Ausgabe 10/2022
Inhalt (32 Artikel)
Das AMDP-System - von der Forschung zum Standard
Markus Weih, Berend Malchow, Bernhard Kis
Sexueller Missbrauch in der Therapie rechtfertigt Entzug der Approbation
Christa Roth-Sackenheim
Mehr Stabilität und Selbstständigkeit für Menschen mit psychischen Erkrankungen
Christa Roth-Sackenheim
Fünf gute Gründe für die Beantragung einer Weiterbildungsbefugnis
Christa Roth-Sackenheim
Weiterbildungsberechtigung für ein oder mehrere Jahre möglich
Christa Roth-Sackenheim
Evaluation des Innovationsfondsprojekts NPPV in Nordrhein
Christa Roth-Sackenheim
Neue Regelungen für Arbeitsverträge - Handlungsbedarf für die Praxis
Jörg Hohmann, Martin Schmidt
Neuausrichtung der Ziele 2021 bis 2026 für autistisch Erkrankte
Christa Roth-Sackenheim
Organische wahnhafte Störung bei Schlaganfall
Marcel Andes, Amani Suboh, Natalie Alexandra Schloss, Justus F. Kleine, Dominique Piber
CT bei leichtem Schädel-Hirn-Trauma? - Ein Bluttest gibt die Antwort
Marion Hofmann-Aßmus
Eptinezumab - schnelle Migräneprophylaxe durch intravenöse Applikation
Katja Schäringer
Es tut sich was beim Thema Demenz: Fortschritte in der Diagnostik und bald auch bei der Therapie
Henrike Ottenjann
Perspektivwechsel bei der Migräneprophylaxe: Der 30-jährige Leidensweg einer Patientin
Marion Hofmann-Aßmus
Alle Phasen der Schizophrenie mit einem Präparat adressieren
Kirsten Westphal