12.09.2022 | Neuropathischer Schmerz | Zertifizierte Fortbildung
Herpes zoster und die Post-Zoster-Neuralgie
Management anhaltender Schmerzen nach einer Gürtelrose
Erschienen in: Schmerzmedizin | Ausgabe 5/2022
zum CME-Kurs Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Herpes zoster ist eine durch das Varizella-Zoster-Virus ausgelöste Erkrankung. Nach der Primärinfektion, den Windpocken, residieren Viren latent in den Spinal- und Hirnnervenganglien. Vor allem im Alter oder bei Immunsuppression, aber auch ohne fassbaren Grund, kann eine endogene Reaktivierung zur manifesten Herpes-Zoster-Erkrankung führen. Die Post-Zoster-Neuralgie gehört als hartnäckiges und schwer zu behandelndes Schmerzsyndrom zu den gefürchteten Komplikationen. Hier besprechen wir die Charakteristika der Herpes-Zoster-Erkrankung, häufige Manifestationen, Komplikationen sowie Prävention, Diagnostik und Therapie - mit einem Schwerpunkt auf die Post-Zoster-Neuralgie.
Das Risiko, dass die Schmerzen infolge eines Herpes zoster über Monate anhalten, steigt mit dem Alter.
© irontrybex/stock.adobe.com
×
…