Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

20. Rheumatische Erkrankungen, Schmerzsyndrome, stumpfe Verletzungen

verfasst von : Dr. med. Markus Wiesenauer

Erschienen in: PhytoPraxis

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Während ätherisch-ölhaltige Externa sich bei weichteilrheumatischen Erkrankungen und Schmerzsyndromen zusätzlich zur innerlichen Phytotherapie bewähren, stehen für die Behandlung entzündlich und degenerativ rheumatischer Erkrankungen Arzneidrogen verschiedener Wirkstoffgruppen zur Verfügung. Sie wirken analgetisch und antiphlogistisch, das Indikationsgebiet wird – außer bei Weidenrinde – mit »zur unterstützenden Behandlung bei rheumatischen Beschwerden« beschrieben. Bei hochakut entzündlichen und schmerzhaften Prozessen ist eine pflanzliche Monotherapie häufig nicht ausreichend. Bei Systemerkrankungen, wie z. B. Kollagenosen, kann die Phytotherapie je nach Symptomatik adjuvant eingesetzt werden, ebenso bei Fibromyalgie.
Metadaten
Titel
Rheumatische Erkrankungen, Schmerzsyndrome, stumpfe Verletzungen
verfasst von
Dr. med. Markus Wiesenauer
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-56336-6_20