Krebserkrankungen können auf Basis verschiedener Mechanismen den Kalziumspiegel gefährlich steigen lassen. Wie die potenziell lebensbedrohliche Elektrolytentgleisung zu behandeln ist, schildern Onkologen von der University of Texas am Fall einer 60-jährigen Patientin.
Beim Tumorlysesyndrom (TLS) handelt es sich um einen onkologischen Notfall. Er kann mit lebensbedrohlichen metabolischen Veränderungen und schwerwiegenden Organdysfunktionen einhergehen. Das TLS entsteht durch einen massiven Tumorzellzerfall nach Einleitung einer Chemotherapie.
Bei kritisch kranken Krebspatienten besteht ein höheres Risiko, dass die Betroffenen aufgrund von Erkrankungs- bzw. Therapiefolgen auf einer Normalstation nicht mehr adäquat versorgt werden können. In diesem Beitrag geht es darum, wie solche …
Erkrankungs- oder therapiebedingte akute Gefahren für Krebspatientinnen und -Patienten zu erkennen und umgehend adäquat zu behandeln, ist wesentlich im onkologischen Alltag. Wichtiges zu Tumorlysesyndrom, Hyperkalzämie oder Hirndruckerhöhung und wie Sie in der jeweiligen Situation vorgehen können, lesen Sie im Beitrag.
Probieren Sie es mit der Suchfunktion:
26.05.2023 | Hämatologische Neoplasien | Nachrichten
25.05.2023 | Praxisrelevante Urteile | Nachrichten
25.05.2023 | Harnblasenkarzinom | Nachrichten
25.05.2023 | Polyzythämia vera | Nachrichten
Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.