Skip to main content
Erschienen in: Trauma und Berufskrankheit 1/2021

01.02.2021 | Begutachtung | Leitthema

Begutachtung obstruktiver Atemwegserkrankungen

Vom Reichenhaller Merkblatt zur Reichenhaller Empfehlung

verfasst von: Dr. W. Raab

Erschienen in: Trauma und Berufskrankheit | Sonderheft 1/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Ziel

Die neue Reichenhaller Empfehlung soll in erster Linie dem Gutachter, aber auch Sachbearbeitern und der Sozialgerichtsbarkeit als Handlungsanleitung dienen. Sie stellt den aktuellen Erkenntnisstand zur Diagnostik und zur Beurteilung des Ursachenzusammenhangs zwischen Einwirkung und Krankheit bei obstruktiven Atemwegserkrankungen umfassender und präziser als bisher dar.

Inhalt

Der typische Begutachtungsablauf, welcher nach Sicherung der Diagnose die Beurteilung des Zusammenhangs (Kausalität) und im Anschluss die Funktionsbeurteilung [MdE (Minderung der Erwerbsfähigkeit)] beinhaltet, wird aufgezeigt. Eine Differenzierung zwischen den Krankheitsbildern COPD („chronic obstructive pulmonary disease“) und Asthma wird vorgenommen. Auf die Problematik der antiobstruktiven Medikation wird eingegangen.

Aktualisierung

In 5 Jahren ist eine erneute Überarbeitung geplant.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) (2012) Empfehlung für die Begutachtung der Berufskrankheiten der Nummern 1315 (ohne Alveolitis), 4301 und 4302 der Anlage zur Berufskrankheiten-Verordnung (BKV) – Reichenhaller Empfehlung. DGUV, Berlin Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) (2012) Empfehlung für die Begutachtung der Berufskrankheiten der Nummern 1315 (ohne Alveolitis), 4301 und 4302 der Anlage zur Berufskrankheiten-Verordnung (BKV) – Reichenhaller Empfehlung. DGUV, Berlin
2.
Zurück zum Zitat Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften (HVBG) (2006) Reichenhaller Merkblatt – Begutachtungsempfehlungen für die Berufskrankheiten der Nrn. 1315 (ohne Alveolitis), 4301 und 4302 der Anlage zur BKV. HVBG, Sankt Augustin Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften (HVBG) (2006) Reichenhaller Merkblatt – Begutachtungsempfehlungen für die Berufskrankheiten der Nrn. 1315 (ohne Alveolitis), 4301 und 4302 der Anlage zur BKV. HVBG, Sankt Augustin
3.
Zurück zum Zitat LSG Berlin-Brandenburg (2005) 16.08.05. Landessozialgericht Berlin-Brandenburg, Potsdam LSG Berlin-Brandenburg (2005) 16.08.05. Landessozialgericht Berlin-Brandenburg, Potsdam
4.
Zurück zum Zitat Pellegrino R, Viegi G, Brusasco V et al (2005) Interpretative strategies for lung function tests. ATS/ERS task force: standardization of lung function testing. Eur Respir J 26:948–968CrossRef Pellegrino R, Viegi G, Brusasco V et al (2005) Interpretative strategies for lung function tests. ATS/ERS task force: standardization of lung function testing. Eur Respir J 26:948–968CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Quanjer PhH, Tammeling GJ, Cotes JE et al (1993) Lung volumes and forced ventilatory flows. Eur Respir J [Suppl 6] 16:5–40 CrossRef Quanjer PhH, Tammeling GJ, Cotes JE et al (1993) Lung volumes and forced ventilatory flows. Eur Respir J [Suppl 6] 16:5–40 CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Reiterer W (1975) Methodik eines rektangulär-triangulären Belastungstestes. Herz Kreislauf 7:457–462 Reiterer W (1975) Methodik eines rektangulär-triangulären Belastungstestes. Herz Kreislauf 7:457–462
Metadaten
Titel
Begutachtung obstruktiver Atemwegserkrankungen
Vom Reichenhaller Merkblatt zur Reichenhaller Empfehlung
verfasst von
Dr. W. Raab
Publikationsdatum
01.02.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Trauma und Berufskrankheit / Ausgabe Sonderheft 1/2021
Print ISSN: 1436-6274
Elektronische ISSN: 1436-6282
DOI
https://doi.org/10.1007/s10039-020-00469-x

Weitere Artikel der Sonderheft 1/2021

Trauma und Berufskrankheit 1/2021 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

COPD und nicht-invasive Behandlungsmethoden

Content Hub

Nicht-medikamentöse Behandlungsmethoden wie die nicht-invasive Beatmung (NIV) können die Leistungsfähigkeit und Lebensqualität von COPD-Patienten erheblich verbessern und das Sterberisiko senken. Die NIV-Therapie zur Behandlung von fortgeschrittener COPD hat Eingang in die neuen S2k-Leitlinien zur COPD-Therapie gefunden.

ResMed Germany Inc.
ANZEIGE

Geringere Therapieabbruchquoten durch digitale Therapiebegleitung

Ärzte profitieren von digitaler Therapiebegleitung ihrer NIV-Patienten durch einen verlässlichen Partner, weil diese sich besser versorgt fühlen und die Therapie weniger häufig abbrechen. Das entlastet das Gesundheitssystem und schwer Erkrankte gewinnen Lebensqualität.

ANZEIGE

Auch für ältere Patienten empfiehlt sich nicht-invasive Langzeitbeatmung

Nicht-invasive Beatmung ist für Menschen mit chronisch hyperkapnisch respiratorischer Insuffizienz eine bewährte Therapie. Eine Schweizer Studie untersuchte die Auswirkungen der Beatmung auf über 75-Jährige und belegt nun deren Wirksamkeit.