22.11.2022 | Rückenschmerzen | CME-Kurs
Rückenschmerzen: Mögliche Ursachen und Therapieoptionen
Bandscheibenvorfall, Spinalkanalstenose & Co.
Zertifizierende Institution:
Bayerische Landesärztekammer
Anzahl Versuche: 2
Dies ist Ihre Lerneinheit
zum Artikel
Viele Patientinnen und Patienten leiden an Rückenschmerzen. Diese können die Mobilität, den Schlaf sowie die Lebensqualität einschränken und enorme soziale Auswirkungen haben. Verschiedene Mechanismen oder eine Kombination aus diesen können chronische Rückenschmerzen verursachen. Nur wenn sie berücksichtigt werden, ist eine gezielte Behandlung möglich. Das Vorliegen eines neuropathischen Schmerzanteils ist abzuklären.
Nach Lektüre dieser Lerneinheit …
- kennen Sie den biopsychosozialen Beschwerdekomplex chronifizierter Schmerzen.
- kennen Sie die Unterscheidungsmerkmale von nozizeptiven und neuropathischen Schmerzen.
- wissen Sie, was man unter „mixed pain“ versteht.
- kennen Sie die therapeutischen Optionen bei neuropathischen Schmerzen.
Die Bayerische Landesärztekammer vergibt für diese Fortbildungseinheit der Kategorie I 2 Fortbildungspunkte. Die Fortbildung ist damit auch für andere Ärztekammern anerkennungsfähig. Anerkennung in Österreich: Für das Diplom-Fortbildungs-Programm (DFP) werden die von deutschen Landesärztekammern anerkannten Fortbildungspunkte aufgrund der Gleichwertigkeit im gleichen Umfang als DFP-Punkte anerkannt [§ 14, Abschnitt 1, Verordnung über ärztliche Fortbildung, Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) 2013].