22.11.2022 | Parasitologie | CME-Kurs
Parasiten im Gepäck
Reiserückkehrer und Migranten häufig betroffen
Zertifizierende Institution:
Bayerische Landesärztekammer
Anzahl Versuche: 2
Dies ist Ihre Lerneinheit
zum Artikel
Die Hausarztpraxis ist meist die erste Anlaufstelle, wenn sich nach einem Auslandsaufenthalt gastrointestinale Beschwerden einstellen. Wichtige Differenzialdiagnosen bei Reiserückkehrern und Migranten sind parasitäre Infektionen. Drei Fallbeispiele zeigen in diesem Beitrag wichtige Schritte zur richtigen Abklärung und geeigneten Therapie.
Nach Lektüre dieser Lerneinheit …
- kennen Sie die wichtigsten Parasitosen bei Reiserückkehrenden und Migrantinnen und Migranten.
- sind Sie mit den Hauptsymptomen parasitärer Infektionen vertraut.
- kennen Sie die wichtigsten Differenzialdiagnosen.
- wissen Sie, welche Helminthosen zu lebensbedrohlichen Komplikationen führen können.
- sind Sie über die Risiken und die Behandlung des Disseminationssyndroms informiert.
Die Bayerische Landesärztekammer vergibt für diese Fortbildungseinheit der Kategorie I 2 Fortbildungspunkte. Die Fortbildung ist damit auch für andere Ärztekammern anerkennungsfähig. Anerkennung in Österreich: Für das Diplom-Fortbildungs-Programm (DFP) werden die von deutschen Landesärztekammern anerkannten Fortbildungspunkte aufgrund der Gleichwertigkeit im gleichen Umfang als DFP-Punkte anerkannt [§ 14, Abschnitt 1, Verordnung über ärztliche Fortbildung, Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) 2013].