Skip to main content
Intensivmedizin
Pädiatrische Intensivmedizin

Pädiatrische Intensivmedizin

CME-Fortbildungsartikel

Mit Fieber und Halsschmerzen, einem stammbetonten makulopapulösen Exanthem und einer beidseitigen Konjunktivitis wird ein 9-Jähriger vom besorgten Kinderarzt stationär eingewiesen. Mittlerweile kennt der Pädiater das Krankheitsbild: Noch vor zwei Wochen wurde der Junge positiv auf SARS-CoV-2 getestet...

Ein Pandemie-Fallbericht: Ein Neunjähriger wird mit septischem Schock auf die Intensivstation aufgenommen. Hier bestätigt sich die zusätzliche Verdachtsdiagnose eines „pediatric inflammatory multisystem syndrome“ (PIMS). Im Verlauf zeigt sich deutlich, dass es beim PIMS – auch verzögert – zu einer mitunter bedrohlichen Verschlechterung der kardiorespiratorischen Situation kommen kann.

Mit Fieber, Durchfall und Tachypnoe wird eine zuvor gesunde Zweijährige eingewiesen – und wenige Stunden später maschinell beatmet. Ab dem zweiten Behandlungstag treten neue Symptome auf: Exantheme, Himbeerzunge, schließlich Blasen der Haut. Es folgen ein septisches Schockgeschehen mit Multiorganversagen und eine minutenlange Reanimation. Was war die Ursache?

Buchkapitel zum Thema

Nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Probieren Sie es mit der Suchfunktion:

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.