Skip to main content
Erschienen in: Die Gynäkologie 4/2020

24.03.2020 | Mammakarzinom | Leitthema

Überblick Nebenwirkungsmanagement moderner Immuntherapien

verfasst von: Prof. Dr. med. Frederik Marmé

Erschienen in: Die Gynäkologie | Ausgabe 4/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Mit der Zulassung von Atezolizumab in Kombination mit nabPaclitaxel zur Therapie des metastasierten, triple-negativen Mammakarzinoms hat die Immuntherapie Einzug in die Gynäkoonkologie gehalten. Beruhend auf ihrem Wirkmechanismus bringt sie ein eigenes, ungewohntes Nebenwirkungsspektrum mit sich. Dieser Übersichtsartikel beleuchtet die Ätiologie, das Nebenwirkungsspektrum und die Grundzüge des Managements solcher immunbedingter Nebenwirkungen. Im Vordergrund stehen das rechtzeitige Erkennen und die frühzeitige Intervention. Die Basis stellen dabei Kortikosteroide zur Immunsuppression dar. Entsprechende Kenntnisse sowie eine gute Aufklärung und Kommunikation mit den Patientinnen sind die Voraussetzung für ein erfolgreiches Management immunbedingter Nebenwirkungen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Siegel RL, Miller KD, Jemal A (2020) Cancer statistics, 2020. CA Cancer J Clin 70:7–30CrossRef Siegel RL, Miller KD, Jemal A (2020) Cancer statistics, 2020. CA Cancer J Clin 70:7–30CrossRef
2.
3.
Zurück zum Zitat Weber JS, Hodi FS, Wolchok JD et al (2017) Safety profile of nivolumab monotherapy: a pooled analysis of patients with advanced melanoma. J Clin Oncol 35:785–792CrossRef Weber JS, Hodi FS, Wolchok JD et al (2017) Safety profile of nivolumab monotherapy: a pooled analysis of patients with advanced melanoma. J Clin Oncol 35:785–792CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Arnaud-Coffin P, Maillet D, Gan HK et al (2019) A systematic review of adverse events in randomized trials assessing immune checkpoint inhibitors. Int J Cancer 145:639–648CrossRef Arnaud-Coffin P, Maillet D, Gan HK et al (2019) A systematic review of adverse events in randomized trials assessing immune checkpoint inhibitors. Int J Cancer 145:639–648CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Champiat S, Lambotte O, Barreau E et al (2016) Management of immune checkpoint blockade dysimmune toxicities: a collaborative position paper. Ann Oncol 27:559–574CrossRef Champiat S, Lambotte O, Barreau E et al (2016) Management of immune checkpoint blockade dysimmune toxicities: a collaborative position paper. Ann Oncol 27:559–574CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Rittmeyer A, Barlesi F, Waterkamp D et al (2017) Atezolizumab versus docetaxel in patients with previously treated non-small-cell lung cancer (OAK): a phase 3, open-label, multicentre randomised controlled trial. Lancet 389:255–265CrossRef Rittmeyer A, Barlesi F, Waterkamp D et al (2017) Atezolizumab versus docetaxel in patients with previously treated non-small-cell lung cancer (OAK): a phase 3, open-label, multicentre randomised controlled trial. Lancet 389:255–265CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Weber JS, Postow M, Lao CD, Schadendorf D (2016) Management of adverse events following treatment with anti-programmed death‑1 agents. Oncologist 21:1230–1240CrossRef Weber JS, Postow M, Lao CD, Schadendorf D (2016) Management of adverse events following treatment with anti-programmed death‑1 agents. Oncologist 21:1230–1240CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Postow MA, Sidlow R, Hellmann MD (2018) Immune-related adverse events associated with immune checkpoint blockade. N Engl J Med 378:158–168CrossRef Postow MA, Sidlow R, Hellmann MD (2018) Immune-related adverse events associated with immune checkpoint blockade. N Engl J Med 378:158–168CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Haanen J, Carbonnel F, Robert C et al (2017) Management of toxicities from immunotherapy: ESMO Clinical Practice Guidelines for diagnosis, treatment and follow-up. Ann Oncol 28:iv119–iv142CrossRef Haanen J, Carbonnel F, Robert C et al (2017) Management of toxicities from immunotherapy: ESMO Clinical Practice Guidelines for diagnosis, treatment and follow-up. Ann Oncol 28:iv119–iv142CrossRef
11.
Zurück zum Zitat National Comprehensive Cancer Network N (2020) Management of immunotherapy-related toxicities National Comprehensive Cancer Network N (2020) Management of immunotherapy-related toxicities
12.
Zurück zum Zitat Brahmer JR, Lacchetti C, Schneider BJ et al (2018) Management of immune-related adverse events in patients treated with immune checkpoint inhibitor therapy: American Society of Clinical Oncology Clinical Practice guideline. J Clin Oncol 36:1714–1768CrossRef Brahmer JR, Lacchetti C, Schneider BJ et al (2018) Management of immune-related adverse events in patients treated with immune checkpoint inhibitor therapy: American Society of Clinical Oncology Clinical Practice guideline. J Clin Oncol 36:1714–1768CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Puzanov I, Diab A, Abdallah K et al (2017) Managing toxicities associated with immune checkpoint inhibitors: consensus recommendations from the Society for Immunotherapy of Cancer (SITC) Toxicity Management Working Group. J Immunother Cancer 5:95CrossRef Puzanov I, Diab A, Abdallah K et al (2017) Managing toxicities associated with immune checkpoint inhibitors: consensus recommendations from the Society for Immunotherapy of Cancer (SITC) Toxicity Management Working Group. J Immunother Cancer 5:95CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Ernstoff M, Puzanov I, Robert C, Diab A, Hersey P (2019) SITC’s guide to managing immunotherapy toxicity textbook. Springer Publishing, New York Ernstoff M, Puzanov I, Robert C, Diab A, Hersey P (2019) SITC’s guide to managing immunotherapy toxicity textbook. Springer Publishing, New York
15.
Zurück zum Zitat AGO-Kommission-Mamma (2019) Diagnostik und Therapie früher und fortgeschrittener Mammakarzinome – Empfehlungen der AGO Kommission Mamma 2019. W. Zuckschwerdt, München (www.ago-online.de. In 2019 vs1 Edition) AGO-Kommission-Mamma (2019) Diagnostik und Therapie früher und fortgeschrittener Mammakarzinome – Empfehlungen der AGO Kommission Mamma 2019. W. Zuckschwerdt, München (www.​ago-online.​de. In 2019 vs1 Edition)
16.
Zurück zum Zitat Weber JS, Kahler KC, Hauschild A (2012) Management of immune-related adverse events and kinetics of response with ipilimumab. J Clin Oncol 30:2691–2697CrossRef Weber JS, Kahler KC, Hauschild A (2012) Management of immune-related adverse events and kinetics of response with ipilimumab. J Clin Oncol 30:2691–2697CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Larkin J, Chiarion-Sileni V, Gonzalez R et al (2015) 3303 Efficacy and safety in key patient subgroups of nivolumab (NIVO) alone or combined with ipilimumab (IPI) versus IPI alone in treatment-naïve patients with advanced melanoma (MEL) (CheckMate 067). Eur J Cancer 51:S664–S665CrossRef Larkin J, Chiarion-Sileni V, Gonzalez R et al (2015) 3303 Efficacy and safety in key patient subgroups of nivolumab (NIVO) alone or combined with ipilimumab (IPI) versus IPI alone in treatment-naïve patients with advanced melanoma (MEL) (CheckMate 067). Eur J Cancer 51:S664–S665CrossRef
Metadaten
Titel
Überblick Nebenwirkungsmanagement moderner Immuntherapien
verfasst von
Prof. Dr. med. Frederik Marmé
Publikationsdatum
24.03.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Gynäkologie / Ausgabe 4/2020
Print ISSN: 2731-7102
Elektronische ISSN: 2731-7110
DOI
https://doi.org/10.1007/s00129-020-04580-9

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2020

Die Gynäkologie 4/2020 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Immuntherapie

Passend zum Thema

ANZEIGE

Bei Immuntherapien das erhöhte Thromboserisiko beachten

Unter modernen Systemtherapien versechsfacht sich das VTE-Risiko. Warum diese Daten relevant für die Behandlung krebsassoziierter Thrombosen sind, erläutert Prof. F. Langer im Interview. So kann es durch Immuntherapien zu inflammatorischen Syndromen z.B. im GI-Trakt kommen. Nebenwirkungen wie Durchfall oder Mukositis haben dann Einfluss auf die Wirksamkeit oraler Antikoagulantien. Aber auch in punkto Blutungsrisiko ist Vorsicht geboten. Wann hier bevorzugt NMH eingesetzt werden sollten, erläutert Prof. Langer im Interview.

ANZEIGE

CAT-Management ist ganz einfach – oder doch nicht?

Krebsassoziierte venöse Thromboembolien (CAT) haben in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Was hat der Anstieg mit modernen Antitumortherapien zu tun? Venöse Thromboembolien sind relevante Morbiditäts- und Mortalitätsfaktoren in der Onkologie. Besonders hoch sind die Risiken bei Tumoren des Abdominalraums. Eine antithrombotische Primärprophylaxe ist daher gerade bei gastrointestinalen (GI-) Tumoren auch im ambulanten Setting wichtig.

ANZEIGE

Management von Thromboembolien bei Krebspatienten

Die Thromboembolie ist neben Infektionen die zweithäufigste Todesursache bei Krebspatienten. Die Behandlung der CAT (cancer associated thrombosis) ist komplex und orientiert sich am individuellen Patienten. Angesichts einer Vielzahl zur Verfügung stehender medikamentöser Behandlungsoptionen finden Sie hier Video-Experteninterviews, Sonderpublikationen und aktuelle Behandlungsalgorithmen zur Therapieentscheidung auf Basis von Expertenempfehlungen.

LEO Pharma GmbH

Passend zum Thema

ANZEIGE

AGO-Leitlinie 2024: Update zu CDK4 & 6 Inhibitoren

Die Kommission Mamma der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie (AGO) hat am 02. März 2024 ihre aktualisierten Empfehlungen präsentiert.[1,2] Welchen Stellenwert CDK4 & 6 Inhibitoren in der Therapie des Hormonrezeptor-positiven (HR+), HER2-negativen (HER2-) Mammakarzinoms haben, erfahren Sie hier im Update.

ANZEIGE

Finale OS-Analyse der MONARCH-3-Studie vorgestellt

In der MONARCH-3-Studie erhielten Patientinnen mit fortgeschrittenem HR+, HER2- Brustkrebs Abemaciclib [1,a] in Kombination mit nicht-steroidalem Aromatasehemmer (nsAI). Die finalen Daten bestätigen den in früheren Analysen beobachteten Unterschied zugunsten der Kombinationstherapie. [2] Details dazu vom SABCS 2023.

ANZEIGE

Die Bedeutung der CDK4 & 6 Inhibition beim HR+, HER2- Mammakarzinom

Es erwarten Sie praxisrelevante Patientenfälle, kompakte Studiendarstellungen, informative Experteninterviews sowie weitere spannende Inhalte rund um das HR+, HER2- Mammakarzinom.