Erschienen in:
17.02.2022 | Melanom | Update Onkologie
Aktuelle Behandlung des fortgeschrittenen Melanoms
Update Dermatoonkologie 2022
verfasst von:
Prof. Dr. med. Ralf Gutzmer, Yenny Angela, Mareike Alter
Erschienen in:
Die Onkologie
|
Ausgabe 4/2022
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Zusammenfassung
In der medikamentösen Behandlung des fortgeschrittenen kutanen und mukosalen Melanoms hat es in den letzten 10 Jahren wegweisende Verbesserungen gegeben. Diese Verbesserungen wurden erzielt durch den Einsatz von Checkpoint-Inhibitoren gegen PD‑1 und CTLA‑4, als auch Tyrosinkinase-Inhibitoren gegen BRAF und MEK. Aktuelle Studienansätze untersuchen inbesondere neue Checkpoint-Inhibitoren, z. B. gegen LAG‑3, als auch Kombinationen und Sequenzen aus Immun- und zielgerichteten Therapien. Beim metastasierten Aderhautmelanom zeichnet sich mit Tebentafusp ebenfalls eine neue Therapieoption ab. Der aktuelle Stand und die Studienaktivitäten werden in diesem Beitrag zusammengefasst.