Zusammenfassung
Während ätherisch-ölhaltige Externa sich bei weichteilrheumatischen Erkrankungen und Schmerzsyndromen zusätzlich zur innerlichen Phytotherapie bewähren, stehen für die Behandlung entzündlich und degenerativ rheumatischer Erkrankungen Arzneidrogen verschiedener Wirkstoffgruppen zur Verfügung. Sie wirken analgetisch und antiphlogistisch, das Indikationsgebiet wird – außer bei Weidenrinde – mit »zur unterstützenden Behandlung bei rheumatischen Beschwerden« beschrieben. Bei hochakut entzündlichen und schmerzhaften Prozessen ist eine pflanzliche Monotherapie häufig nicht ausreichend. Bei Systemerkrankungen, wie z. B. Kollagenosen, kann die Phytotherapie je nach Symptomatik adjuvant eingesetzt werden, ebenso bei Fibromyalgie.