03.10.2022 | Nebenwirkungen der Krebstherapie | CME-Kurs
Immunbedingte Toxizitäten behandeln
Nebenwirkungen bei uroonkologischen Krebserkrankungen
Anzahl Versuche: 2
Immunbedingte Nebenwirkungen der Systhemtherapie mit Immuncheckpointinhibitoren sind nur selten höhergradig – dann jedoch teilweise mit letalen Folgen. Entscheidend ist, Nebenwirkungen früh als solche zu erkennen und zu behandeln. Für jedes Organ bedarf es dabei eines individuellen Therapiemanagements.
Nach Lektüre dieser Lerneinheit …
- kennen Sie die Grundmechanismen von Immuncheckpointinhibitor (ICI)-Therapien.
- können Sie das Auftreten von immunvermittelten Nebenwirkungen (irAE) erklären und einordnen.
- können Sie die Nebenwirkungen graduieren und damit die weitere Therapie vorgeben.
- kennen Sie die Möglichkeiten des ambulanten und stationären Nebenwirkungsmanagements.
- kennen Sie die wichtigsten Leitlinien für das Therapiemanagement von ICI-Therapien.
Die Bayerische Landesärztekammer vergibt für diese Fortbildungseinheit der Kategorie I 2 Fortbildungspunkte. Die Fortbildung ist damit auch für andere Ärztekammern anerkennungsfähig. Anerkennung in Österreich: Für das Diplom-Fortbildungs-Programm (DFP) werden die von deutschen Landesärztekammern anerkannten Fortbildungspunkte aufgrund der Gleichwertigkeit im gleichen Umfang als DFP-Punkte anerkannt [§ 14, Abschnitt 1, Verordnung über ärztliche Fortbildung, Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) 2013].