Skip to main content
ANZEIGE

28.10.2019 | Online-Artikel

Schwangerschaftsassoziierte Thrombose

Während Schwangerschaft und Wochenbett erhöht sich bei jeder Frau das Risiko, eine Thrombose zu entwickeln. Welche Risikofaktoren relevant sind und wann prophylaktische Maßnahmen indiziert sind, darüber berichtete PD Dr. Rainer Zotz, Düsseldorf, auf der DGA-Jahrestagung 2019. In einem Therapiealgorithmus erläutert er anschaulich das Vorgehen bei schwangerschaftsassoziierten Thrombosen.

Das könnte Sie auch interessieren

Kolorektale Karzinome und tumorassoziierte Thromboembolien

Prof. Sebastian Stintzing, Charité Berlin, beschreibt die thromboembolischen Risiken bei Patienten mit kolorektalen Karzinomen. Therapie-assoziierte Thrombosen, vor allem in der metastasierten Situation, sind hier ein nicht zu unterschätzendes Problem. Sein besonderes Augenmerk gilt Patienten mit antiangiogenen Therapien oder unter Capecitabin. In welchen Fällen eine prophylaktische Antikoagulation erfolgen und mit welchem Antikoagulanz eine Thrombose vorzugsweise behandelt werden sollte, beantwortet der internistische Onkologe im Interview.

Webinar: COVID-19 und Antikoagulation

Wie kommt es zur Entstehung einer Sinusvenenthrombose nach SARS-CoV-2 Impfung mit adenovirusbasierten Impfstoffen? Prof. Bakchoul, Tübingen, geht in seinem Vortrag auf die Pathophysiologie und Behandlung einer Vakzine-induzierten prothrombotischen Immunthrombozytopenie ein. Im Fokus des Vortrags von Prof. Dürschmied, Freiburg, stehen Immunothrombosen bei COVID-19-Patienten auf Intensivstation. Erfahren Sie darin mehr über deren Pathomechanismen, ihre Behandlung und Prophylaxe durch Antikoagulation mit niedermolekularem Heparin (NMH) und die Bedeutung engmaschiger D-Dimer- und Anti-Xa-Spiegel-Bestimmungen.

ANZEIGE

Management von Thromboembolien bei Krebspatienten

Die Thromboembolie ist neben Infektionen die zweithäufigste Todesursache bei Krebspatienten. Die Behandlung der CAT (cancer associated thrombosis) ist komplex und orientiert sich am individuellen Patienten. Angesichts einer Vielzahl zur Verfügung stehender medikamentöser Behandlungsoptionen finden Sie hier Video-Experteninterviews, Sonderpublikationen und aktuelle Behandlungsalgorithmen zur Therapieentscheidung auf Basis von Expertenempfehlungen.