22.11.2022 | Proktologie | CME-Kurs
Proktologie in der Hausarztpraxis
Mit Inspektion und digitaler Untersuchung Veränderungen im Analbereich eingrenzen
Zertifizierende Institution:
Bayerische Landesärztekammer
Anzahl Versuche: 2
Dies ist Ihre Lerneinheit
zum Artikel
Hausärztinnen und Hausärzte werden häufig mit proktologischen Erkrankungen konfrontiert. Etwa jeder zweite Mensch leidet im Laufe seines Lebens an Problemen im Analbereich. Inspektion und digitale rektale Untersuchung liefern meist schon deutliche Hinweise auf die Ursache. In diesem Artikel sind die häufigsten anorektalen Erkrankungen und die Schritte der diagnostischen Abklärung für die hausärztliche Tätigkeit dargestellt.
Nach Lektüre dieser Lerneinheit …
- kennen Sie die wichtigsten proktologischen Erkrankungen,
- können Sie anorektale Veränderungen mittels Anamnese, Inspektion und rektal-digitaler Untersuchung eingrenzen,
- sind Sie über die wichtigsten Behandlungsmöglichkeiten informiert,
- wissen Sie, wann ein Notfall mit dringender Operationsindikation vorliegt.
Die Bayerische Landesärztekammer vergibt für diese Fortbildungseinheit der Kategorie I 2 Fortbildungspunkte. Die Fortbildung ist damit auch für andere Ärztekammern anerkennungsfähig. Anerkennung in Österreich: Für das Diplom-Fortbildungs-Programm (DFP) werden die von deutschen Landesärztekammern anerkannten Fortbildungspunkte aufgrund der Gleichwertigkeit im gleichen Umfang als DFP-Punkte anerkannt [§ 14, Abschnitt 1, Verordnung über ärztliche Fortbildung, Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) 2013].