Skip to main content
Erschienen in: CME 1-2/2023

02.02.2023 | Meningitis | Therapie aktuell

Invasive Pneumokokken-Erkrankungen

Pneumokokken: zu wenig Impfungen bei Kindern

verfasst von: Roland Fath

Erschienen in: CME | Ausgabe 1-2/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Pneumokokken-Infektionen nehmen seit Lockerung der COVID-19-Schutzmaßnahmen bei Säuglingen und Kleinkindern wieder zu. …
Metadaten
Titel
Invasive Pneumokokken-Erkrankungen
Pneumokokken: zu wenig Impfungen bei Kindern
verfasst von
Roland Fath
Publikationsdatum
02.02.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
CME / Ausgabe 1-2/2023
Print ISSN: 1614-371X
Elektronische ISSN: 1614-3744
DOI
https://doi.org/10.1007/s11298-023-3117-8

Weitere Artikel der Ausgabe 1-2/2023

CME 1-2/2023 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

PCV15 – Konjugatimpfstoff verstärkt Immunantwort gegen Pneumokokken
Galenus-Kandidat 2023 – Specialist Care

PCV15 – Konjugatimpfstoff verstärkt Immunantwort gegen Pneumokokken

PCV15 von MSD ist ein 15-valenter Pneumokokken-Polysaccharid-Konjugatimpfstoff zur aktiven Immunisierung gegen Streptococcus pneumoniae mit dem Ziel, invasiven Infektionen, Pneumonien und akuten Mittelohrentzündungen vorzubeugen. Seit der Zulassungserweiterung steht er nun auch für Kinder und Jugendliche zur Verfügung.

Passend zum Thema

TAK-003 – ein erster Reiseimpfstoff zur Prävention von Dengue-Fieber
Galenus-Kandidat 2023 - Primary Care

TAK-003 – ein erster Reiseimpfstoff zur Prävention von Dengue-Fieber

Mit TAK-003 von Takeda steht in Deutschland seit Februar 2023 erstmals ein Impfstoff zur Prävention von Dengue-Fieber bei Menschen ab vier Jahren zur Verfügung. In der Zulassungsstudie konnte er bei Kindern und Jugendlichen im Alter von vier bis 16 Jahren virologisch bestätigtes Dengue-Fieber in 80 Prozent der Fälle verhindern.