Skip to main content
Erschienen in: Pädiatrie 2/2020

29.04.2020 | Meningokokken | Industrieforum

Industriefourm

verfasst von: Redaktion Facharztmagazine

Erschienen in: Pädiatrie | Ausgabe 2/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Eine neue EU-Regelung (Delegierte Verordnung [EU] 2018/561, gültig seit 22. Februar 2020) ermöglicht es, den bisher vorgeschriebenen Proteinmindestgehalt in der Säuglingsfolgemilch von vormals 1,8 auf nun 1,6 g/100 kcal herabzusetzen. So könne erstmals Früh- und Folgemilch im Sinne eines Stufensystems angeboten werden, wie Dr. Mike Poßner, Direktor des Nestlé Nutrition Institutes, im Rahmen des Irschenberger Pädiatertreffs 2019 ausführte. Auf diese Weise ließen sich die physiologischen Verhältnisse beim Stillen während der ersten Monate abbilden. In dieser Zeit reduziert sich der Proteingehalt der Muttermilch, wodurch ein überschießendes Wachstum des Säuglings verhindert wird ( Abb. 1).
Metadaten
Titel
Industriefourm
verfasst von
Redaktion Facharztmagazine
Publikationsdatum
29.04.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Pädiatrie / Ausgabe 2/2020
Print ISSN: 1867-2132
Elektronische ISSN: 2196-6443
DOI
https://doi.org/10.1007/s15014-020-2312-2

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2020

Pädiatrie 2/2020 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

TAK-003 – ein erster Reiseimpfstoff zur Prävention von Dengue-Fieber
Galenus-Kandidat 2023 - Primary Care

TAK-003 – ein erster Reiseimpfstoff zur Prävention von Dengue-Fieber

Mit TAK-003 von Takeda steht in Deutschland seit Februar 2023 erstmals ein Impfstoff zur Prävention von Dengue-Fieber bei Menschen ab vier Jahren zur Verfügung. In der Zulassungsstudie konnte er bei Kindern und Jugendlichen im Alter von vier bis 16 Jahren virologisch bestätigtes Dengue-Fieber in 80 Prozent der Fälle verhindern.