Skip to main content
Rheumatologie
Rheumatologische Notfälle

Rheumatologische Notfälle

CME-Fortbildungsartikel

17.08.2020 | Operation am Venensystem | CME

Techniken und Stellenwert der pedalen und peripheren kruralen Bypasschirurgie

Der autologe Venenbypass stellt seit Jahrzehnten eine effektive und bewährte Therapieoption zum Extremitätenerhalt bei kritischer Extremitätenischämie dar. Moderne endovaskuläre Therapiemethoden haben die pedale und periphere krurale …

15002_2011_392_Fig1_HTML.jpg

26.02.2020 | Glucocorticoide | Zertifizierte Fortbildung

CME: RZA – häufig, aber zu selten erkannt

Bei der Polymyalgia rheumatica und der Riesenzellarteriitis handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um zwei unterschiedliche Manifestationen derselben Erkrankung. Der CME-Kurs fasst Klassifikationskriterien, diagnostisches Vorgehen und die Therapiemaßnahmen beider Erkrankungen zusammen.

Untersuchungsergebnisse bei pulmonaler Vaskulitis

12.02.2019 | Dyspnoe | CME

CME: Pulmorenales Syndrom erkennen und behandeln

Pulmorenale Syndrome sind durch den Befall von 2 lebenswichtigen Organen internistische Notfälle, die einer raschen Diagnostik und Therapie bedürfen. Die CME-Fortbildung stellt die notwendige Diagnostik, die Grunderkrankungen sowie die Behandlung vor.

Exanthem bei Schnitzler-Syndrom

21.01.2019 | Diagnostik in der Rheumatologie | CME

CME: Differentialdiagnose und Therapie des Schnitzler-Syndroms

Das Schnitzler-Syndrom ist eine sehr seltene, erworbene Systemerkrankung, die viele Gemeinsamkeiten mit den hereditären autoinflammatorischen Syndromen aufweist. Diese CME-Fortbildung informiert Sie über die klinischen Symptome, diagnostischen Schritte und möglichen Differenzialdiagnosen.

30.08.2018 | Hereditäre Erkrankungen in der Dermatologie | CME

Schnitzler-Syndrom

Das Schnitzler-Syndrom ist eine sehr seltene, erworbene Systemerkrankung, die viele Gemeinsamkeiten mit den hereditären autoinflammatorischen Syndromen aufweist. Das Exanthem und eine monoklonale Gammopathie mit IgM sind die Charakteristika der …

 

Kasuistiken

MRT der Patientin

21.01.2020 | Rheumatoide Arthritis in der Orthopädie | Kasuistiken

Neurologische Symptome bei einer Patientin mit rheumatoider Arthritis – Ihre Diagnose?

Eine 78-jährige Rheumatikerin stellte sich mit zunehmender Schwäche in den Beinen, Gangunsicherheit und Schüttelfrost vor. Zudem klagte sie über Übelkeit und bifrontalen Kopfschmerz. Das Rheuma war unter einem TNF-alpha-Inhibitor, Methotrexat und Prednisolon gut eingestellt.

Weitere Artikel aus unseren Fachzeitschriften

28.01.2022 | Nebenwirkungen | Schwerpunkt: Biologika in der Inneren Medizin

Worauf müssen Internistinnen und Internisten bei der Biologikabehandlung achten?

Infektionen und Autoimmunphänomene

01.12.2021 | Anakinra | Schwerpunkt: Was ist gesichert in der Therapie?

Was ist gesichert in der Therapie von autoinflammatorischen Fiebererkrankungen?

Nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Probieren Sie es mit der Suchfunktion:

Update Innere Medizin

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.