Seit September 2020 können Ärztinnen und Ärzte mittlerweile digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) verordnen, damit ihre Patientinnen und Patienten z. B. Adipositas, Diabetes, Rückenschmerzen, Angst- oder Schlafstörungen besser in den Griff bekommen. Die seinerzeit vom damaligen Gesundheitsminister Jens Spahn als "Weltneuheit" bezeichneten DiGA sollten ein wichtiger Baustein bei der Digitalisierung des Gesundheitssystems werden.
×
…
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Schmerzen im Bereich von Rücken, Nacken und Schultern sind meist muskulär bedingt. Demnach adressieren Analgetika nicht die eigentliche Schmerzursache. Wohingegen Muskelrelaxantien ursächlich gegen muskulär bedingte Schmerzen wirken und auch im orthopädischen Praxisalltag zunehmend Anwendung finden.