Skip to main content
Erschienen in:

29.10.2021 | Mammakarzinom | Interview

Ich erwarte keine Quantensprünge in der Brustkrebsforschung

Interview mit Prof. Dr. Peter Fasching, Oberarzt an der Frauenklinik des Universitätsklinikums Erlangen und Ko-Koordinator des Brustkrebszentrums

Erschienen in: best practice onkologie | Ausgabe 11/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Der Blick auf die Epidemiologie des Mammakarzinoms macht die Dringlichkeit und die Bedeutung der Brustkrebsforschung deutlich: Jedes Jahr erhalten in Deutschland etwa 69.000 Patientinnen die Erstdiagnose „Brustkrebs“. Hinzu kommen etwa 6000 Tumoren „in situ“, so die Daten des deutschen Krebsregisters (www.​gekid.​de) und des Zentrums für Krebsregisterdaten am Robert Koch-Institut (www.​krebsdaten.​de/​Krebs/​DE/​Content/​Krebsarten/​Brustkrebs/​brustkrebs_​node.​html). Nahezu 3 von 10 betroffenen Frauen sind bei Diagnosestellung jünger als 55 Jahre. Die 5‑Jahres-Überlebensrate liegt aktuell bei etwa 80 % und damit höher als bei vielen anderen malignen Tumoren. Was von der modernen Brustkrebsforschung in den nächsten Jahren zu erwarten ist und was künstliche Intelligenz dabei leisten kann, fragten wir Prof. Dr. Peter Fasching, Oberarzt an der Frauenklinik des Universitätsklinikums Erlangen. …
Metadaten
Titel
Ich erwarte keine Quantensprünge in der Brustkrebsforschung
Interview mit Prof. Dr. Peter Fasching, Oberarzt an der Frauenklinik des Universitätsklinikums Erlangen und Ko-Koordinator des Brustkrebszentrums
Publikationsdatum
29.10.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
best practice onkologie / Ausgabe 11/2021
Print ISSN: 0946-4565
Elektronische ISSN: 1862-8559
DOI
https://doi.org/10.1007/s11654-021-00350-8

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2021

best practice onkologie 11/2021 Zur Ausgabe

Praxis- und Klinikmanagement

Berufliche Trauer

onko-aktuell

onko-aktuell

Editorial

Editorial

Passend zum Thema

ANZEIGE

VTE-Therapie in unsicheren Situationen – Sind Sie bereit für den Alltag?

In dieser Webinar-Aufzeichnung erfahren Sie alles über die neuesten Erkenntnisse zur VTE-Behandlung bei Polypharmazie und komplexen Chemotherapie-Regimen. Ein fundiertes Verständnis der klinischen Pharmakologie und des Interaktionspotentials von Antikoagulanzien ist hierbei entscheidend. Die Experten Prof. Dr. Kreutz und Dr. med. Koscielny bereiten Sie durch praxisnahe Einblicke darauf vor, wie Sie in herausfordernden klinischen Situationen richtig antikoagulieren.

ANZEIGE

Gastrointestinaler Tumor und Thrombose: Fallbericht 1

Erfahren Sie in unserem Fallbericht, wie niedermolekulares Heparin (NMH) erfolgreich bei einem 65-jährigen Patienten mit fortgeschrittenem Übergangskarzinom von Ösophagus und Magen und einer 2-Etagen-Thrombose angewendet wurde.

ANZEIGE

Management von Thromboembolien bei Krebspatienten

Die Thromboembolie ist neben Infektionen die zweithäufigste Todesursache bei Krebspatienten. Die Behandlung der CAT (cancer associated thrombosis) ist komplex und orientiert sich am individuellen Patienten. Angesichts einer Vielzahl zur Verfügung stehender medikamentöser Behandlungsoptionen finden Sie hier Video-Experteninterviews, Sonderpublikationen und aktuelle Behandlungsalgorithmen zur Therapieentscheidung auf Basis von Expertenempfehlungen.

LEO Pharma GmbH

Passend zum Thema

ANZEIGE

AGO-Leitlinie 2024: Update zu CDK4 & 6 Inhibitoren

Die Kommission Mamma der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie (AGO) hat am 02. März 2024 ihre aktualisierten Empfehlungen präsentiert.[1,2] Welchen Stellenwert CDK4 & 6 Inhibitoren in der Therapie des Hormonrezeptor-positiven (HR+), HER2-negativen (HER2-) Mammakarzinoms haben, erfahren Sie hier im Update.

ANZEIGE

Finale OS-Analyse der MONARCH-3-Studie vorgestellt

In der MONARCH-3-Studie erhielten Patientinnen mit fortgeschrittenem HR+, HER2- Brustkrebs Abemaciclib [1,a] in Kombination mit nicht-steroidalem Aromatasehemmer (nsAI). Die finalen Daten bestätigen den in früheren Analysen beobachteten Unterschied zugunsten der Kombinationstherapie. [2] Details dazu vom SABCS 2023.

ANZEIGE

Die Bedeutung der CDK4 & 6 Inhibition beim HR+, HER2- Mammakarzinom

Es erwarten Sie praxisrelevante Patientenfälle, kompakte Studiendarstellungen, informative Experteninterviews sowie weitere spannende Inhalte rund um das HR+, HER2- Mammakarzinom.