Skip to main content

Onkologie - alle Video-Beiträge

Warum das Pankreaskarzinom so schwierig zu diagnostizieren ist

DKK 2020 Video-Artikel

Oft dauert es trotz erster Symptome einige Zeit bis sich ein Patient mit Pankreaskarzinom bei einen Internisten vorstellt. Woran das liegt, warum der Weg zur richtigen Diagnose oft über Umwege geht und welche Symptome auf einen Tumor der Bauchspeicheldrüse hinweisen, erklärt Prof. Dr. Julia Mayerle im Interview.

Die E-Zigarette als Einstiegsdroge?

DKK 2020 Video-Artikel

Jugendliche greifen immer seltener zur uncool gewordenen Tabakzigarette. Gleichzeitig wird die elektronische Variante zunehmend beliebt. Sind die dampfenden Jugendlichen von heute die Raucher von morgen, und ist der Präventionserfolg damit in Gefahr? Über die E-Zigarette als mögliche „Einstiegsdroge“ spricht Prof. Rainer Hanewinkel im Video-Interview.

Wie gefährlich ist Passivdampf?

DKK 2020 Video-Artikel

Der Passivdampf einer E-Zigarette enthält lungengängige Partikel, so viel scheint klar zu sein. Über mögliche Gesundheitsrisiken wird noch gestritten, doch Abwarten ist für Prof. Rainer Hanewinkel keine Option: Warum Dampfen schnellstmöglich in geschlossenen Räumen verboten werden sollte, erläutert der Präventionsexperte im Video-Interview.

Therapie des Pankreaskarzinom: Früher frustran, heute besteht Hoffnung

DKK 2020 Video-Artikel

Kombinationstherapien verbessern die Überlebenschancen der Patienten und auch die Verträglichkeit wurde optimiert. Frau Prof. Mayerle ordnet die Erfolge in der Therapie des Pankreaskarzinoms innerhalb der letzten Jahre ein und gibt einen Ausblick auf die weitere Entwicklung.

Orale Tumortherapie: Was und wie kommunizieren?

DKK 2020 Video-Artikel

Um Abbrüchen bei oralen Tumortherapien vorzubeugen, ist eine bedachte Aufklärung besonders wichtig. Und auch über nicht verschreibungspflichtige Medikamente sollte der Arzt mit seinem Patienten sprechen und eventuell an einen Medikationsplan denken, wie Prof. Dr. Ulrich Jaehde erklärt.

Adhärenz, nicht nur bei der Tumortherapie wichtig

DKK 2020 Video-Artikel

Was steckt hinter dem multidimensionalen Konzept der Adhärenz und welche Arten können unterschieden werden? Prof. Dr. Ulrich Jaehde erklärt die Bedeutung der Adhärenz für die Medizin allgemein und für die Tumortherapie.

Achtung Interaktion: Polymedikation und Wechselwirkungen in der Onkologie

DKK 2020 Video-Artikel

Ihr Patient nimmt fünf oder gar mehr Medikamente gleichzeitig ein? Dann gilt es insbesondere auch in der Onkologie, an mögliche Interaktionen zu denken: Prof. Dr. Ulrich Jaehde gibt Beispiele für typische und oft unterschätzte Wechselwirkungen von oralen Tumortherapeutika und Tipps für den Umgang in der Praxis.

Die Big-Five der Psychoonkologie

DKK 2020 Video-Artikel

Wie wichtig ist es in der niedergelassenen Praxis die psychologische Situation im Blick zu behalten? Prof. Weide ordnet die Wichtigkeit von Hausarzt und Onkologe als Teil eines sozialen und psychischen Auffangnetzes ein.

Mikrobiom und Krankheit: Mehr als nur ein Hype?

DKK 2020 Video-Artikel

Kritische Stimmen vertreten die Meinung, der Hype um die Mikrobiomforschung sei durch harte Daten nicht zu rechtfertigen. Doch was steckt wirklich dahinter? PD Dr. Christian Schulz, München, ordnet für Sie im Video-Interview verschiedene Thesen zum Zusammenhang zwischen Mikrobiom, Gesundheit und Krankheit, ein.

Rauchstopp per E-Zigarette – funktioniert mehr schlecht als recht

DKK 2020 Video-Artikel

Besser dampfen statt rauchen! Diesem Argument halten kritische Stimmen entgegen, dass der Rauchstopp mit E-Zigaretten auch nicht besser funktioniere als die herkömmlichen Methoden. Zu den Kritikern gehört Präventionsexperte Prof. Hanewinkel. Im Interview kommentiert er die aktuelle Datenlage.

Welche Informationen braucht der niedergelassene Hämatoonkologe?

DKK 2020 Video-Artikel

Die Kommunikation in der onkologische Nachsorge über Befunde, Komorbiditäten oder laufende Therapien ist essenziell für eine erfolgreiche Weiterbehandlung der Patienten. Prof. Dr. Weide arbeitet in der Niederlassung und erzählt von seinen Erfahrungen und wie er den Austausch mit Hausarzt und Klinikkollege einschätzt.

Weshalb erhöht Übergewicht das Risiko für das Pankreaskarzinom?

DKK 2020 Video-Artikel

Die Adipositas erhöht das Risiko auf ein Pankreaskarzinom. Prof. Dr. Mayerle beschreibt drei unterschiedliche Wege wie Übergewicht das Tumorwachstum beeinflusst und erklärt, warum man häufiger Pankreaskarzinome sieht.

E-Zigaretten: Wie gefährlich ist das, was drinsteckt?

DKK 2020 Video-Artikel

Welche Inhaltsstoffe mit dem Dampf einer E-Zigarette inhaliert werden, bleibt nebulös: "Jeder Joghurt ist besser deklariert", warnt Prof. Dr. Hanewinkel im Interview. Der Experte blickt besorgt auf erste Daten zu möglichen Gesundheitsrisiken durch das Dampfen, etwa für Lunge und Herz-Kreislaufsystem. 

Der Einfluss des Mikrobioms auf das Kolonkarzinom

DKK 2020 Video-Artikel

Die Mikrobiom-Forschung für die Darmkrebsentstehung ist auf dem Vormarsch. PD Dr. Christian Schulz, München, erläutert, ob einzelnen Darmbewohnern eine Rolle in der Pathogenese des Kolonkarzinoms zugeordnet und wie mithilfe des Mikrobioms die Darmkrebsvorsorge in Zukunft erweitert werden kann.

Naturheilverfahren: Durchblick im Begriffsdschungel

Naturheilkunde Video-Artikel

Naturheilverfahren erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Doch was genau gehört eigentlich dazu? Prof. Dr. Michalsen, Berlin, ordnet im Interview Begrifflichkeiten wie Alternativmedizin, Integrative Medizin und Komplementärmedizin ein und erklärt, worauf die Wirkung von Naturheilverfahren beruht.

Worauf beim Fasten zu achten ist und wem es hilft

Naturheilkunde Video-Artikel

Der Trend des Fastens ist ungebrochen. Doch auf welchem Mechanismus beruht seine Wirkung? Welche Fastenform ist für wen die beste? Und welche Ergebnisse kann man damit bei Hypertonie, Diabetes, rheumatischen und weiteren Erkrankungen erzielen? Antworten gibt Prof. Dr. Michalsen, Berlin, im Video-Interview.

Ist mein Krebspatient therapietreu? Hinweise erkennen und richtig nachfragen

DKK 2020 Video-Artikel

Krebspatienten sind grundsätzlich therapietreue Patienten, aber eben nicht alle. Prof. Ulrich Jaehde nennt Faktoren, die besonders bei onkologischen Patienten einen Abbruch der Therapie bewirken können und gibt Tipps zum Umgang mit nicht-adhärenten Patienten.

Wie ist die Versorgungssituation in onkologischen Schwerpunktpraxen?

DKK 2020 Video-Artikel

Prof. Rudolf Weide ist niedergelassener Hämatologe und Onkologe in Koblenz. Neben seiner alltäglichen Arbeit erforscht er, wie gut Patientinnen und Patienten in Schwerpunktpraxen behandelt werden. Und er gibt eine Einschätzung zur onkologischen Versorgungssituation in ländlichen Gebieten.

Pankreaskarzinom: Alles erblich oder kann man das Risiko beeinflussen?

DKK 2020 Video-Artikel

Prof. Julia Mayerle erklärt im Video, welche Risikofaktoren für ein Pankreaskarzinom bekannt, welche davon besonders einflussreich oder eher weniger entscheidend sind und welche beeinflusst werden können. 

Studien in der Niederlassung: ein wichtiger Beitrag zur Krebsforschung

DKK 2020 Video-Artikel

Auch Patientinnen und Patienten, die in der Behandlung in Schwerpunktpraxen sind, möchte Prof. Weide eine möglichst aktuelle Therapie im Rahmen von Studien ermöglichen. Dabei sind jedoch einige Hürden zu meistern. 

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.