Skip to main content

16.03.2023 | Restaurative Zahnmedizin | Nachrichten | Online-Artikel

Füllungstherapie: Für jeden etwas

verfasst von: Birgit Jaretz

print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

Die Füllungstherapie zählt zum Brot- und Buttergeschäft der Zahnärzte. Das lässt die Vermutung zu, es handele sich dabei um einen wenig spannenden, wenn nicht sogar langweiligen Therapiebereich der Zahnmedizin. Doch weit gefehlt: Nicht nur die Ansprüche der Patienten reichen von dem Wunsch nach einer langfristigen Haltbarkeit, über Bioverträglichkeit des Materials, die Zahnsubstanz erhaltende bis zur hochästhetischen Versorgung. Demgegenüber steht die Bandbreite der Materialien auf Herstellerseite: Glasionomerzemente, Kompomere, Komposite, Bulkfill-Komposite und Komposithybride. Um hier den Überblick zu behalten, bietet die IDS die perfekte Gelegenheit.

Für den Patienten spielen vor allem die Farben eine wichtige Rolle, denn es soll ja schließlich gut aussehen beziehungsweise gar nicht auffallen. Für die Praxis gibt es hier verschiedene Ansätze: Mit einem großen Farb-Sortiment können Zahnärzte sehr differenziert arbeiten; andererseits können auch fünf unterschiedlich pigmentierte Kompositmassen mit einem Chamäleoneffekt das Mittel der Wahl sein. Eine weitere Alternative ist die Einfärbung durch die intrinsische Struktur des Materials anstelle der Pigmente. Bei Komposithybriden liegt der Fokus dagegen auf der Befestigung, denn das Material ist selbstätzend und benötigt daher kein separates Bonding.

Als Herausforderung in der Füllungstherapie empfindet ein Großteil der Zahnärzte die Gestaltung von Kontaktpunkten, insbesondere bei punktförmigen Approximalkontakten. Hier bieten moderne Matrizensysteme eine hilfreiche Unterstützung. Nicht zu unterschätzen in der Füllungstherapie ist die Bedeutung der Polymerisationslampe. Entscheidend ist bei den Geräten die Größe des Lichtaustrittsfensters, dessen Durchmesser über 9 mm liegen sollte. Insbesondere hier liegt der Vorteil des Messebesuchs klar auf der Hand: anfassen, ausprobieren, vergleichen.

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Newsletter

Bestellen Sie unseren kostenlosen Newsletter Update Zahnmedizin und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.