langzeitbeatmung

Nicht-invasive Beatmung ist für Menschen mit chronisch hyperkapnisch respiratorischer Insuffizienz eine bewährte Therapie. Eine Schweizer Studie untersuchte die Auswirkungen der Beatmung auf über 75-Jährige und belegt nun deren Wirksamkeit.