Skip to main content
Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin 4/2020

16.01.2020 | Notfallmedizin | Kasuistiken

E-Scooter: erste Erkenntnisse über Unfallursachen und Verletzungsmuster

verfasst von: D. Uluk, T. Lindner, Y. Palmowski, C. Garritzmann, E. Göncz, M. Dahne, M. Möckel, PD Dr. U. A. Gerlach

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 4/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Seit ihrer Zulassung erfreuen sich E‑Scooter einer großen Beliebtheit im Zentrum deutscher Großstädte. Sie sind leicht zugänglich, schnell und verleiten oft zu einem riskanten Fahrstil, sodass vermehrt mit Unfällen zu rechnen ist. In dieser Fallserie beschreiben wir erste Erkenntnisse über Unfallmechanismen und Verletzungsmuster nach E‑Scooter-Unfällen.

Methode

Alle Patienten, die aufgrund von E‑Scooter-Unfällen in den zentralen Notaufnahmen der Charité, Campus Mitte und Virchow-Klinikum, behandelt wurden, wurden prospektiv in die Fallserie aufgenommen. Ein zusätzlicher Fragebogen erlaubte die Erfassung von Daten über Führerscheinbesitz, Erfahrung im Straßenverkehr und mit E‑Scootern, Unfallhergang und Fahrverhalten.

Ergebnis

24 Patienten (13 männlich, 11 weiblich, medianes Alter 29,9 Jahre [12–62]) wurden erfasst. Unfallmechanismen waren meist Stürze vom E‑Scooter (75 %) oder Verletzungen am E‑Scooter selbst. Es wurden hauptsächlich Kopfverletzungen (54 %), Weichteilverletzungen der Extremitäten (25 %) und Frakturen (21 %) festgestellt. Die maximale Krankenhausverweildauer war 3 Tage.

Schlussfolgerung

Unachtsamkeit, Verstöße gegen Verkehrsregeln und eine eingeschränkte Verkehrstauglichkeit sind ursächlich für die beschriebenen Verletzungsmuster nach E‑Scooter-Unfällen. In Bezug auf Häufigkeit und Schwere der Verletzungen ist die Benutzung von E‑Scootern im Risikoprofil den Fahrrädern gleichwertig.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (2019) Verordnung über die Teilnahme von Elektrokleinstfahrzeugen am Straßenverkehr und zur Änderung weiterer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften (BGBl. I S. 756) Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (2019) Verordnung über die Teilnahme von Elektrokleinstfahrzeugen am Straßenverkehr und zur Änderung weiterer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften (BGBl. I S. 756)
3.
Zurück zum Zitat Trivedi TK, Liu C, Antonio ALM et al (2019) Injuries associated with standing electric scooter use. JAMA Netw Open 2(1):e187381CrossRef Trivedi TK, Liu C, Antonio ALM et al (2019) Injuries associated with standing electric scooter use. JAMA Netw Open 2(1):e187381CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Juhra C et al (2012) Bicycle accidents—do we only see the tip of the iceberg? A prospective multi-centre study in a large German city combining medical and police data. Injury 43(12):2026–2034CrossRef Juhra C et al (2012) Bicycle accidents—do we only see the tip of the iceberg? A prospective multi-centre study in a large German city combining medical and police data. Injury 43(12):2026–2034CrossRef
Metadaten
Titel
E-Scooter: erste Erkenntnisse über Unfallursachen und Verletzungsmuster
verfasst von
D. Uluk
T. Lindner
Y. Palmowski
C. Garritzmann
E. Göncz
M. Dahne
M. Möckel
PD Dr. U. A. Gerlach
Publikationsdatum
16.01.2020
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Notfallmedizin
Erschienen in
Notfall + Rettungsmedizin / Ausgabe 4/2020
Print ISSN: 1434-6222
Elektronische ISSN: 1436-0578
DOI
https://doi.org/10.1007/s10049-019-00678-3

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2020

Notfall + Rettungsmedizin 4/2020 Zur Ausgabe

Mitteilungen des GRC

Mitteilungen des GRC

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.