Skip to main content

Polyneuropathie

Ein 57-jähriger Patient wacht eines Morgens auf und bemerkt, dass sein rechtes Augenlid hängt und er nicht mehr sicher gehen kann. Nur wenige Stunden später kommt es zu Blickparesen, Gangataxie und Erlöschen der Muskeleigenreflexe – es liegt also eine Symptomtrias aus Ophthalmoplegie, Ataxie und Areflexie vor. Kennen sie die Diagnose?

Die diabetische Polyneuropathie ist die häufigste Ursache für das diabetische Fußsyndrom. Der Ausfall der Empfindungen an den Füßen schaltet auch das Alarmsystem Schmerz aus. Mitunter entstehen groteske Wunden. Aber statt sofort loszuschnippeln und gar die Amputation eines Fußes zu fokussieren, lohnt es sich, erst einmal genau hinzuschauen.

Die Therapie bei diabetischer sensomotorischer Polyneuropathie ist eine große Herausforderung. Uneinheitliche Leitlinien und mangelnde Evidenz lassen Behandler oft auf die eigene Erfahrung bauen. Umso wichtiger ist es, diese zu teilen, was hier mit einem Bündel von Kurzkasuistiken geschehen soll.

Nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Probieren Sie es mit der Suchfunktion: