08.11.2022 | Recht für Ärzte | CME-Kurs
Neun Rechtsfragen, auf die Ärzte die Antwort kennen sollten
Ein Streifzug durch das Arztrecht
Anzahl Versuche: 2
Die tägliche Praxis zeigt, dass Ärzte in einem stark regulierten System die Bedeutung einiger rechtlicher Themenfelder in ihrer Tragweite bisweilen unterschätzen und in ihrem Tun wichtige Aspekte außer Acht lassen. Der Artikel soll dazu beitragen, aktuelle Themenfelder aufzuwerfen und die damit im Zusammenhang stehenden Fragestellungen zu beantworten.
Nach der Lektüre dieses Beitrages wissen Sie …
- welche Berufspflichten angestellte Ärzte treffen.
- welche Herausforderungen sektorenübergreifende Tätigkeiten für Ärzte mit sich bringen.
- wie sich verbindlich sicher feststellen lässt, ob die ausgeübte Tätigkeit eines Arztes als selbständige oder abhängige Beschäftigung zu bewerten ist.
- ab wann eine fehlerhafte Abrechnung zum Abrechnungsbetrug wird.
Die Bayerische Landesärztekammer vergibt für diese Fortbildungseinheit der Kategorie I 2 Fortbildungspunkte. Die Fortbildung ist damit auch für andere Ärztekammern anerkennungsfähig. Anerkennung in Österreich: Für das Diplom-Fortbildungs-Programm (DFP) werden die von deutschen Landesärztekammern anerkannten Fortbildungspunkte aufgrund der Gleichwertigkeit im gleichen Umfang als DFP-Punkte anerkannt [§ 14, Abschnitt 1, Verordnung über ärztliche Fortbildung, Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) 2013].