13.06.2022 | Sarkome | CME Zertifizierte Fortbildung
Immuntherapie und zielgerichtete Therapie von Gliomen
Erschienen in: DGNeurologie | Ausgabe 4/2022
zum CME-Kurs Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Der Erfolg von Immuntherapien bei extrakranialen Tumoren führte zur Entwicklung verschiedener immunvermittelter Ansätze zur Behandlung von Gliomen. So gelang vor kurzem beispielsweise die Herstellung eines mutationsspezifischen Impfstoffs gegen IDH-mutierte (IDH: Isozitratdehydrogenase) Gliome. Weitere immuntherapeutische Ansätze sind T‑Zell-Therapien, die Blockade bestimmter Immuncheckpoints und die Behandlung mit onkolytischen Viren. Zudem scheinen zielgerichtete Therapien bei Gliompatienten mit seltenen molekulargenetischen Veränderungen wie z. B. einer BRAF-Mutation (BRAF: Serin-Threonin-Kinase B‑Raf, „v-Raf murine sarcoma viral oncogene homolog B“) oder NTRK-Gen-Fusion (NTRK: „neurotrophic tyrosine kinase receptor“) wirksam zu sein. Dieser Artikel bietet eine Übersicht über den aktuellen Stand der Therapieoptionen von Gliomen mittels Immuntherapien sowie zielgerichteter Behandlungen.