Skip to main content
Erschienen in: Im Fokus Onkologie 5/2022

25.10.2022 | Pankreaskarzinom | Gastroonkologie

Ist ROBO3 für Metastasierung beim Pankreaskarzinom verantwortlich?

verfasst von: Sandrina Bachmaier

Erschienen in: Im Fokus Onkologie | Ausgabe 5/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die Behandlung des Pankreaskarzinoms entwickelt sich immer mehr in Richtung einer spezifischen und personalisierten Therapie abhängig vom molekularen Subtyp des Tumors. Forschende aus Göttingen haben nun erstmals die funktionelle Rolle von ROBO3 ("Roundabout-Axon-Guidance-Rezeptor 3") näher untersucht [Krebs N et al. JCI Insight. 2022;7(16):e154475]. Die Forschenden fanden heraus, dass die ROBO3-Expression bei Erkrankten mit "basal-like" Subtyp signifikant höher war. Dieser Subtyp gilt als besonders stark metastasierend, weist eine schlechte Prognose und eine hohe Therapieresistenz auf. ROBO3 bedingt also womöglich ein hochinvasives und metastatisches Tumorprofil, welches durch eine genetische und medikamentöse Hemmung des Rezeptors kontrolliert werden könnte. Und tatsächlich: Die gezielte Hemmung von ROBO3 reduzierte in Tierversuchen die Invasivität der Tumorzelle, verringerte die Metastasierung signifikant und führte zu einem besseren Ansprechen auf die Chemotherapie. …
Metadaten
Titel
Ist ROBO3 für Metastasierung beim Pankreaskarzinom verantwortlich?
verfasst von
Sandrina Bachmaier
Publikationsdatum
25.10.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Im Fokus Onkologie / Ausgabe 5/2022
Print ISSN: 1435-7402
Elektronische ISSN: 2192-5674
DOI
https://doi.org/10.1007/s15015-022-2921-4

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2022

Im Fokus Onkologie 5/2022 Zur Ausgabe

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.