Zusammenfassung
Die ovarielle Regulation beinhaltet organisch neben dem Ovar selbst die Hypophyse und die Kerngebiete des Hypothalamus. Vermittelt wird die Regulation über eine Interaktion der ovariellen Hormone, v. a. Östradiol und Progesteron, mit der Gonadotropinsekretion, FSH und LH. Die Gonadotropinsekretion der Hypophyse wird durch die GnRH-Sekretion des Hypothalamus gesteuert, die wiederum von Kisspeptin und seinen Rezeptorsystemen abhängig ist. Daraus ergibt sich das bekannte zyklische Sekretionsmuster der unterschiedlichen Hormone. Flankiert wird die reproduktive Lebensphase von der Pubertät und der Menopause. Während die Menopause recht klar durch die Erschöpfung des ovariellen Follikelpools definiert und kausal gesteuert wird, ist der Eintritt in die Pubertät sicherlich multifaktoriell bedingt und bis heute nicht ganz verstanden. Neben dem Kisspeptin-System spielt hierbei v. a. eine gewisse Körperfettmasse, vermittelt über Leptin, eine relevante Rolle.