Skip to main content

24.09.2023 | Prostatakarzinom | CME-Kurs

Prostatakarzinom beim älteren Mann

Besonderheiten der Diagnostik und Therapie

CME-Punkte: 3

Für: Ärzte

Zertifiziert bis: 25.09.2024

Zertifizierende Institution: Ärztekammer Nordrhein
Dies ist Ihre Lerneinheit   Zum Artikel
Zusammenfassung
Lernziele
Zertifizierungsinformationen

Weiterführende Themen

Stellenwert der PET-Bildgebung bei Kopf-Hals-Tumoren

CME: 3 Punkte

Die Kombination aus Positronenemissionstomographie (PET) und Computertomographie (CT) bei Kopf-Hals-Tumoren ist in einigen Indikationen bereits etabliert. Dieser CME-Kurs informiert über die individuelle Indikationsstellung für eine PET-Bildgebung, die Patientenaufklärung sowie die praktische Durchführung.

Impfungen in der Hämatologie und Onkologie

Impfungen CME-Kurs
CME: 3 Punkte

Dieser CME-Kurs gibt Ihnen einen Überblick über den Stand der Leitlinienempfehlungen zu Schutzimpfungen in der Hämatologie und Onkologie. Außerdem stellt er Ihnen die neu entwickelten Impfstoffe und Empfehlungen zur Anwendung vor und zeigt die Kontraindikationen für Lebendimpfstoffe auf.

Prostatakarzinom beim älteren Mann – Besonderheiten der Diagnostik und Therapie

CME: 3 Punkte

Die Therapieoptionen für das Prostatakarzinom sind deutlich gestiegen, jedoch fehlt mit Blick auf ältere Patienten häufig eine gute Evidenz für Outcome und Risiken. Dieser CME-Beitrag informiert Sie zu den verschiedenen kurativen Behandlungsstrategien und thematisiert Besonderheiten bei der Diagnostik und Therapie geriatrischer Patienten.

Nebennierentumoren: Diagnostik, perioperatives Management und operative Therapie

CME: 3 Punkte

Nebennierenraumforderungen (NNRF) gehören zu den häufigsten Tumoren. Dieser CME-Kurs gibt Ihnen einen Überblick über die bildgebenden diagnostische Schritte zur Abklärung von Nebennierenraumforderungen. Außerdem hilft er Ihnen dabei, verschiedene Pathologien der Nebenniere zuverlässig zu identifizieren.