Skip to main content
Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde 3/2020

Open Access 30.10.2019 | Angeborene Herzfehler | Konsensuspapiere

Neue hämodynamische Definition der pulmonalen Hypertonie

Kommentar der Arbeitsgemeinschaft Pulmonale Hypertonie der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie und angeborene Herzfehler e. V. (DGPK)

verfasst von: C. Apitz, H. Abdul-Khaliq, S. Albini, P. Beerbaum, K. O. Dubowy, M. Gorenflo, A. Hager, G. Hansmann, A. Hilgendorff, T. Humpl, M. Kaestner, M. Koestenberger, R. Kozlik-Feldmann, H. Latus, I. Michel-Behnke, O. Miera, D. Quandt, H. Sallmon, D. Schranz, I. Schulze-Neick, B. Stiller, G. Warnecke, J. Pattathu, A. E. Lammers

Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde | Ausgabe 3/2020

Zusammenfassung

Eine pathologische Druckerhöhung im pulmonalen Gefäßsystem (pulmonale Hypertonie, PH) wurde bisher definiert durch einen invasiv gemessenen mittleren pulmonalarteriellen Druck (mPAP) ≥25 mm Hg in Ruhe. Auf dem 6th World Symposium on Pulmonary Hypertension (WSPH) in Nizza 2018 wurde eine neue Definition der PH vorgeschlagen, die die Senkung der Obergrenze des normalen mPAP von 24 auf 20 mm Hg beinhaltet.
Obwohl keine Evidenz aus pädiatrischen Studien hierfür vorliegt, wurde diese neue PH-Definition (mPAP >20 mm Hg) aus Gründen der Einheitlichkeit auch von der pädiatrischen „Task Force“ des WSPH 2018 übernommen.
Die vorliegende Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft Pulmonale Hypertonie (AGPH) der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie und angeborene Herzfehler e. V. (DGPK) erläutert die zugrunde liegende Rationale und mögliche Konsequenzen dieser Definitionsänderung. Insbesondere stellt sie klar, dass diese Änderung der Definition aktuell keinen Einfluss auf die Verschreibung von Medikamenten zur gezielten spezifischen Therapie der pulmonalarteriellen Hypertonie hat.
Hinweise

Redaktion

A. Borkhardt, Düsseldorf
S. Wirth, Wuppertal
Die pulmonale Hypertonie (PH) ist Ausdruck einer pathologischen Druckerhöhung im kleinen Kreislauf. Ursachen können pulmonalarterielle Veränderungen, aber auch pulmonalparenchymatöse und -interstitielle Erkrankungen oder pathologische Veränderungen der linksseitigen Herzstrukturen mit erhöhten linksseitigen Füllungsdrücken sein. Zu den im Kindesalter am häufigsten vorkommenden PH-Formen zählen v. a. die idiopathische/familiäre pulmonalarterielle Hypertonie (PAH) und PAH bei angeborenen Herzfehlern [1].

Alte und neue Definitionskriterien der pulmonalen Hypertonie

Die PH war bislang gemäß internationalen Leitlinien definiert als eine Erhöhung des invasiv gemessenen pulmonalarteriellen Mitteldrucks (mPAP) ≥25 mm Hg in Ruhe. Bei Kindern, insbesondere im Zusammenhang mit angeborenen Herzfehlern und signifikantem Shunt, wurde schon seit einigen Jahren empfohlen, als zusätzliches Diagnosekriterium den Lungengefäßwiderstand – indiziert zur Körperfläche – zu verwenden (PVRi), um das Vorliegen einer pulmonalhypertensiven Gefäßerkrankung („pulmonary vascular disease“, PVD) mit erhöhtem PVR festzustellen. Hierbei spricht laut der Definition des 6th World Symposium on Pulmonary Hypertension (WSPH) 2018 ein PVRi ≥3 WU · m2 KOF für das Vorliegen einer pulmonalhypertensivve Gefäßerkrankung (PHVD), also PH mit einer präkapillären Komponente (Voraussetzung ist ein normales oder erniedrigtes Herzzeitvolumen, [2]).
Auf dem WSPH 2018 in Nizza wurde eine neue Definition der PH vorgeschlagen, die die Senkung der Obergrenze des normalen mPAP von 24 auf 20 mm Hg beinhaltet [3]. Hintergrund dieser Änderung ist, dass Registerstudien bei erwachsenen PH-Patienten bereits in diesem Druckbereich eine erhöhte Mortalität gezeigt haben [4, 5].
Aus Gründen der Einheitlichkeit wurde diese neue PH-Definition (mPAP >20 mm Hg) auch von der pädiatrischen „Task Force“ des WSPH 2018 übernommen. Sie findet sich ebenfalls in dem 2019 publizierten aktualisierten Konsensuspapier des „European Pulmonary Vascular Disease Network“ wieder (Tab. 1; [6]). Es gibt allerdings keine publizierten Studien, die zeigen, dass im Kindesalter ein dauerhaft – nach neuer Definition – gering erhöhter mPAP-Bereich (21–24 mm Hg) in Ruhe zu einem schlechteren Outcome oder sogar zu einer erhöhten Letalität führt [2, 6].
Tab. 1
Aktuelle Definitionen der pulmonalen Hypertonie im Kindesalter. (Modifiziert nach Hansmann et al. [6])
Pulmonale Hypertonie (PH)
mPAP >20 mm Hg bei Kindern >3 Monate auf Meereshöhe
Präkapilläre PH (z. B. PAH)
mPAP >20 mm Hg
PAWP oder LVEDP ≤15 mm Hg
PVRi ≥3 WU · m2 KOF
(diastolischer TPG ≥7 mm Hg als zusätzliches Kriterium)
Isolierte postkapilläre PH
mPAP >20 mm Hg
PAWP oder LVEDP >15 mm Hg
PVRi <3 WU · m2 KOF
Kombinierte prä- und postkapilläre PH
mPAP >20 mm Hg
PAWP oder LVEDP >15 mm Hg
PVRi ≥3 WU · m2 KOF
Pulmonale arterielle Hypertonie (PAH)
mPAP >20 mm Hg
PAWP oder LVEDP ≤15 mm Hg
PVRi ≥3 WU · m2 KOF
Pulmonal-hypertensive Gefäßerkrankung (PHVD)
Angeborene Herzfehler mit
Zweikammerzirkulation: mPAP >20 mm Hg und PVRi ≥3 WU · m2 KOF
univentrikulärer Palliation (z. B. Fontan-Kreislauf): mittlerer TPG > 6 mm Hg oder PVRi >3 WU · m2 KOF
LVEDP linksventrikulärer enddiastolischer Druck, mLAP mittlerer linksatrialer Druck, mPAP mittlerer Pulmonalarteriendruck, PAWP Pulmonalarterienverschlussdruck, PVRi pulmonalvaskulärer Widerstand, TPG transpulmonaler Druckgradient, WU Wood-Einheiten

Klinische Relevanz

Das Fehlen von klinischen Daten ist v. a. bei Neugeborenen, jungen Säuglingen, ehemaligen Frühgeborenen mit Lungenerkrankungen, wie bronchopulmonale Dysplasie (BPD), und Kindern mit signifikanten prä- oder posttrikuspiden Shunts (z. B. Atrium- oder Ventrikelseptumdefekt oder persistierender Ductus arteriosus) zu berücksichtigen. Insbesondere eine protrahierte postnatale kardiopulmonale Adaptation mit einem ungewöhnlich langsamen, sukzessiven Abfall des PVR auf Normalwerte (>6 bis 8 Wochen), alveoläre Diffusionsstörungen mit Hypoxämie (z. B. BPD, chronische interstitielle Lungenerkrankung, pulmonale Glykogenose) und angeborene Herzfehler mit Shunt gehen sehr häufig mit einem mPAP-Wert >20 mm Hg und einem PVRi ≥3 WU · m2 KOF einher [6]. Bei adäquater und rechtzeitiger Behandlung (v.a. operativer oder interventioneller Verschluss bei angeborenem Herzfehler mit signifikantem Links-rechts-Shunt) entwickelt nur ein Bruchteil dieser Kinder eine chronische, mitunter lebenslange PH mit dauerhafter PVR-Erhöhung (PHVD), die dann allerdings mit einer erhöhten Mortalität assoziiert ist [7].
Die klinische Relevanz eines niedrigeren mPAP-Grenzwerts ist bei den häufigsten pädiatrischen PH-Formen (PAH bei angeborenen Herzfehlern, idiopathische/familiäre PAH) ohnehin fraglich, da bei Diagnosestellung der mPAP im Fall der vorliegender oben genannter PAH-Formen einen Wert von 24 mm Hg meistens deutlich überschreitet.
Aber auch für andere Diagnosegruppen, die mit einer PH im Kindesalter assoziiert sein können (z. B. PH bei BPD), die sich in unterschiedlichsten Schweregraden präsentieren kann, ist die Behandlungsindikation von Kindern mit einem mPAP <25 mm Hg aufgrund fehlender Daten ebenso unklar. Zudem werden diese häufig sehr jungen Patienten nicht immer einer diagnostischen Herzkatheteruntersuchung unterzogen.

Konsequenz bezüglich der Therapie und deren Indikationsstellung

Eine Änderung der Definition einer Erkrankung und – wie in diesem Fall – eine Herabsetzung der mPAP-Grenze zur Diagnosestellung wirft die Frage auf, ob – und wenn ja – inwiefern sich dadurch die Indikation zur Therapie ändert, insbesondere bei komplett symptomfreien Patienten. Hierbei sind nicht nur die Fehlindikationen zur Behandlung oder die Kosten der Arzneimitteltherapie, sondern auch unerwünschte Wirkungen der einzusetzenden Pharmaka zu berücksichtigen [6].
Für die Therapie der PAH stehen in Deutschland neben den Kalziumantagonisten derzeit folgende PH-spezifische Substanzen zur Verfügung: Die Substanzgruppe der Phosphodiesterase-5(PDE-5)-Hemmer (Sildenafil und Tadalafil); Riociguat, ein Stimulator der löslichen Guanylatzyklase; die Endothelinrezeptorantagonisten (ERA: Ambrisentan, Bosentan und Macitentan), die Prostazyklinanaloga Iloprost (inhalativ), Epoprostenol, Treprostinil (s.c. und i.v.) sowie der Prostazyklin(IP)-Rezeptor-Agonist Selexipag. Diesen spezifischen Therapeutika („advanced therapies“) werden, im Vergleich zu definiert (Reagibilitätstest) eingesetzten Kalziumantagonisten, zusätzlich zur Vasodilatation noch weitere andere antiproliferative Effekte zugeschrieben, die den Progress des Gefäßumbaus verlangsamen oder verhindern sollen.
Die aktuelle Datenlage bezüglich der Therapie der PAH im Kindesalter ist durch den Mangel an randomisierten kontrollierten Studien limitiert; pharmakologische Behandlungsempfehlungen sind daher oft angelehnt an Erwachsenenleitlinien. Zu den wenigen bisher in Europa für die Behandlung der PAH im Kindesalter zugelassenen Medikamenten gehören Sildenafil und Bosentan (Bosentan ist ab dem vollendeten 1. Lebensjahr zugelassen). Die übrigen PAH-Medikamente werden bei Kindern bisher als „Off-label“-Therapie eingesetzt, wie es auch für andere chronische Erkrankungen in anderen pädiatrischen Disziplinen häufig der Fall ist [8].
Zurzeit gibt es im pädiatrischen Bereich keine Evidenz für eine hämodynamische Effektivität und klinische Outcome-Verbesserung durch eine gezielte medikamentöse Therapie bei Kindern mit einem nur geringfügig erhöhten mPAP-Wert im Bereich von 21–24 mm Hg, allerdings war auch die bisherige mPAP-Grenze ≥25 mm Hg arbiträr. Sämtliche klinischen Studien zu Wirksamkeit und Sicherheit der medikamentösen Therapie der PAH wurden bei – überwiegend erwachsenen – Probanden und der bisherigen PH-Definition von mPAP ≥25 mm Hg durchgeführt. Demnach besteht Evidenz für die moderate Wirksamkeit solcher Therapien nur auf Basis der bisherigen Definition, und die Indikationsstellung für den Einsatz von oben genannten PH-Medikamenten auf Basis der nun neuen PH-Definition (mPAP-Wert >20 mm Hg) muss kritisch gesehen werden. Daher ist die gezielte medikamentöse Therapie eines Kindes oder Jugendlichen mit einer PAH zunächst in den meisten Fällen weiterhin erst ab einem mPAP ≥25 mm Hg, im Kontext der verursachenden Erkrankung meistens sogar bei höheren Druckwerten, indiziert. Dies sind – unabhängig von der Schwere der mPAP-Erhöhung – praktisch immer Einzelfallentscheidungen, die ein PH-Experte treffen sollte.
Dennoch halten die Autoren des vorliegenden Beitrags es für gerechtfertigt, Patienten, die nach alten Kriterien (mPAP-Wert ≥25 mm Hg) die Definition der PH nicht erfüllen und nach neuerer Einordnung nun als Patienten mit Lungenhochdruck eingestuft werden müssen (mPAP 21–24 mm Hg), ambulante klinische Verlaufskontrollen zu empfehlen.
Problematisch in der Nachsorge ist allerdings, dass mithilfe dopplerechokardiographischer Methoden der PAP nur bei Vorhandensein einer hinreichenden Trikuspidal-(systolischer PAP) oder Pulmonalklappeninsuffizienz (mPAP) abgeschätzt werden kann.
Für die akkurate Messung der pulmonalen Hämodynamik und der Widerstände ist nach wie vor die Herzkatheteruntersuchung der diagnostische Goldstandard, der in den meisten Fällen einer Therapie vorausgehen sollte. Auch sind diese invasiven Messungen mit Testung der pulmonalen Vasoreagibilität notwendig, um ein geeignetes Therapiekonzept für den Patienten festzulegen [9, 10].
In Einzelfällen kann selbst bei Patienten mit einer geringen mPAP-Erhöhung (21–24 mm Hg) und einer Erhöhung des pulmonalvaskulären Widerstands (PVRi ≥3 WU · m2 KOF), bei bestimmter Konstellation und bei Vorhandensein einer Symptomatik eine zielgerichtete Therapie sinnvoll sein. Bei den wenigen Kindern mit sehr geringer mPAP-Erhöhung (21–24 mm Hg), aber dennoch erhöhtem PVRi ist oft der Lungenblutfluss (Qp) erniedrigt, da sich die Berechnung des PVR aus Qp und dem mittleren transpulmonalen Druckgradienten (mTPG) ergibt (PVRi = mTPG:Qpi [indizierter Lungenblutfluss]).

Resümee

Aufgrund der Komplexität der PH im Kindesalter sollte die Indikationsstellung für eine sog PAH-spezifische Pharmakotherapie – unabhängig von der Erkrankungsschwere bei Diagnosestellung – nur den mit pädiatrischer PH-erfahrenen kinderkardiologischen Kliniken vorbehalten bleiben. Die Betreuung der betroffenen Kinder sollte unbedingt an spezielle PH-Ambulanzen angebunden werden.
Wichtig ist die Aufklärung der Patienten und deren Eltern hinsichtlich der neuen PH-Definition (mPAP >20 mm Hg): Nach dem jetzigen Erkenntnisstand ergeben sich dadurch im Kindesalter nicht notwendigerweise Therapiekonsequenzen, auch wenn der Patient mit pulmonalen Mitteldrücken von 21–24 mm Hg in der invasiven Messung formell die Diagnosekriterien für eine PH nach neuerer Definition erfüllt.

Fazit für die Praxis

  • Der Lungenhochdruck ist seit 2018 (6th World Symposium on Pulmonary Hypertension [WSPH], Nizza) als Mitteldruck >20 mm Hg neu definiert.
  • Für den pädiatrischen Bereich ändert sich aufgrund mangelnder Evidenz jedoch die Indikation zur pharmakologischen Therapie nicht.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

C. Apitz: Vortragshonorare von Actelion. H. Abdul-Khaliq: Vortragshonorare von Actelion. K.O. Dubowy: Vortragshonorare und Reisekostenunterstützung von Actelion. M. Gorenflo: Advisory Board von Actelion, Bayer und Abbott. Vortragshonorare von: Actelion, Bayer und MSD. A. Hager: Advisory Board bei Actelion und Bayer, Aktien von Johnson & Johnson und Pfizer, Vortragshonorare von Actelion, OMT, Pfizer, AOP Orphan, GlaxoSmithKline, Encysive und Reisekostenerstattungen von GlaxoSmithKline, Pfizer, AOP Orphan, Lilly. M. Koestenberger: Advisory Board von Actelion und Reisekostenunterstützung von Actelion. R. Kozlik-Feldmann: Vortragshonorare von Actelion. I. Michel-Behnke: Advisory Board von Actelion und Reisekostenunterstützung von Actelion und Pfizer. O. Miera: Honorar von Actelion. D. Quandt: Advisory Board bei Actelion. B. Stiller: Vortragshonorar Actelion, Beratertätigkeit Novartis. J. Pattathu: Vortragshonorare von Actelion. A.E. Lammers: Advisory Board bei Actelion und Reisekostenerstattungen von Bayer und Actelion. H. Latus, A. Hilgendorff, S. Albini, P. Beerbaum, T. Humpl, G. Hansmann, M. Kaestner, H. Sallmon, D. Schranz, I. Schulze-Neick und G. Warnecke geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz (http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de) veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.

Unsere Produktempfehlungen

Monatsschrift Kinderheilkunde

Print-Titel

• Aktuelles, gesichertes Fachwissen aus allen Bereichen der Kinder- und Jugendmedizin

• Themenschwerpunkt und CME-Fortbildung – praxisnah und in jedem Heft  

• Konsensuspapiere und Handlungsempfehlungen: Wegweiser für gutes medizinisches Handeln

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Dent – Das Online-Abo der Zahnmedizin

Online-Abonnement

Mit e.Dent erhalten Sie Zugang zu allen zahnmedizinischen Fortbildungen und unseren zahnmedizinischen und ausgesuchten medizinischen Zeitschriften.

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Berger RM, Beghetti M, Humpl T, Raskob GE, Ivy DD, Jing ZC, Bonnet D, Schulze-Neick I, Barst RJ (2012) Clinical features of paediatric pulmonary hypertension: a registry study. Lancet 379(9815):537–546CrossRef Berger RM, Beghetti M, Humpl T, Raskob GE, Ivy DD, Jing ZC, Bonnet D, Schulze-Neick I, Barst RJ (2012) Clinical features of paediatric pulmonary hypertension: a registry study. Lancet 379(9815):537–546CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Douschan P, Kovacs G, Avian A, Foris V, Gruber F, Olschewski A, Olschewski H (2018) Mild elevation of pulmonary arterial pressure as a predictor of mortality. Am J Respir Crit Care Med 197(4):509–516CrossRef Douschan P, Kovacs G, Avian A, Foris V, Gruber F, Olschewski A, Olschewski H (2018) Mild elevation of pulmonary arterial pressure as a predictor of mortality. Am J Respir Crit Care Med 197(4):509–516CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Kolte D, Lakshmanan S, Jankowich MD et al (2018) Mild pulmonary hypertension is associated with increased mortality: a systematic review and meta-analysis. J Am Heart Assoc 7:e9729CrossRef Kolte D, Lakshmanan S, Jankowich MD et al (2018) Mild pulmonary hypertension is associated with increased mortality: a systematic review and meta-analysis. J Am Heart Assoc 7:e9729CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Haworth SG, Hislop AA (2009) Treatment and survival in children with pulmonary arterial hypertension: the UK Pulmonary Hypertension Service for Children 2001–2006. Heart 95(4):312–317CrossRef Haworth SG, Hislop AA (2009) Treatment and survival in children with pulmonary arterial hypertension: the UK Pulmonary Hypertension Service for Children 2001–2006. Heart 95(4):312–317CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Hansmann G, Apitz C (2016) Treatment of children with pulmonary hypertension. Expert consensus statement on the diagnosis and treatment of paediatric pulmonary hypertension. The European Paediatric Pulmonary Vascular Disease Network, endorsed by ISHLT and DGPK. Heart 102(Suppl 2):67–85CrossRef Hansmann G, Apitz C (2016) Treatment of children with pulmonary hypertension. Expert consensus statement on the diagnosis and treatment of paediatric pulmonary hypertension. The European Paediatric Pulmonary Vascular Disease Network, endorsed by ISHLT and DGPK. Heart 102(Suppl 2):67–85CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Apitz C, Hansmann G, Schranz D (2016) Hemodynamic assessment and acute pulmonary vasoreactivity testing in the evaluation of children with pulmonary vascular disease. Expert consensus statement on the diagnosis and treatment of paediatric pulmonary hypertension. The European Paediatric Pulmonary Vascular Disease Network, endorsed by ISHLT and DGPK. Heart 102(Suppl 2):23–29CrossRef Apitz C, Hansmann G, Schranz D (2016) Hemodynamic assessment and acute pulmonary vasoreactivity testing in the evaluation of children with pulmonary vascular disease. Expert consensus statement on the diagnosis and treatment of paediatric pulmonary hypertension. The European Paediatric Pulmonary Vascular Disease Network, endorsed by ISHLT and DGPK. Heart 102(Suppl 2):23–29CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Koestenberger M, Hansmann G, Apitz C, Latus H, Lammers A (2017) Diagnostics in children and adolescents with suspected or confirmed pulmonary hypertension. Paediatr Respir Rev 23:3–15PubMed Koestenberger M, Hansmann G, Apitz C, Latus H, Lammers A (2017) Diagnostics in children and adolescents with suspected or confirmed pulmonary hypertension. Paediatr Respir Rev 23:3–15PubMed
Metadaten
Titel
Neue hämodynamische Definition der pulmonalen Hypertonie
Kommentar der Arbeitsgemeinschaft Pulmonale Hypertonie der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie und angeborene Herzfehler e. V. (DGPK)
verfasst von
C. Apitz
H. Abdul-Khaliq
S. Albini
P. Beerbaum
K. O. Dubowy
M. Gorenflo
A. Hager
G. Hansmann
A. Hilgendorff
T. Humpl
M. Kaestner
M. Koestenberger
R. Kozlik-Feldmann
H. Latus
I. Michel-Behnke
O. Miera
D. Quandt
H. Sallmon
D. Schranz
I. Schulze-Neick
B. Stiller
G. Warnecke
J. Pattathu
A. E. Lammers
Publikationsdatum
30.10.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Monatsschrift Kinderheilkunde / Ausgabe 3/2020
Print ISSN: 0026-9298
Elektronische ISSN: 1433-0474
DOI
https://doi.org/10.1007/s00112-019-00792-z

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2020

Monatsschrift Kinderheilkunde 3/2020 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Entwicklungsförderung heute

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.