26.09.2024 | Schilddrüsenkarzinome | Kritisch gelesen
Schilddrüsenkarzinome wegen GLP-1-RA?
Die Behandlung mit einem GLP-1-Rezeptor-Agonisten (GLP-1-RA) dürfte mit einem geringen Anstieg des Schilddrüsenkrebsrisikos verbunden sein. Dem steht der nachgewiesene klinische Nutzen dieser Substanzklasse entgegen.
- verfasst von:
- M.Sc. Kristina Rogal
05.08.2024 | Operationen an endokrinen Drüsen | Leitthema
Gendermedizin: endokrine und neuroendokrine Erkrankungen
Besonderheiten für Chirurgie und perioperatives Management
Auch in der Chirurgie endokriner und neuroendokriner Erkrankungen gewinnt die Gendermedizin weiter an Bedeutung. Für alle (neuro-)endokrinen Erkrankungen gelten geschlechtsspezifische Unterschiede in Inzidenz, Symptomatik und Krankheitsverlauf.
- verfasst von:
- Dr. med. Frederike Butz, Dr. med. Charlotte Friederieke Müller-Debus, PD Dr. med. Martina T. Mogl
29.07.2024 | Schilddrüsenkarzinome | CME
Zufallsbefund Schilddrüsenknoten
Stellenwert der Sonographie und Szintigraphie in der Primärdiagnostik
Durch die weitverbreitete Anwendung der hochauflösenden Sonographie werden zahlreiche Schilddrüsenknoten diagnostiziert, oft als Zufallsbefund. Die Herausforderung liegt darin, verschiedene Kriterien wie Größe, Form und Echogenität zu bewerten, um …
- verfasst von:
- Daniel Richter, Michael Beck, Sarina Katrin Müller, Heinrich Iro, Michael Koch, PD Dr. med. Matti Sievert
CT Lunge
27.06.2024 | Schilddrüsenkarzinome | Der besondere Fall
Die „hysterische“ Lunge
Im Rahmen der onkologischen Nachsorge eines papillären Schilddrüsenkarzinoms fallen bei der 63-jährigen Patientin Rundherde in der Lunge auf. Ein spannender Fall für das multidisziplinäre Ärzteteam.
- verfasst von:
- Romy Jochheim, Dr. med. Michael Allgäuer, Dr. med. Markus Polke
18.06.2024 | Schilddrüsenkarzinome | Schwerpunkt
Endokrine Onkologie
Neues zu chirurgischen Therapien
In Deutschland liegt die Neuerkrankungsrate für maligne Schilddrüsenerkrankungen bei etwa 6000/Jahr (Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme [ICD-10] C73; 2017/2018), dabei sind differenzierte …
- verfasst von:
- Univ.-Prof. Dr. med. Kerstin Lorenz
Schilddrüse einer Patientin wird untersucht
20.11.2023 | Erkrankungen der Schilddrüse | Zertifizierte Fortbildung
Schilddrüsenknoten: Diagnostik und Therapie aktuell bewertet
Wie lässt sich in der Praxis entscheiden, welche Schilddrüsenknoten einer Abklärung bedürfen? Und wie sieht das weitere Vorgehen aus, wenn tatsächlich eine (maligne) Schilddrüsenneoplasie vorliegt? In diesem CME-Beitrag wird der aktuelle Stand zu Diagnostik, Histopathologie, Chirurgie und Nachbehandlung von differenzierten Schilddrüsenneoplasien dargelegt.
- verfasst von:
- PD Dr. med. Holger Vogelsang, Prof. Dr. med. Klemens Scheidhauer, PD Dr. med. Wolfram Müller, Dr. med. Thomas Negele
Ärztin schallt Hals von Patientin
05.05.2023 | Schilddrüsenkarzinome | FB_CME
CME: Diagnose und Therapie von Schilddrüsenkrebs
Schilddrüsenknoten sind oft ein Zufallsbefund bei der Palpation oder Sonografie des Halses im Rahmen der hausärztlichen Untersuchung. Bei suspekten Befunden werden für die weitere Abklärung vor allem Nuklearmediziner eingebunden, therapeutisch ist in der Regel der Chirurg gefragt. Bei der Nachsorge spielen Hausärztinnen und -ärzte eine zentrale Rolle, indem sie Basisuntersuchungen durchführen und Verlaufskontrollen im interdisziplinären Netzwerk koordinieren.
- verfasst von:
- PD Dr. med. Silke Schüle, Dr. med. Andreas Darr, Dr. med. Andrea Anneken, Thomas Hahn
Eröffnung einer Endometriose-Zyste
26.01.2023 | Endometriose | Gynäkologie aktuell
Erhöht Endometriose das Malignomrisiko?
Endometriose betrifft bis zu 10 Prozent der Frauen im reproduktionsfähigen Alter. Obwohl Endometriose zu den benignen Krankheitsbildern der Gynäkologie gezählt wird, weist sie gewisse Charakteristika maligner Erkrankungen auf. Zudem identifizieren populationsbezogene Studien wiederholt ein erhöhtes Karzinomrisiko bei Frauen mit Endometriose. Welche Zusammenhänge sind heute bekannt?
- verfasst von:
- Sara Isabel Knochenhauer, Dr. med. Sebastian Daniel Schäfer, Ludwig Kiesel
CT bei neuroendokrinem Pankreastumor
16.09.2022 | Radioiodtherapie | CME Zertifizierte Fortbildung
CME: Onkologische Theranostik in der Nuklearmedizin
Das Prinzip der Theranostik beschreibt die sowohl diagnostische als auch therapeutische Nutzung radioaktiver Nuklide, geknüpft an biochemisch aktive Liganden. Der Beitrag gibt einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen und Anwendungsgebiete der nuklearmedizinischen Theranostik.
- verfasst von:
- Christina Laschinsky, Prof. Dr. med. Ken Herrmann, Prof. Dr. med. Wolfgang Fendler, Dr. rer. nat. Michael Nader, Dr. med. Harald Lahner, Prof. Dr. med. Boris Hadaschik, Patrick Sandach
09.07.2022 | Endokrine Tumoren | Leitthema
Strahlentherapie endokriner Tumoren
Patienten mit verschiedenen endokrinen Tumoren können mit einer Strahlentherapie behandelt werden. Dabei ist die enge interdisziplinäre Kooperation Voraussetzung für den Therapieerfolg. Die am besten geeignete Strahlentherapietechnik wird je nach …
3-D-Schema Kopf-Hals-Bereich
08.03.2022 | Nasopharynxkarzinom | Leitthema
Spezielle Tumorentitäten im Kopf-Hals-Bereich
Nasopharynxkarzinom, Speicheldrüsenkarzinom und Schilddrüsenkarzinom
In den letzten Jahren zeigt sich auch bei den speziellen Tumorentitäten im Kopf-Hals-Bereich eine zunehmende Studiendynamik. Im folgenden Beitrag werden zukünftige Therapieneuerungen nach Sichtung auf den Tagungen ASCO 2021 und ESMO 2021 präsentierten klinischer Studien abgeschätzt.
Röntgenbild des Thorax
07.10.2021 | Hämatothorax | FB_Übersicht
Massive intrathorakale Blutung – Was ist die Ursache?
Eine 75-jährige Patientin klagt in der Sprechstunde über starke atemabhängige Schmerzen. Der Notdienst am Wochenende habe dies als Interkostalneuralgie bezeichnet. Doch der Zustand der Patientin verschlechtert sich schnell und dramatisch. Die Röntgenuntersuchung offenbart eine nahezu komplette Verschattung der linken Thoraxseite. Wie würden Sie vorgehen?
10.09.2021 | Nephroblastom | Fortbildung
Hinter einem Tumor im Kindesalter kann mehr stecken
Etwa 10 % aller Malignome im Kindes- und Jugendalter beruhen auf einem erblichen Tumorsyndrom. Bislang wird jedoch der überwiegende Teil der Fälle übersehen. Wie ginge es besser? Grundsätzlich lassen sich drei diagnostische Pfade zur Identifizierung eines Tumordispositions-Syndroms voneinander abgrenzen
BRCA1-Protein
20.05.2021 | Ovarialkarzinom | Schwerpunkt
Tumorrisikosyndrome: Erkennen – Untersuchen – Betreuen
Bis zu 10 % aller Tumorerkrankungen sind auf sogenannte Tumorrisikosyndrome zurückzuführen. In dieser Übersicht werden die häufigsten dieser Tumorrisikosyndrome vorgestellt. Ziel des Artikels ist es, das Wissen über Tumorrisikosyndrome zu vertiefen und diagnostische Entscheidungen im klinischen Alltag zu erleichtern.
24.07.2020 | Radioiodtherapie | Fokus
Bildgebung in der Onkologie
Neue Entwicklungen in der Theranostik
In den vergangenen Jahren konnten deutliche Fortschritte in der modernen nuklearmedizinischen Diagnostik und bei den innovativen nuklearmedizinischen Therapien von Krebserkrankungen erzielt werden. Theranostik als Kombination aus Therapie und …
22.06.2020 | Hyperthyreose | themenschwerpunkt
Die Schilddrüse im Alter
Physiologie und Pathologie
Gesunde ältere Menschen weisen Änderungen im Schilddrüsenhormonmetabolismus auf, die möglicherweise sogar aktiv zur Langlebigkeit beitragen können. Dies gilt es, auch bei der Behandlung von – prinzipiell ebenso wie bei Jüngeren auftretenden – …
14.01.2020 | Radioiodtherapie | Leitthema
Molekulare Bildgebung und Theranostik
Molekulare Bildgebung und auch die Theranostik, also die direkte Verknüpfung von Therapie und Diagnostik, sind beim differenzierten Schilddrüsenkarzinom seit Mitte des letzten Jahrhunderts Routine in der Nuklearmedizin. In den 1990er-Jahren erfuhr …
31.07.2019 | Ultraschall | Leitthema
Bildgebung beim medullären Schilddrüsenkarzinom
Das medulläre Schilddrüsenkarzinom (MTC) ist eine seltene und von den C‑Zellen ausgehende Form der Schilddrüsenkarzinome. Größtenteils tritt es sporadisch auf. In 15–25 % der Fälle wird es autosomal-dominant vererbt und ist dann oft multifokal und …
29.07.2019 | Computertomografie | Leitthema
Neuroendokrine Tumoren
Klassifikation, Klinik und Bildgebung
Neuroendokrine Tumoren (NET) sind charakterisiert durch die Expression von Synaptophysin und Chromogranin A (oder B). Sie stellen eine heterogene Gruppe von Neoplasien dar, die in allen Organen vorkommen. Mit 4 bis 8 Neuerkrankungen pro 100.000 …
16.07.2019 | Schilddrüsenkarzinome | Übersichten: Arbeitsmedizin
Der Tumormarker Thyreoglobulin
Die vorliegende Übersicht über den Tumormarker Thyreoglobulin wird im Rahmen der Serie „Tumormarker“ des Zentralblatts für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie publiziert, welche sich mit dem immer häufigeren Gebrauch der Bestimmung …
23.05.2019 | Endokrine Tumoren | Leitthema
Anaplastisches Schilddrüsenkarzinom – Update 2019
Insgesamt ist die Prognose des anaplastischen Schilddrüsenkarzinoms (ATC) bei einer mittleren Überlebenszeit von weniger als 6 Monaten als sehr ungünstig zu bezeichnen. Bei R0-Resektion (meist bei auf die Schilddrüsen begrenztem ATC), Fehlen von …
15.05.2019 | Schilddrüsenkarzinome | Schwerpunkt: Endokrine/Neuroendokrine Pathologie
Gering differenzierte Schilddrüsenkarzinome
Eine unterdiagnostizierte Entität
Gering differenzierte Schilddrüsenkarzinome (PDTC) stellen einen seltenen Subtyp des Schilddrüsenkarzinoms dar, welcher biologisch zwischen den gut differenzierten Schilddrüsenkarzinomen (papilläre und follikuläre Schilddrüsenkarzinome) auf der …
14.05.2019 | Tumormarker | Übersichten: Arbeitsmedizin
Der Tumormarker Calcitonin
Die vorliegende Übersicht zum Tumormarker Calcitonin wird im Rahmen der Serie „Tumormarker“ des Zentralblatts für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie publiziert, die sich mit dem immer häufigeren Gebrauch der Bestimmung von spezifischen …
18.04.2019 | Schilddrüsenkarzinome | Leitthema
Medulläres Schilddrüsenkarzinom
Von den genetischen Grundlagen zur Klinik
Das medulläre Schilddrüsenkarzinom („medullary thyroid carcinoma“, MTC) betrifft nur 3 % aller Schilddrüsenkarzinome und ist durch einige Besonderheiten gekennzeichnet. Es ist eine maligne Entartung der C‑Zellen der Schilddrüse: Das MTC sezerniert …
15.04.2019 | Szintigrafie | FORTBILDUNG . ÜBERSICHT
Zufallsbefund Schilddrüsenknoten: Wie geht es nun weiter?
Durch den zunehmenden Einsatz der Schilddrüsensonografie werden immer mehr Schilddrüsenknoten diagnostiziert, die aber meist keiner Therapie bedürfen. Wie vermeiden Sie eine Überdiagnostik und -therapie, ohne behandlungsbedürftige Pathologien zu …
12.11.2018 | Osteoporose | ENDOKRINOLOGIE . DIE WICHTIGSTEN NEUERUNGEN DER LETZTEN 10 JAHRE
Fortschritte in der Endokrinologie: Was für den Hausarzt wichtig ist
Die Endokrinologie hat in den letzten zehn Jahren enorme Fortschritte gemacht, die sich in der verbesserten Diagnostik (z. B. funktionelle Bildgebung und genetische Diagnostik), aber auch der verbesserten Therapie (z. B. beim chronischen …
12.11.2018 | Allgemeinmedizin | ALLGEMEINMEDIZIN . DIE WICHTIGSTEN NEUERUNGEN DER LETZTEN 10 JAHRE
Klug entscheiden zum Schutz unserer Patienten
Die Patienten vor schädlicher Überdiagnostik und Übertherapie zu bewahren, ist in den letzten Jahren bei einer älter werdenden Bevölkerung immer wichtiger geworden. Der Hausarzt spielt hier eine entscheidende Rolle.
08.10.2018 | Nierenkarzinom | Hauptreferate: Tumorheterogenität
Transkriptionsfaktoren in der Tumordiagnostik
Transkriptionsfaktoren sind eine heterogene Gruppe von DNA-bindenden Proteinen, die die Transkription bestimmter Gene regulieren. Aufgrund ihrer Zelltypspezifität und Zelllinienrestriktion konnten in den letzten Jahren zahlreiche …
Schilddrüsen-Sonografie bei einer Frau
02.05.2018 | Ultraschall | FORTBILDUNG . SCHWERPUNKT
Finger weg vom Sonogerät!
Fast in jeder Hausarztpraxis steht ein Ultraschallgerät. Da „das Schallen“ wenig kostet, schnell gemacht ist und keine Nebenwirkungen hat, wird es häufiger durchgeführt als nötig. Im Fall des Schilddrüsen-Screenings birgt dieses Vorgehen aber Gefahren für die Patienten.
20.02.2018 | Radioiodtherapie | Leitthema
Therapie & Prognose des metastasierten Schilddrüsenkarzinoms
Aktuelle Empfehlungen
Schilddrüsenkarzinome sind zwar die häufigsten endokrinen Neoplasien, machen bei Frauen jedoch nur 1,9 % und bei Männern 0,7 % aller Karzinomerkrankungen aus. Im Folgenden wird ein Überblick über die Therapie und Prognose der metastasierten Schilddrüsenkarzinome gegeben.
Neuer Inhalt
11.05.2017 | Schilddrüsenkarzinome | Leitthema
Alternativzugänge in der Schilddrüsenchirurgie
Die Indikation für die Anwendung alternativer Zugangsverfahren unterscheidet sich prinzipiell nicht von der für die konventionelle Operation. Nichtsdestotrotz sind eine entsprechende Erfahrung in der traditionellen Schilddrüsenchirurgie und eine geeignete Patientenselektion unter Beachtung von Schilddrüsenvolumina und zugrunde liegender Pathologie wichtige Voraussetzungen.
Open Access
13.03.2017 | Schilddrüsenkarzinome | CME
Morbus Hirschsprung
Der Morbus Hirschsprung (MH) ist eine kongenitale Aganglionose, die die distalen Darmabschnitte in variabler Ausdehnung ab ano betrifft. Die pathogenetische Entwicklung des MH ist eine gestörte Migration von Zellen aus der Neuralleiste in die …