Erschienen in:
28.04.2023 | Schwannom | CME
Histologische und molekularpathologische Besonderheiten von Tumoren des peripheren Nervensystems
verfasst von:
Prof. Dr. med. Patrick N. Harter, Katharina J. Weber, Michael W. Ronellenfitsch
Erschienen in:
Die Pathologie
|
Ausgabe 3/2023
zum CME-Kurs
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Zusammenfassung
Tumoren des peripheren Nervensystems kommen häufig sporadisch bei Erwachsenen vor und sind mit Ausnahme einzelner Entitäten meist biologisch benigne. Die häufigste Form sind die Nervenscheidentumoren. Durch ihre Lokalisation an oder in peripheren Nervengeflechten können sie zu starken Schmerzen und ausgeprägten Bewegungseinschränkungen führen. Aus neurochirurgischer Sicht sind diese Tumoren operationstechnisch anspruchsvoll und insbesondere bei invasivem Wachstum nicht immer komplett zu resezieren. Eine besondere klinische Herausforderung stellen Tumoren des peripheren Nervensystems dar, die mit Tumorsyndromen assoziiert sind. Hierzu zählen z. B. die Neurofibromatosen Typ 1 und 2 und die Schwannomatose. Im vorliegenden Artikel werden sowohl histopathologische Merkmale als auch Neuerungen in der molekularpathologischen Diagnostik von Tumoren des peripheren Nervensystems vorgestellt und ein Ausblick gegeben, in welchen Fällen zielgerichtete Therapien eingesetzt werden könnten.