Skip to main content
Erschienen in: Die Dermatologie 3/2021

12.02.2021 | Pädiatrie | Leitthema

Dermatosen an Händen und Füßen bei Kindern

verfasst von: M. Knop, N. Alelq, M. E. Kubieniec, Prof. Dr. K. Giehl

Erschienen in: Die Dermatologie | Ausgabe 3/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Dermatosen an Händen und Füßen bei Kindern und Jugendlichen umfassen ein großes Spektrum an Hauterkrankungen und stellen einen häufigen Konsultationsanlass in der dermatologischen Praxis dar. Unsere Übersicht zu den wichtigsten Differenzialdiagnosen und deren Behandlung soll eine bessere Orientierung im klinischen Alltag ermöglichen. Eine präzise und ausführliche Anamnese ist essenziell zur Diagnosefindung, gefolgt von der klinischen Untersuchung und Anwendung gezielter Untersuchungsmethoden. Kutane Infektionen sollten stets ausgeschlossen werden, da sie in der pädiatrischen Dermatologie sehr häufig auftreten. Die Impetigo, die punktförmige Keratolyse, das Panaritium, die Tinea manuum und pedum, die Hand-Fuß-Mund-Krankheit, der Herpes simplex digitalis und Verrucae vulgares sowie die Skabies sind klassische Auslöser für palmoplantare Hautveränderungen bei Kindern und Jugendlichen. Wichtig ist zudem die Frage nach atopischer Diathese, auch vom allergischen Kontaktekzem und dyshidrosiformen Ekzem sind Kinder nicht ausgenommen. Neben diesen regelmäßig anzutreffenden Manifestationen finden sich auch seltenere Ursachen. So können Hyperkeratosen oder Blasenbildung auf Erkrankungen wie die Pityriasis rubra pilaris (PRP), hereditäre Palmoplantarkeratosen oder erbliche bullöse Epidermolysen hinweisen. Eine Betreuung in spezialisierten Zentren ist empfehlenswert.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Hofmann H, Schnopp C (2009) Kinderdermatologie: Aktuelle Aspekte bakterieller Hautinfektionen im Kindesalter. Hautarzt 60(3):183–193CrossRef Hofmann H, Schnopp C (2009) Kinderdermatologie: Aktuelle Aspekte bakterieller Hautinfektionen im Kindesalter. Hautarzt 60(3):183–193CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Mallory S, Bree AF, Chern P (2005) Pediatric dermatology. CRC Press, Boca Raton, Florida, Vereinigte Staaten Mallory S, Bree AF, Chern P (2005) Pediatric dermatology. CRC Press, Boca Raton, Florida, Vereinigte Staaten
3.
Zurück zum Zitat Paller AS, Mancini AJ (2011) Bacterial, mycobacterial, and protozoal infections of the skin. In: Hurwitz clin pediatr dermatol, S 321–347CrossRef Paller AS, Mancini AJ (2011) Bacterial, mycobacterial, and protozoal infections of the skin. In: Hurwitz clin pediatr dermatol, S 321–347CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Schöfer H, Bruns R, Effendy I, Hartmann M, Jappe U, Plettenberg A, Reimann H, Seifert H, Shah P, Sunderkötter C, Weberschock T, Wichelhaus TA, Nast A (2011) S2k + IDA Leitlinie: Diagnostik und Therapie Staphylococcus aureus bedingter Infektionen der Haut und Schleimhäute Schöfer H, Bruns R, Effendy I, Hartmann M, Jappe U, Plettenberg A, Reimann H, Seifert H, Shah P, Sunderkötter C, Weberschock T, Wichelhaus TA, Nast A (2011) S2k + IDA Leitlinie: Diagnostik und Therapie Staphylococcus aureus bedingter Infektionen der Haut und Schleimhäute
5.
Zurück zum Zitat Marsch WC (2006) Bakterielle Infektionen. In: Pädiatrische Dermatologie. Springer, Berlin, Heidelberg, S 225–254CrossRef Marsch WC (2006) Bakterielle Infektionen. In: Pädiatrische Dermatologie. Springer, Berlin, Heidelberg, S 225–254CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Bruch-Gerharz D, Ruzicka T (2009) Dermatomykosen im Kindesalter. Hautarzt 60(5):389–394CrossRef Bruch-Gerharz D, Ruzicka T (2009) Dermatomykosen im Kindesalter. Hautarzt 60(5):389–394CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Tietz H‑J Mykosen. In: Pädiatrische Dermatologie. Springer, Berlin, Heidelberg, S 267–286 Tietz H‑J Mykosen. In: Pädiatrische Dermatologie. Springer, Berlin, Heidelberg, S 267–286
8.
Zurück zum Zitat Kuntz T, Koushk-Jalali B, Tigges C, Silling S, di Cristanziano V, Wieland U et al (2019) Atypical variant of hand–foot–mouth disease. Hautarzt 70(12):964–968CrossRef Kuntz T, Koushk-Jalali B, Tigges C, Silling S, di Cristanziano V, Wieland U et al (2019) Atypical variant of hand–foot–mouth disease. Hautarzt 70(12):964–968CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Haneke E (2006) Nagelkrankheiten. In: Pädiatrische Dermatologie. Springer, Berlin, Heidelberg, S 677–698CrossRef Haneke E (2006) Nagelkrankheiten. In: Pädiatrische Dermatologie. Springer, Berlin, Heidelberg, S 677–698CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Saguil A, Kane SF, Lauters R, Mercado MG (2019) Hand-foot-and-mouth disease: rapid evidence review. Am Fam Physician 100(7):408–414PubMed Saguil A, Kane SF, Lauters R, Mercado MG (2019) Hand-foot-and-mouth disease: rapid evidence review. Am Fam Physician 100(7):408–414PubMed
11.
Zurück zum Zitat Feldmann R, Wruhs M, Loader D, Steiner A (2015) Papular-purpuric gloves and socks syndrome. J Dtsch Dermatol Ges 13(12):1286–1288PubMed Feldmann R, Wruhs M, Loader D, Steiner A (2015) Papular-purpuric gloves and socks syndrome. J Dtsch Dermatol Ges 13(12):1286–1288PubMed
12.
Zurück zum Zitat Mancini AJ, Krowchuk DP (2016) Papular-Purpuric gloves-and-socks syndrome (PPGSS). In: Mancini AJ, Krowchuk DP (Hrsg) Pediatric dermatology: a quick reference guide, S 139–142 Mancini AJ, Krowchuk DP (2016) Papular-Purpuric gloves-and-socks syndrome (PPGSS). In: Mancini AJ, Krowchuk DP (Hrsg) Pediatric dermatology: a quick reference guide, S 139–142
13.
Zurück zum Zitat Grußendorf-Conen E‑I (2006) Viruskrankheiten. In: Pädiatrische Dermatologie. Springer, Berlin, Heidelberg, S 287–300CrossRef Grußendorf-Conen E‑I (2006) Viruskrankheiten. In: Pädiatrische Dermatologie. Springer, Berlin, Heidelberg, S 287–300CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Rübben A (2011) Klinischer Algorithmus zur Therapie von kutanen, extragenitalen HPV-induzierten Warzen. Hautarzt 62(1):6–16CrossRef Rübben A (2011) Klinischer Algorithmus zur Therapie von kutanen, extragenitalen HPV-induzierten Warzen. Hautarzt 62(1):6–16CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Hill TA, Cohen B (2017) Scabies in babies. Pediatr Dermatol 34(6):690–694CrossRef Hill TA, Cohen B (2017) Scabies in babies. Pediatr Dermatol 34(6):690–694CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Borok J, Matiz C, Goldenberg A, Jacob SE (2019) Contact dermatitis in atopic dermatitis children—past, present, and future. Clin Rev Allergy Immunol 56:86–98CrossRef Borok J, Matiz C, Goldenberg A, Jacob SE (2019) Contact dermatitis in atopic dermatitis children—past, present, and future. Clin Rev Allergy Immunol 56:86–98CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Braun-Falco M, Schnopp C, Abeck D (2003) Palmoplantar vesicular lesions in childhood. Hautarzt 54(2):156–159PubMed Braun-Falco M, Schnopp C, Abeck D (2003) Palmoplantar vesicular lesions in childhood. Hautarzt 54(2):156–159PubMed
18.
Zurück zum Zitat Shipley DR, Kennedy CTC (2006) Juvenile plantar dermatosis responding to topical tacrolimus ointment. Clin Exp Dermatol 31(3):453–454CrossRef Shipley DR, Kennedy CTC (2006) Juvenile plantar dermatosis responding to topical tacrolimus ointment. Clin Exp Dermatol 31(3):453–454CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Rubinson R, Larralde M, Santos-Munoz A, Parra V, de Parra NP (2004) Palmoplantar eccrine hidradenitis: seven new cases. Pediatr Dermatol 21(4):466–468CrossRef Rubinson R, Larralde M, Santos-Munoz A, Parra V, de Parra NP (2004) Palmoplantar eccrine hidradenitis: seven new cases. Pediatr Dermatol 21(4):466–468CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Fölster-Holst R (2006) Papulöse und erythrosquamöse Dermatosen. In: Pädiatrische Dermatologie. Springer, Berlin, Heidelberg, S 403–418CrossRef Fölster-Holst R (2006) Papulöse und erythrosquamöse Dermatosen. In: Pädiatrische Dermatologie. Springer, Berlin, Heidelberg, S 403–418CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Werfel T, Heratizadeh A, Aberer W, Ahrens F, Augustin M, Biedermann T et al (2016) S2k guideline on diagnosis and treatment of atopic dermatitis—short version. Allergo J Int 25(3):82–95CrossRef Werfel T, Heratizadeh A, Aberer W, Ahrens F, Augustin M, Biedermann T et al (2016) S2k guideline on diagnosis and treatment of atopic dermatitis—short version. Allergo J Int 25(3):82–95CrossRef
22.
Zurück zum Zitat Seebode C, Schiller S, Emmert S, Giehl K (2014) Hautveränderungen an Händen und Füßen. Hautarzt 65(6):499–512CrossRef Seebode C, Schiller S, Emmert S, Giehl K (2014) Hautveränderungen an Händen und Füßen. Hautarzt 65(6):499–512CrossRef
23.
Zurück zum Zitat Giehl K, Herzinger T, Wolff H, Sárdy M, Braunmühl T, Dekeuleneer V et al (2016) Eight novel mutations confirm the role of AAGAB in Punctate Palmoplantar Keratoderma type 1 (Buschke-Fischer-Brauer) and show broad phenotypic variability. Acta Derm Venereol 96(4):468–472CrossRef Giehl K, Herzinger T, Wolff H, Sárdy M, Braunmühl T, Dekeuleneer V et al (2016) Eight novel mutations confirm the role of AAGAB in Punctate Palmoplantar Keratoderma type 1 (Buschke-Fischer-Brauer) and show broad phenotypic variability. Acta Derm Venereol 96(4):468–472CrossRef
24.
Zurück zum Zitat Schiller S, Seebode C, Hennies HC, Giehl K, Emmert S (2014) Palmoplantare Keratosen (PPK): erworbene und genetische Ursachen eines gar nicht so seltenen Krankheitsbildes. J Dtsch Dermatol Ges 12(9):781–788PubMed Schiller S, Seebode C, Hennies HC, Giehl K, Emmert S (2014) Palmoplantare Keratosen (PPK): erworbene und genetische Ursachen eines gar nicht so seltenen Krankheitsbildes. J Dtsch Dermatol Ges 12(9):781–788PubMed
25.
Zurück zum Zitat Tadini G, Brena M, Gelmetti C, Pezzani L (2015) Atlas of Genodermatoses. Atlas of Genodermatoses. CRC Press, Boca Raton, Florida, Vereinigte StaatenCrossRef Tadini G, Brena M, Gelmetti C, Pezzani L (2015) Atlas of Genodermatoses. Atlas of Genodermatoses. CRC Press, Boca Raton, Florida, Vereinigte StaatenCrossRef
26.
Zurück zum Zitat Has C, Bauer JW, Bodemer C, Bolling MC, Bruckner-Tuderman L, Diem A et al (2020) Consensus reclassification of inherited epidermolysis bullosa and other disorders with skin fragility. Br J Dermatol 183(4):614–627CrossRef Has C, Bauer JW, Bodemer C, Bolling MC, Bruckner-Tuderman L, Diem A et al (2020) Consensus reclassification of inherited epidermolysis bullosa and other disorders with skin fragility. Br J Dermatol 183(4):614–627CrossRef
27.
Zurück zum Zitat Has C, Liu L, Bolling MC, Charlesworth AV, El Hachem M, Escámez MJ et al (2020) Clinical practice guidelines for laboratory diagnosis of epidermolysis bullosa. Br J Dermatol 182(3):574–592CrossRef Has C, Liu L, Bolling MC, Charlesworth AV, El Hachem M, Escámez MJ et al (2020) Clinical practice guidelines for laboratory diagnosis of epidermolysis bullosa. Br J Dermatol 182(3):574–592CrossRef
Metadaten
Titel
Dermatosen an Händen und Füßen bei Kindern
verfasst von
M. Knop
N. Alelq
M. E. Kubieniec
Prof. Dr. K. Giehl
Publikationsdatum
12.02.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Dermatologie / Ausgabe 3/2021
Print ISSN: 2731-7005
Elektronische ISSN: 2731-7013
DOI
https://doi.org/10.1007/s00105-021-04765-w

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2021

Die Dermatologie 3/2021 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Pädiatrische Dermatologie

Rationale Antibiotikaverordnung für Kinder und Jugendliche

CME: 2 Punkte

Die Entscheidung, ob ein Antiinfektivum verordnet werden kann, ist vor allem bei Kindern und Jugendlichen herausfordernd. Weltweit gehören Antibiotika zu den am häufigsten verschriebenen Medikamenten. Besonders problematisch sind steigende Resistenzen. Antibiotic-Stewardship-Programme sollen dabei helfen, die optimale antiinfektive Pharmakotherapie für jeden individuellen Fall zu finden.

Humangenetische Diagnostik und Beratung - wer, wann und wie?

CME: 2 Punkte

Bis vor wenigen Jahren wurden Kinder erst dann zur genetischen Diagnostik überwiesen, wenn alle anderen Untersuchungsverfahren nicht zur Diagnose geführt hatten. Jetzt steht sie aufgrund neuer Laboruntersuchungsmöglichkeiten mit hoher Trefferquote und wegen zunehmend vorhandener, zeitkritischer Therapien in manchen Fällen sogar an erster Stelle. Das erfordert von betreuenden Pädiaterinnen und Pädiatern nicht nur ein Umdenken, sondern auch eine gute Kenntnis der genetischen Indikationen und Untersuchungsmethoden.

Hämoglobinopathien und G6PDH-Mangel - global und lokal relevant.

CME: 2 Punkte

Thalassämien, Sichelzellkrankheit und Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel sind die häufigsten monogenen Erberkrankungen weltweit. Auch wenn diese Erkrankungen aufgrund früherer Migrationsbewegungen bereits seit längerem in Deutschland bekannt sind, stellt die in den letzten Jahren stark gestiegene Patientenzahl eine besondere gesellschaftliche und medizinische Herausforderung dar. Der CME-Kurs bietet eine kurze Übersicht zu Ätiologie, Pathogenese, klinischer Präsentation sowie zum aktuellen Stand der Behandlung dieser Erkrankungen.

Allergen-Immuntherapie - Update 2023 – Aufklärung und richtige Therapiewahl bei allergischen Erkrankungen

CME: 2 Punkte

Die Allergen-Immuntherapie hat sich als kausale Therapieoption in der Kinder- und Jugendmedizin etabliert. Sie stellt bei Beachtung von Kontraindikationen und Vorgaben der jeweiligen Fachinformation eine bewährte und sichere Behandlung dar. Die CME-Fortbildung bringt Sie zu den Therapieoptionen und deren praktischer Anwendung auf den neuesten Stand.