Skip to main content
Erschienen in: Forum der Psychoanalyse 4/2021

26.03.2021 | Psychoanalyse | Originalarbeit

„Errare humanum est“? Selbstbildung und Subjektivierung durch Fehlleistung

120 Jahre Zur Psychopathologie des Alltagslebens – Teil II

verfasst von: Prof. Dr. Gerald Poscheschnik, MMag. Dr. Gianluca Crepaldi

Erschienen in: Forum der Psychoanalyse | Ausgabe 4/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Freuds Forschung an Fehlern war nicht therapeutisch, sondern von einem Interesse am „Menschlichen, Allzumenschlichen“ und der Suche nach Selbsterkenntnis motiviert. In diesem Sinne ist das psychoanalytische Konzept der Fehlleistung nach wie vor für interdisziplinäre Fragestellungen relevant. Mit vorliegendem Beitrag wollen die Autoren dies anhand von zwei exemplarischen Bereichen verdeutlichen. Im ersten Abschnitt werden Fehlleistungen als möglicher Ausgangspunkt für selbstanalytische bzw. Selbstbildungsprozesse diskutiert und damit als Gegenstand bildungswissenschaftlicher Fragen ausgewiesen. Im zweiten Abschnitt wird im Rahmen von psychoanalytisch-kulturtheoretischen Überlegungen der Bedeutung von Fehler und Fehlleistung bei der Genese des Subjekts (Subjektivierung) auf den Grund gegangen.
Fußnoten
1
Das von Althusser im Französischen gebrauchte Wort „interpellation“ ist zugleich ein Begriff für (polizeiliche) „Festnahme“.
 
2
Dieser psychische Zustand ließe sich auch in Begriffen der Mentalisierung (Fonagy et al. 2004) beschreiben: Der Modus der psychischen Äquivalenz besteht in der Gleichsetzung der psychischen Realität innerer Zustände mit der äußeren Wirklichkeit. Fantasien und Außenwelt sind nicht unterscheidbar, „alles, was im Geist existiert, muss auch in der Außenwelt vorhanden sein“ (Fonagy et al. 2004, S. 17). Auf einer reiferen Entwicklungsstufe können wir allmählich eigene mentale Zustände als abgekoppelt von der äußeren Realität erleben.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Althusser L (2016) Ideologie und ideologische Staatsapparate. Aufsätze zur marxistischen Theorie. VSA, Hamburg (1977) Althusser L (2016) Ideologie und ideologische Staatsapparate. Aufsätze zur marxistischen Theorie. VSA, Hamburg (1977)
Zurück zum Zitat Anzieu D (1988) Freuds Selbstanalyse und die Entdeckung der Psychoanalyse 1895–1898. Verlag Internationale Psychoanalyse, München Anzieu D (1988) Freuds Selbstanalyse und die Entdeckung der Psychoanalyse 1895–1898. Verlag Internationale Psychoanalyse, München
Zurück zum Zitat Barclay LJ, Skarlicki DP (2009) Healing the wounds of organizational injustice: examining the benefits of expressive writing. J Appl Psychol 94(2):511–523CrossRef Barclay LJ, Skarlicki DP (2009) Healing the wounds of organizational injustice: examining the benefits of expressive writing. J Appl Psychol 94(2):511–523CrossRef
Zurück zum Zitat Bion WR (2001) Erfahrungen in Gruppen. Klett-Cotta, Stuttgart Bion WR (2001) Erfahrungen in Gruppen. Klett-Cotta, Stuttgart
Zurück zum Zitat Bittner G (2011) Das Leben bildet. Biographie, Individualität und die Bildung des Proto-Subjekts. Vandenhoeck & Ruprecht, GöttingenCrossRef Bittner G (2011) Das Leben bildet. Biographie, Individualität und die Bildung des Proto-Subjekts. Vandenhoeck & Ruprecht, GöttingenCrossRef
Zurück zum Zitat Boothe B (2016) Die Fehlleistung: peinlich, rebellisch, tragisch, charmant. In: Boothe B, Marx W, Wehner T (Hrsg) Panne – Irrtum – Missgeschick. Die Psychopathologie des Alltagslebens in interdisziplinärer Perspektive. Pabst, Lengerich, S 17–24 Boothe B (2016) Die Fehlleistung: peinlich, rebellisch, tragisch, charmant. In: Boothe B, Marx W, Wehner T (Hrsg) Panne – Irrtum – Missgeschick. Die Psychopathologie des Alltagslebens in interdisziplinärer Perspektive. Pabst, Lengerich, S 17–24
Zurück zum Zitat Calder KT (1980) An analyst’s self-analysis. J Am Psychoanal Assoc 28:5–20CrossRef Calder KT (1980) An analyst’s self-analysis. J Am Psychoanal Assoc 28:5–20CrossRef
Zurück zum Zitat Crepaldi G (2018) Einige systematische Überlegungen zur Grundlegung einer Psychoanalytischen Erziehungs- und Bildungswissenschaft. Psychosozial 152(2):122–134 Crepaldi G (2018) Einige systematische Überlegungen zur Grundlegung einer Psychoanalytischen Erziehungs- und Bildungswissenschaft. Psychosozial 152(2):122–134
Zurück zum Zitat Crepalid G, Poscheschnik G (2021) Zur klinischen Bedeutung der Fehlleistung heute. 120 Jahre Zur Psychopathologie des Alltagslebens – Teil I. Forum der Psychoanalyse Crepalid G, Poscheschnik G (2021) Zur klinischen Bedeutung der Fehlleistung heute. 120 Jahre Zur Psychopathologie des Alltagslebens – Teil I. Forum der Psychoanalyse
Zurück zum Zitat Dornes M (2010) Die Modernisierung der Seele. Psyche 64:995–1033 Dornes M (2010) Die Modernisierung der Seele. Psyche 64:995–1033
Zurück zum Zitat Engel GL (1975) The death of a twin: mourning and anniversary reactions: fragments of 10 years of self-analysis. Int J Psychoanal 56(1):23–40PubMed Engel GL (1975) The death of a twin: mourning and anniversary reactions: fragments of 10 years of self-analysis. Int J Psychoanal 56(1):23–40PubMed
Zurück zum Zitat Farrow EP (1948) A practical method of self-analysis. George Allen & Unwin, London Farrow EP (1948) A practical method of self-analysis. George Allen & Unwin, London
Zurück zum Zitat Fonagy P, Gergely G, Jurist EL, Target M (2004) Affektregulierung, Mentalisierung und die Entwicklung des Selbst. Klett-Cotta, Stuttgart Fonagy P, Gergely G, Jurist EL, Target M (2004) Affektregulierung, Mentalisierung und die Entwicklung des Selbst. Klett-Cotta, Stuttgart
Zurück zum Zitat Freud S (1901b) Zur Psychopathologie des Alltagslebens. Über Vergessen, Versprechen, Vergreifen, Aberglaube und Irrtum. GW IV Freud S (1901b) Zur Psychopathologie des Alltagslebens. Über Vergessen, Versprechen, Vergreifen, Aberglaube und Irrtum. GW IV
Zurück zum Zitat Freud S (1913j) Das Interesse an der Psychoanalyse. GW VIII, S 389–420 Freud S (1913j) Das Interesse an der Psychoanalyse. GW VIII, S 389–420
Zurück zum Zitat Freud S (1926c) Bemerkung zu E. Pickworth Farrows „Eine Kindheitserinnerung aus dem 6. Lebensmonat“. GW XIV, S 568 Freud S (1926c) Bemerkung zu E. Pickworth Farrows „Eine Kindheitserinnerung aus dem 6. Lebensmonat“. GW XIV, S 568
Zurück zum Zitat Freud S (1930a) Das Unbehagen in der Kultur. GW XIV, S 419–505 Freud S (1930a) Das Unbehagen in der Kultur. GW XIV, S 419–505
Zurück zum Zitat Gartmeier M, Gruber H, Hascher T, Heid H (Hrsg) (2016) Fehler. Ihre Funktionen im Kontext individueller und gesellschaftlicher Entwicklung. Waxmann, Münster Gartmeier M, Gruber H, Hascher T, Heid H (Hrsg) (2016) Fehler. Ihre Funktionen im Kontext individueller und gesellschaftlicher Entwicklung. Waxmann, Münster
Zurück zum Zitat Haughton H (2014) The Milner experiment: psychoanalysis and the diary. Br J Psychother 30(3):349–362CrossRef Haughton H (2014) The Milner experiment: psychoanalysis and the diary. Br J Psychother 30(3):349–362CrossRef
Zurück zum Zitat Heck E (2019) Fehlleistungen im Alltag. Eine inhaltsanalytische Tagebuchstudie. Masterarbeit, Universität Innsbruck. Heck E (2019) Fehlleistungen im Alltag. Eine inhaltsanalytische Tagebuchstudie. Masterarbeit, Universität Innsbruck.
Zurück zum Zitat Hierdeis H (2016) Psychoanalytische Pädagogik – Psychoanalyse in der Pädagogik. Kohlhammer, Stuttgart Hierdeis H (2016) Psychoanalytische Pädagogik – Psychoanalyse in der Pädagogik. Kohlhammer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Horney K (2007) Selbstanalyse. Klotz, Magdeburg Horney K (2007) Selbstanalyse. Klotz, Magdeburg
Zurück zum Zitat Kafka F (1998) Der Process. Reclam, Stuttgart Kafka F (1998) Der Process. Reclam, Stuttgart
Zurück zum Zitat Kelman H (1975) Metapsychological analysis of a parapraxis. J Am Psychoanal Assoc 23(3):555–568CrossRef Kelman H (1975) Metapsychological analysis of a parapraxis. J Am Psychoanal Assoc 23(3):555–568CrossRef
Zurück zum Zitat Koller HC (2011) Bildung anders denken. Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse. Kohlhammer, Stuttgart Koller HC (2011) Bildung anders denken. Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse. Kohlhammer, Stuttgart
Zurück zum Zitat König K (1994) Selbstanalyse. Hinweise und Hilfen. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen König K (1994) Selbstanalyse. Hinweise und Hilfen. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen
Zurück zum Zitat Lacan J (1997): Seminar III. Die Psychosen (1955–1956). Berlin/Weinheim: Quadriga Lacan J (1997): Seminar III. Die Psychosen (1955–1956). Berlin/Weinheim: Quadriga
Zurück zum Zitat Lacan J (2010) Die Angst. Das Seminar, Buch X. Turia+Kant, Wien-Berlin Lacan J (2010) Die Angst. Das Seminar, Buch X. Turia+Kant, Wien-Berlin
Zurück zum Zitat Mertens W (2014) Psychoanalyse im 21.Jahrundert. Kohlhammer, Stuttgart Mertens W (2014) Psychoanalyse im 21.Jahrundert. Kohlhammer, Stuttgart
Zurück zum Zitat Pennebaker JW (1997) Writing about emotional experiences as a therapeutic process. Psychol Sci 8(3):162–166CrossRef Pennebaker JW (1997) Writing about emotional experiences as a therapeutic process. Psychol Sci 8(3):162–166CrossRef
Zurück zum Zitat Pennebaker JW (2018) Expressive writing in psychological science. Perspect Psychol Sci 13(2):226–229CrossRef Pennebaker JW (2018) Expressive writing in psychological science. Perspect Psychol Sci 13(2):226–229CrossRef
Zurück zum Zitat Pfaller R et al (2016) Denk mal! Anregungen von Robert Pfaller, Eva Horn, Stefan Klein, Andreas Bernard, Stephan Rammler u. a. Fischer, Frankfurt am Main Pfaller R et al (2016) Denk mal! Anregungen von Robert Pfaller, Eva Horn, Stefan Klein, Andreas Bernard, Stephan Rammler u. a. Fischer, Frankfurt am Main
Zurück zum Zitat Poscheschnik G (2005) Empirische Forschung in der Psychoanalyse – Einige Gedanken zur wissenschaftstheoretischen und methodologischen Standortbestimmung. In: Poscheschnik G (Hrsg) Empirische Forschung in der Psychoanalyse. Grundlagen – Anwendungen – Ergebnisse. Psychosozial, Gießen, S 11–59 Poscheschnik G (2005) Empirische Forschung in der Psychoanalyse – Einige Gedanken zur wissenschaftstheoretischen und methodologischen Standortbestimmung. In: Poscheschnik G (Hrsg) Empirische Forschung in der Psychoanalyse. Grundlagen – Anwendungen – Ergebnisse. Psychosozial, Gießen, S 11–59
Zurück zum Zitat Quindeau I (2014) Bindung und Begehren – Die Verführungstheorie als Neuansatz der psychoanalytischen Pädagogik. In: Gerspach M et al (Hrsg) Psychoanalyse lehren und lernen an der Hochschule. Kohlhammer, Stuttgart, S 42–52 Quindeau I (2014) Bindung und Begehren – Die Verführungstheorie als Neuansatz der psychoanalytischen Pädagogik. In: Gerspach M et al (Hrsg) Psychoanalyse lehren und lernen an der Hochschule. Kohlhammer, Stuttgart, S 42–52
Zurück zum Zitat Thomas K (1972) Selbstanalyse. Die heilende Biographie, ihre Abfassung und ihre Auswirkung. Thieme, Stuttgart Thomas K (1972) Selbstanalyse. Die heilende Biographie, ihre Abfassung und ihre Auswirkung. Thieme, Stuttgart
Zurück zum Zitat Wehner T, Mehl K (2016) Über die Vitalität fehlerhaften Handelns und den vermeintlichen Gegensatz zur Unfall- und Sicherheitsforschung. In: Boothe B, Marx W, Wehner T (Hrsg) Panne – Irrtum – Missgeschick. Die Psychopathologie des Alltagslebens in interdisziplinärer Perspektive. Pabst, Lengerich, S 107–126 Wehner T, Mehl K (2016) Über die Vitalität fehlerhaften Handelns und den vermeintlichen Gegensatz zur Unfall- und Sicherheitsforschung. In: Boothe B, Marx W, Wehner T (Hrsg) Panne – Irrtum – Missgeschick. Die Psychopathologie des Alltagslebens in interdisziplinärer Perspektive. Pabst, Lengerich, S 107–126
Zurück zum Zitat Wehner T, Marx W, Boothe B (2016) Vorwort zur erweiterten Neuauflage: Das Alte wirkt immer noch frisch, das Neue zieht nach oder überspannt den Bogen. In: Boothe B, Marx W, Wehner T (Hrsg) Panne – Irrtum – Missgeschick. Die Psychopathologie des Alltagslebens in interdisziplinärer Perspektive. Pabst, Lengerich, S 5–8 Wehner T, Marx W, Boothe B (2016) Vorwort zur erweiterten Neuauflage: Das Alte wirkt immer noch frisch, das Neue zieht nach oder überspannt den Bogen. In: Boothe B, Marx W, Wehner T (Hrsg) Panne – Irrtum – Missgeschick. Die Psychopathologie des Alltagslebens in interdisziplinärer Perspektive. Pabst, Lengerich, S 5–8
Zurück zum Zitat Yalof J (2015) Teaching psychoanalytic concepts in the university setting: issues, challenges, and promises. Psychoanal Inq 35:124–134CrossRef Yalof J (2015) Teaching psychoanalytic concepts in the university setting: issues, challenges, and promises. Psychoanal Inq 35:124–134CrossRef
Zurück zum Zitat Žižek S (1991) Liebe Dein Symptom wie Dich selbst! Merve, Berlin Žižek S (1991) Liebe Dein Symptom wie Dich selbst! Merve, Berlin
Zurück zum Zitat Žižek S (2001) Die Tücke des Subjekts. Suhrkamp, Frankfurt am Main Žižek S (2001) Die Tücke des Subjekts. Suhrkamp, Frankfurt am Main
Zurück zum Zitat Žižek S (2016) Absoluter Gegenstoß. Versuch einer Neubegründung des dialektischen Materialismus. Fischer, Frankfurt am Main Žižek S (2016) Absoluter Gegenstoß. Versuch einer Neubegründung des dialektischen Materialismus. Fischer, Frankfurt am Main
Metadaten
Titel
„Errare humanum est“? Selbstbildung und Subjektivierung durch Fehlleistung
120 Jahre Zur Psychopathologie des Alltagslebens – Teil II
verfasst von
Prof. Dr. Gerald Poscheschnik
MMag. Dr. Gianluca Crepaldi
Publikationsdatum
26.03.2021
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Psychoanalyse
Erschienen in
Forum der Psychoanalyse / Ausgabe 4/2021
Print ISSN: 0178-7667
Elektronische ISSN: 1437-0751
DOI
https://doi.org/10.1007/s00451-021-00429-6

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2021

Forum der Psychoanalyse 4/2021 Zur Ausgabe