Skip to main content

2023 | Multiresistente Erreger | OriginalPaper | Buchkapitel

8. Tuberkulose

verfasst von : Rolf Mahlberg, Philipp Weber

Erschienen in: Multiresistente Erreger

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Am 24. März 1882 gab Robert Koch die Entdeckung des Tuberkuloseerregers vor der Physiologischen Gesellschaft in Berlin bekannt. Der Nachweis gelang durch ein bestimmtes Färbeverfahren mittels alkalischer Methylenblau-Lösung und Bismarckbraun. Diese Kontrast-Färbemethode wurden von Paul Ehrlich, Franz Ziehl und Adolf Neelsen durch Ent- und Gegenfärbungen mithilfe eines Gemisches aus Säuren und Anilin-Farbstoffen modifiziert und kommt heute noch als Ziehl-Neelsen-Färbung zur Anwendung. Das folgende Kapitel erläutert den aktuellen Stand der Epidemiologie und Klinik der Tuberkulose sowie die Grundsätze der Therapie.
Literatur
Zurück zum Zitat Falldefinitionen des Robert Koch-Instituts zur Übermittlung von Erkrankungs- oder Todesfällen und Nachweisen von Krankheitserregern (Ausgabe 2019) Falldefinitionen des Robert Koch-Instituts zur Übermittlung von Erkrankungs- oder Todesfällen und Nachweisen von Krankheitserregern (Ausgabe 2019)
Zurück zum Zitat Forßbohm M, Haas W (2004) Leitfaden zur Übermittlung von Fallberichten zur Tuberkulose. Berlin: Robert-Koch-Institut Forßbohm M, Haas W (2004) Leitfaden zur Übermittlung von Fallberichten zur Tuberkulose. Berlin: Robert-Koch-Institut
Zurück zum Zitat Infographic „Multidrug-resistant (MDR) tuberculosis in the EU/EEA, 2020“ - ECDC/WHO (2022) 2022 report - 2020 data - ecdc.europa.eu/en/tuberculosis Infographic „Multidrug-resistant (MDR) tuberculosis in the EU/EEA, 2020“ - ECDC/WHO (2022) 2022 report - 2020 data - ecdc.europa.eu/en/tuberculosis
Zurück zum Zitat Maurer F, Bauer T, Diel R, Häcker B, Lange C, Niemann S, Otto-Knapp R, Schönfeld N (2019) Gemeinsame Stellungnahme zur neuen Empfehlung der WHO zur Behandlung der multiresistenten und Rifampicin-resistenten Tuberkulose. Pneumologie 73(05):270–273 Maurer F, Bauer T, Diel R, Häcker B, Lange C, Niemann S, Otto-Knapp R, Schönfeld N (2019) Gemeinsame Stellungnahme zur neuen Empfehlung der WHO zur Behandlung der multiresistenten und Rifampicin-resistenten Tuberkulose. Pneumologie 73(05):270–273
Zurück zum Zitat Maurer FP, Bauer T, Diel R et al. Gemeinsame Stellungnahme zur neuen Empfehlung der WHO zur Behandlung der multiresistenten und Rifampicin-resistenten Tuberkulose. Pneumologie 2019; 73:270–273 Maurer FP, Bauer T, Diel R et al. Gemeinsame Stellungnahme zur neuen Empfehlung der WHO zur Behandlung der multiresistenten und Rifampicin-resistenten Tuberkulose. Pneumologie 2019; 73:270–273
Zurück zum Zitat Otto-Knapp R, Knappik M, Häcker B et al (2020) Die neuen WHO-Empfehlungen für schnelle Diagnostik und Therapie resistenter Tuberkulose in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Pneumologie 74:742–749 Otto-Knapp R, Knappik M, Häcker B et al (2020) Die neuen WHO-Empfehlungen für schnelle Diagnostik und Therapie resistenter Tuberkulose in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Pneumologie 74:742–749
Zurück zum Zitat Schaberg T, Bauer T et al (2012) Empfehlungen zur Therapie, Chemoprävention und Chemoprophylaxe der Tuberkulose im Erwachsenen- und Kindesalter Pneumologie 66: 133–171 Schaberg T, Bauer T et al (2012) Empfehlungen zur Therapie, Chemoprävention und Chemoprophylaxe der Tuberkulose im Erwachsenen- und Kindesalter Pneumologie 66: 133–171
Zurück zum Zitat Schaberg T, Brinkmann F et al. (2022) S2k-Leitlinie (Update 2022) Tuberkulose im Erwachsenenalter. Pneumologie 76:727–819 Schaberg T, Brinkmann F et al. (2022) S2k-Leitlinie (Update 2022) Tuberkulose im Erwachsenenalter. Pneumologie 76:727–819
Zurück zum Zitat WHO consolidated guidelines on tuberculosis: module 4: treatment: drug-resistant tuberculosis treatment 2020 WHO consolidated guidelines on tuberculosis: module 4: treatment: drug-resistant tuberculosis treatment 2020
Zurück zum Zitat WHO: Rapid communication: key changes to treatment of multidrug- and rifampicin-resistant tuberculosis (MDR/RR-TB) (2018) Geneva, Switzerland WHO: Rapid communication: key changes to treatment of multidrug- and rifampicin-resistant tuberculosis (MDR/RR-TB) (2018) Geneva, Switzerland
Metadaten
Titel
Tuberkulose
verfasst von
Rolf Mahlberg
Philipp Weber
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-65708-9_8

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Innere Medizin

STIs in 2024: Das sollten Sie wissen

Zum Management von HIV gibt es 2024 gute Nachrichten, zu Gonorrhö und Syphilis eher weniger. Eine Neuerung zu Chlamydien kommt aus den Niederlanden: Da sich bei dieser STI eine Test- und Treat-Strategie nicht lohnt, wird es dort ab 2025 kein Screening mehr auf asymptomatische Infektionen geben.

Herzstillstand: Die „goldene Stunde“ der kardiopulmonalen Reanimation

Die Überlebenschancen von Menschen mit Herzstillstand hängen entscheidend davon ab, wie rasch Maßnahmen zur Reanimation in der „Golden Hour of ROSC“ getroffen werden, so Prof. Alexander Ghanem, bei den DGK-Herztagen 2024.

Ruhepuls bei Nierenkranken mit Sterberisiko assoziiert

Die Ruheherzfrequenz kann als Gradmesser für den Gesundheitszustand herangezogen werden. Ist sie erhöht, häufen sich kardiovaskuläre Ereignisse, es kommt zu mehr Todesfällen. Ein Zusammenhang, der sich auch für chronisch nierenkranke Menschen bestätigt hat.

Pustulöse Psoriasis: Eine separate Entität?

Die verschiedenen Formen der Psoriasis, insbesondere die der pustulösen Erkrankung, unterscheiden sich unter anderem in der Genetik. Ob es sich dabei aber tatsächlich um separate Entitäten handelte, versuchte Professor Dr. Jonathan Barker, St John´s Institute of Dermatology, London, in seinem Vortrag auf dem EADV-Kongress zu beantworten.

EKG Essentials: EKG befunden mit System

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.