Skip to main content
Erschienen in: Journal für Ästhetische Chirurgie 2/2018

05.06.2018 | Nachhaltigkeit in der Medizin | Leitthema

Nachhaltigkeit in der Ohranlegeplastik

verfasst von: Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Dr. h.c. R. Siegert

Erschienen in: Journal für Ästhetische Chirurgie | Ausgabe 2/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die abstehende Ohrmuschel ist die häufigste Fehlform im Kopf-Hals-Bereich. Sie ist nicht eine einzige Entität, sondern betrifft meist verschiedene anatomische Strukturen. Diese müssen präoperativ genau analysiert werden, um eine gezielte Differenzialindikation der verschiedenen Techniken zu ermöglichen. Deren Prinzipien werden im Einzelnen erläutert. Leider weist die Ohrmuschelanlegeplastik immer noch eine der höchsten Revisionsraten aller ästhetischen Eingriffe auf. Die langfristige Beständigkeit und Nachhaltigkeit des Ergebnisses kann nur gewährleistet werden, wenn die dem Knorpel eigenen elastischen Spannungen subtil modifiziert und präzise fixiert werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Korczak D (2007) Abschlussbericht Schönheitsoperationen: Daten, Probleme, Rechtsfragen. Bundesanstalt für Ernährung und Landwirtschaft, Projektnummer 05HS020 Korczak D (2007) Abschlussbericht Schönheitsoperationen: Daten, Probleme, Rechtsfragen. Bundesanstalt für Ernährung und Landwirtschaft, Projektnummer 05HS020
2.
Zurück zum Zitat Siegert R, Krappen S, Kaesemann L, Weerda H (1998) Computer-assistedanthropometry of the auricle. FACE 6, 1 Siegert R, Krappen S, Kaesemann L, Weerda H (1998) Computer-assistedanthropometry of the auricle. FACE 6, 1
3.
Zurück zum Zitat Converse JM (1963) Technical details in the surgical correction of the lop ear deformity. Plast Reconstr Surg 31:118 CrossRefPubMed Converse JM (1963) Technical details in the surgical correction of the lop ear deformity. Plast Reconstr Surg 31:118 CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Crikelair GF (1963) Another solution for the problem of the prominent ear. Ann Surg 160:314 CrossRef Crikelair GF (1963) Another solution for the problem of the prominent ear. Ann Surg 160:314 CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Stenström SJ (1978) The Stenström otoplasty. Clin Plast Surg 5:465 PubMed Stenström SJ (1978) The Stenström otoplasty. Clin Plast Surg 5:465 PubMed
6.
Zurück zum Zitat Siegert R (1998) Scoring techniques for the correction of protruding ears. FACE 5, 165 Siegert R (1998) Scoring techniques for the correction of protruding ears. FACE 5, 165
7.
8.
Zurück zum Zitat Furnas DW (1968) Correction of prominent ears by concha-mastoid sutures. Plast Reconstr Surg 42:189 CrossRefPubMed Furnas DW (1968) Correction of prominent ears by concha-mastoid sutures. Plast Reconstr Surg 42:189 CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Siegert R (2004) Lobuluspexie durch Nahtzügelung. Laryngorhinootologie 83:720 CrossRef Siegert R (2004) Lobuluspexie durch Nahtzügelung. Laryngorhinootologie 83:720 CrossRef
Metadaten
Titel
Nachhaltigkeit in der Ohranlegeplastik
verfasst von
Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Dr. h.c. R. Siegert
Publikationsdatum
05.06.2018
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Journal für Ästhetische Chirurgie / Ausgabe 2/2018
Print ISSN: 1867-4305
Elektronische ISSN: 1867-4313
DOI
https://doi.org/10.1007/s12631-018-0128-5

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2018

Journal für Ästhetische Chirurgie 2/2018 Zur Ausgabe

Panorama

Panorama

Marketing und Qualitätsmanagement

Pressearbeit auf dem Prüfstand

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.